Hallo Zusammen,
hallo zzzessen,
typischer Versichungsschaden Schaden , was?
Die Tür hat ja nicht mal eine richtige Beule.
Da will die Werkstatt mal wieder so richtig Kasse machen.
So eine neue Tür ist auch nicht besser als es deine war oder ist.
Was meinst du wie so eine neue Tür aussieht wenn die aus einem Regallager kommt - nur grundiert, häufiger angeeckt und z.B. 9 Monate auf Lager!?
Ich hätte die nicht gewollt, wenn es vermeidbar wäre.
Da wird die neue Tür genauso gespachtelt wie es bei der Alten nötig gewesen wäre - nur das die alte Tür nicht eine gewisse Lagerzeit mit Grundierung rumgestanden hat sondern ordentlich lackiert und Konserviert war.
Ein Farbunterschied bei der Lackierung dürfte nicht sichtbar werden wenn die Lackiererei ordentlich arbeitet.
Die können die abgrenzenden Karosserieteile anlackieren, d.h. Kotflügel vor und hinter der Tür wird ein Stück mit dem Basislack der Tür und Klarlack über die ganze Seite, lackiert.
Wenn dann ein leichter Farbunterschied zwischen alt und neu tatsächlich vorhanden ist , wird man diesen nicht sehen da er fließend über die Seite verläuft.
Wenn natürlich BMW nur die Tür lackieren läßt, hast du den scharfen Übergang Kotflügel - Tür - Kotflügel und dann kann das schon sein das man die Tür als nachlackiert kennt.
Ein Freund ist Lackierer und der hat mir so ein paar Tricks und Anhaltspunkte verraten.
Der sieht sofort was mit einem Auto im Laufe der Zeit angestellt wurde.
Viel Glück bei der Reparatur
Peter