Kühlertausch 6 Zylinder

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kühlertausch 6 Zylinder

Beitragvon Guido2.5i » 05.11.2021 07:41

Gibt es eine Anleitung für den Kühlertausch beim M54 6 Zylinder ? Danke schon mal - Guido
Benutzeravatar
Guido2.5i
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 146
Themen: 48
Bilder: 14
Registriert: 06.05.2007 13:30
Wohnort: NRW

(2001)

   
  

Re: Kühlertausch 6 Zylinder

Beitragvon albatross » 05.11.2021 09:15

Hi,
habe ich im Sommer gemacht. Siehe hier:
Wasserkühler tauschen

Viele Erfolg
Bernhard
Benutzeravatar
albatross
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 104
Themen: 5
Registriert: 12.09.2013 19:00
Wohnort: Wörrstadt

Z3 roadster 1.9i (07/2001)

   


Z3 roadster 2.2i (02/2002)

   
  

Re: Kühlertausch 6 Zylinder

Beitragvon Guido2.5i » 06.11.2021 09:55

Danke für den Hinweis Berbhard - allerdings finde ich im Beitrag keine Anleitung :(
Benutzeravatar
Guido2.5i
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 146
Themen: 48
Bilder: 14
Registriert: 06.05.2007 13:30
Wohnort: NRW

(2001)

   
  

Re: Kühlertausch 6 Zylinder

Beitragvon OldsCool » 06.11.2021 10:01

Antwort #7?
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6068
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kühlertausch 6 Zylinder

Beitragvon eisi » 06.11.2021 10:03

Servus!

Im Download ist der Austausch des Kühlers eines 4-Zylinders beschrieben, hier erfährst Du event. mehr. Ansonsten gibt es für den E36 in youtube brauchbare Videos.
Grds. gilt, dass die Vorgehensweise eigentlich immer die gleiche ist, egal ob 4- oder 6-Zylinder.

eisi, der seinen Kühler am M52 schon gewechselt hat - beim M54 dürfte es nicht recht viel anders sein...

- Motorkühlflüssigkeit sollte zwingend max. handwarm sein
- Motor aus, Zündschlüssel abgezogen!
- Heizungsregler auf Stellung "Zu" (kalt)
- Unterfahrschutz abnehmen
- Auffangwanne unterstellen
- Viskolüfter (Linksgewinde) mit kurzem Schlag auf öffnen und abdrehen, entnehmen
- Kühlerverschluss öffnen, restl. Druck entweichen lassen
- Zufluss-Verbindungsschlauch oben, Schelle öffnen
- Rückfluss-Verbindungsschlauch unten, Schelle öffnen
- beide Halteklammern oben lösen und entfernen
- oberen Schlauch abziehen
- unteren Schlauch abziehen
- Kühler herausheben
Einbau in umgekehrter Reihenfolge
- Entlüftungsschraube am Ausgleichbehälter öffnen!!
- Kühlergemisch entweder wieder durch aufgefangene saubere Flüssigkeit auffüllen (wenn diese nicht zu alt und vor allem sauber ist) oder neu mit 60/40-Gemisch (Achtung auf die richtige Frostschutzmittelbezeichnung, hier gilt vor allem: KEINE Farbmischung erzeugen!!) auffüllen
- auffüllen, bis der Kühler samt Ausgleichsbehälter voll ist
- Motor starten
- Heizungsregler auf "Auf" stellen (heiß)
- Gebläse auf Stufe "4" stellen
Jetzt läuft der Motor warm und die Wasserpumpe drückt die Luft aus dem System, damit Luftblasenbildung im Kühler und Ausgleichsbehälter.
Hinweis:
Das System ist erst dann richtig und vollständig befüllt, wenn bei Betriebstemperatur (Zeiger in der Mitte)
- die Heizung volle Heizleistung erzeugt
- der Kühler gefüllt ist
- im Ausgleichsbehälter statt Luftblasen Kühlflüssigkeit austritt
Final die Entlüftungsschraube zudrehen - fertig.

...hab ich was vergessen...? Ich glaube nicht, aber korrigiert mich bitte, falls dem so wäre.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9685
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kühlertausch 6 Zylinder

Beitragvon Guido2.5i » 06.11.2021 10:38

Danke Eisi - ich würde mich trotzdem über eine Anleitung für den M54 freuen - der Viscolüfter muss glaube ich beim 6 Zylinder nicht ausgebaut werden -
Benutzeravatar
Guido2.5i
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 146
Themen: 48
Bilder: 14
Registriert: 06.05.2007 13:30
Wohnort: NRW

(2001)

   
  

Re: Kühlertausch 6 Zylinder

Beitragvon eisi » 06.11.2021 10:49

Servus!

Guido2.5i hat geschrieben:Danke Eisi - ich würde mich trotzdem über eine Anleitung für den M54 freuen - der Viscolüfter muss glaube ich beim 6 Zylinder nicht ausgebaut werden -

Problem ist, dass ohne der Demontage des Viskolüfters die Kühllamellen verbogen werden könnten.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9685
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kühlertausch 6 Zylinder

Beitragvon OldsCool » 06.11.2021 14:39

Youtube "E46 Kühler wechseln"...
Ist wie "ü" im türkischen Glücksrad :roll: BING BING BING BING.....
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6068
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kühlertausch 6 Zylinder

Beitragvon albatross » 06.11.2021 16:03

Hi,
beim Wechsel des Kühlers an unserem 2.2 musste der Viscolüfter nicht raus und wurden keine Lamellen beschädigt.
Wie beim Thema beschrieben.
Wie das bei anderen Motoren ist kann ich nicht sagen.
LG
Bernhard
Benutzeravatar
albatross
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 104
Themen: 5
Registriert: 12.09.2013 19:00
Wohnort: Wörrstadt

Z3 roadster 1.9i (07/2001)

   


Z3 roadster 2.2i (02/2002)

   
  

Re: Kühlertausch 6 Zylinder

Beitragvon OldsCool » 06.11.2021 17:04

Geht... Aber gerade wenn man das das erste Mal macht und einfach um besser arbeiten zu können würde ich den Lüfter eben schnell rauslupfen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6068
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x