Kühlwasser fehlt - Ölstand

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kühlwasser fehlt - Ölstand

Beitragvon Mach2.8 » 03.07.2015 18:13

Hallo Forumgemeinde,
Bei einer Kontrolle ist mir fehlendes Kühlerwasser aufgefallen. 0,5Liter waren zum Nachfüllen. Nach einer Fahrt ca.120km fehlten wieder 0,5Liter.
Seit 14Tsdkm habe ich nicht nachgefüllt. Aber auch nicht kontrolliert :oops: die Temperatur war immer im mittleren Bereich. Hat im Winter auch immer gut geheizt. Eine undichte Stelle kann ich nicht finden. Die geringe Menge könnte auch verdampfen.
Habe noch nie mit einem BMW (323,325,525 alle bis 180000km) Probleme gehabt. Selten etwas Öl zwischen den Intervallen auffüllen müssen (das habe ich immer kontrolliert).
Beim Zetti ist seit dem Kauf etwas zu viel Öl (3mm über max) drin. Der :bmw: sagt, noch o.k. Ich dachte, nach einigen km nimmt das ab, da die meisten BMW Fahrer Öl nachfüllen (wird zumindest immer wieder behauptet). Hier bleibt der Füllstand konstant.
Eigentlich müsste man doch am Öldeckel sehen können, wenn Wasser ins Öl kommt, oder?

Marder scheidet aus, da entweder gefahren wird, oder Garage geparkt.

Was habt Ihr für Ideen?

Grüße von Daniel, der bei 39°C etwas schwitzt. :sunny:
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Kühlwasser fehlt - Ölstand

Beitragvon Steinbeizzzer » 03.07.2015 19:37

Servus,
die Kühlwassertemperatur ist nicht die die angezeigt wird :shock:
Da sich die Kunden bei den Autoherstellern beschwert haben, daß die Temperaturanzeige bei großer Last sich fast in den roten bereich bewegt und bei bergab fahrt der Zeiger sich weit von der Normtemp. nach unten bewegt haben die Hersteller einen Reverenzwert (Motorsteuerung) für die Anzeige genommen.
D.h. zwischen 80° und 110° zeigt das Thermometer die optimale Temperatur an und die Kunden sind zufrieden.
Es kann durchaus sein,daß das Wasser nicht in den Ölkreislauf gelangt sonder durch die ZKD nach außen, ich denke abdrücken des Systems kann evtl ein Ergebnis bringen.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Kühlwasser fehlt - Ölstand

Beitragvon OQ3 » 04.07.2015 10:11

Der mit der Temperaturanzeige ist nicht schlecht.
Was die Sonne doch alles anrichten kann.... :wink:

Sonnige Grüße von der Küste,
Rüdiger
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Kühlwasser fehlt - Ölstand

Beitragvon pat.zet » 04.07.2015 12:54

es gibt verschieden kleine fehler , beim E36 bzw z3 . an der motor schott wand gibts einen winkel zum heizungswärmetauscher , dieser winkel reisst ganz gerne , der kw austritt ist so gering das man erst ein halbes jahr später eine pfütze unter dem auto hat , bis die Dämmmatte voll ist ...
halt bei den stecksystemen die flansche
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Kühlwasser fehlt - Ölstand

Beitragvon ThunderRoad » 04.07.2015 14:45

OQ3 hat geschrieben:Der mit der Temperaturanzeige ist nicht schlecht.
Was die Sonne doch alles anrichten kann.... :wink:

Sonnige Grüße von der Küste,
Rüdiger


Hälst Du das von Steinbeizzzer für einen Witz? Ist nämlich die traurige Wahrheit...
Deshalb kann man nämlich die Temperaturanzeige wie in den neueren BMW wirklich auch gleich durch eine Warnlampe ersetzen. Mehr Funktion hat die Anzeige schon seit Golf II-Zeiten nicht mehr.
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Kühlwasser fehlt - Ölstand

Beitragvon OQ3 » 04.07.2015 16:16

Temp.Anzeige ist Referenzwert aus dem Steuergerät kein Witz?
Und das schon seit Golf 2?
Der Zeiger dann nur Spielzeug? Der Geber auch?
Dass das kein geeichtes Messgerät ist, ist mir schon klar. Aber so schlimm?
Man lernt nie aus.
Boah, ist das warm heute.
Ich fahr mal ans Wasser.
Schöne Grüße,
Rüdiger
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Kühlwasser fehlt - Ölstand

Beitragvon Bernd52 » 04.07.2015 19:13

Hallo,
Unsinn! Mein MR - und soweit ich weiss auch die kleineren Typen - haben einen Doppeltemperaturgeber im Kühlwasserkreislauf! Der eine Geber informiert die DME (Digitale Motorelektronik) über die Wassertemperatur! Und der andere Geber ist direkt auf die Instrumentenkombi und darin auf das Kühlwasserinstrument verdrahtet! Das Instrument zeigt also unmittelbar das an, was der Geber signalisiert. Allerdings ist das Instrument stark gedämpft und nicht linear und alles andere als ein Präzisionsgerät!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Kühlwasser fehlt - Ölstand

Beitragvon Mach2.8 » 04.07.2015 22:47

Danke für die Infos.
Bei der Schwarzwald-Ausfahrt heute haben wir auch mal kurz darüber gesprochen. Ich werde da mal die Teppiche im Innenraum kontrollieren, ob der WT/Anschlüsse der Heizung dicht sind. Wasser im Innenraum ist nicht sehr angenehm. Im Außenbereich wirds bei der Hitze im Moment schwierig, das verdampft sofort. Habe gerade wieder den halben Liter aufgefüllt.

Grüße von Daniel
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Kühlwasser fehlt - Ölstand

Beitragvon Steinbeizzzer » 11.07.2015 15:56

Bernd52 hat geschrieben:Hallo,
Unsinn! Mein MR - und soweit ich weiss auch die kleineren Typen - haben einen Doppeltemperaturgeber im Kühlwasserkreislauf! Der eine Geber informiert die DME (Digitale Motorelektronik) über die Wassertemperatur! Und der andere Geber ist direkt auf die Instrumentenkombi und darin auf das Kühlwasserinstrument verdrahtet! Das Instrument zeigt also unmittelbar das an, was der Geber signalisiert. Allerdings ist das Instrument stark gedämpft und nicht linear und alles andere als ein Präzisionsgerät!
Gruß
Bernd

Bist Du dir da sicher?
Der Doppeltempschalter regelt den Zusatzlüfter Stufe 1 und Stufe 2 :shock: sprich gehört zur Klimaanlage ist auch beim S54 so :pssst:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Kühlwasser fehlt - Ölstand

Beitragvon pat.zet » 11.07.2015 23:05

der m52 hat den DME sensor am kopf unter der brücke, der dopelschalter am kühler ist für den klima lüfter!
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x