Batterie Ladegerät für den Winterschlaf

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Batterie Ladegerät für den Winterschlaf

Beitragvon talZeit » 27.02.2025 11:07

Moin zusammen,

mein Z3 überwintert in der unbeheizten Garage. Das heißt, dass es da schon ganz schön kalt drin werden kann. Ich möchte deshalb über den Winter gerne ein Ladegerät permanent an die Batterie anschließen, damit diese nicht den Geist aufgibt.

Welches Ladegerät würdet ihr mir empfehlen und wie schließe ich es richtig an?

Danke für eure Hilfe!

Gruß,

Jan
Benutzeravatar
talZeit
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 08.02.2025 13:32
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.8 (08/1999)

   
  

Re: Batterie Ladegerät für den Winterschlaf

Beitragvon eisi » 27.02.2025 11:16

Servus!

Diesmal noch mit Hilfe von mir
Die Suchfunktion hier ist schon klasse, solltest mal ausprobieren... :wink:
Ich schwöre auf die CTEK-Dinger, habe aufgrund des Fuhrparks mittlerweile 5 solcher in unterschiedlichster Größe.
Aber das für uns passendste CTEK ist das 5.0.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9634
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Batterie Ladegerät für den Winterschlaf

Beitragvon OldsCool » 27.02.2025 11:22

Ctek 5.0, alle 4-6 Wochen mal über Nacht dranhängen. Von Dauerladung halte ich nichts, besonders wenn das über längere Zeit unbeaufsichtigt ist. Meine 0815-Batterien sind damit bisher 3 und 6 Jahre alt.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6013
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Batterie Ladegerät für den Winterschlaf

Beitragvon talZeit » 27.02.2025 11:38

Danke für eure Rückmeldung.

Ihr meint das hier?

https://www.atu.de/produkt/ctek-mxs-50- ... box-images

Schließe ich das über den Plus und Minus Pol im Motorraum an?

Gruß,

Jan
Benutzeravatar
talZeit
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 08.02.2025 13:32
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.8 (08/1999)

   
  

Re: Batterie Ladegerät für den Winterschlaf

Beitragvon Z3Horst » 27.02.2025 12:02

OldsCool hat geschrieben:Ctek 5.0, alle 4-6 Wochen mal über Nacht dranhängen. Von Dauerladung halte ich nichts, besonders wenn das über längere Zeit unbeaufsichtigt ist. Meine 0815-Batterien sind damit bisher 3 und 6 Jahre alt.

Gruß Steffen


Hallo, so mache ich es mit dem gleichen Gerat über die Pole im Motorraum.

Gruß
Horst
Benutzeravatar
Z3Horst
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 7
Registriert: 19.07.2021 09:27
Wohnort: Bückeburg

Z3 coupe 3.0i (04/2002)

   
  

Re: Batterie Ladegerät für den Winterschlaf

Beitragvon OldsCool » 27.02.2025 12:59

talZeit hat geschrieben:Danke für eure Rückmeldung.

Ihr meint das hier?

https://www.atu.de/produkt/ctek-mxs-50- ... box-images

Schließe ich das über den Plus und Minus Pol im Motorraum an?

Gruß,

Jan


Ja genau das. Motorraum oder Batterie, das ist in dem Fall egal. Es gibt auch ein fest angeschlossenes Kabel dafür, welches man nur ans Ctek anstecken muss. Da ich mehrere Fahrzeuge habe, nutze ich meistens einfach die Klemmen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6013
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Batterie Ladegerät für den Winterschlaf

Beitragvon talZeit » 01.03.2025 16:10

Heute geliefert und direkt mal angeschlossen zum ausprobieren.

Danke für eure Tipps!

Gruß,

Jan
Dateianhänge
3C74BDD0-447C-4D7D-9EA6-AA772529C2B9.jpeg
Benutzeravatar
talZeit
Benutzer

Themenstarter
 
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 08.02.2025 13:32
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.8 (08/1999)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x