Z3 winterfest machen

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Z3 winterfest machen

Beitragvon Schorsch97 » 27.09.2024 15:25

Hallo zusammen,

da der Winter naht und mein Zetti Ende Oktober das erste Mal in die Winterpause geht, wollte ich mich vorab informieren, wie ich ihn am besten winterfest mache. Er wird über die kalte Jahreszeit in einer Tiefgarage stehen.
Hier ein paar Punkte, bei denen ich mir noch unsicher bin, und für die ich gerne eure Ratschläge hätte:

Batterie: Manche scheinen die Batterie abzuklemmen, andere lassen sie dran. Was empfiehlt ihr, und gibt es Dinge, die man dabei besonders beachten sollte?

Abdeckplane: Ich plane, mir eine Abdeckplane zu holen, um den Lack zu schützen. Habt ihr hier konkrete Empfehlungen?

Tank: Ich habe gelesen, dass der Tank vor der Einlagerung komplett gefüllt werden sollte. Ist das noch aktuell?

Fenster: Macht es Sinn, die Fenster einen kleinen Spalt offen zu lassen, damit die Luft zirkulieren kann, oder sollte man sie besser geschlossen halten?

Ich bin dankbar für jeden Tipp, wie ich meinen Zetti bestmöglich auf den Winter vorbereiten kann!

Viele Grüße
Schorsch
Schorsch97
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 27
Beiträge: 22
Themen: 2
Registriert: 09.04.2024 10:54
Wohnort: Kaiserslautern

Z3 roadster 1.9i (08/2002)

   
  

Re: Z3 winterfest machen

Beitragvon OldsCool » 27.09.2024 15:47

Schorsch97 hat geschrieben:Batterie: Manche scheinen die Batterie abzuklemmen, andere lassen sie dran. Was empfiehlt ihr, und gibt es Dinge, die man dabei besonders beachten sollte?

Wenn Du in der TG Strom hast, dranlassen! Alle 4-6 Wochen mal über Nacht das Ladegerät dran. Abklemmen ist immer ein Risiko für die alten Kondensatoren in den Steuergeräten, auch wenn viele es für gängige Praxis halten und "tausendmal" nix passiert ist...
Schorsch97 hat geschrieben:Abdeckplane: Ich plane, mir eine Abdeckplane zu holen, um den Lack zu schützen. Habt ihr hier konkrete Empfehlungen?

Hängt von der Tiefgarage ab. Oft kommen da hässliche, sonstwashaltige Tropfen von der Decke, wenn der Beton alt und rissig und nicht mehr ganz dicht ist. Dann macht das Sinn. Ansonsten würde ich allenfalls ein Staubschutzlaken (z.B. Car-e-Cover) drauf machen, also atmungsaktiv.
Schorsch97 hat geschrieben:Tank: Ich habe gelesen, dass der Tank vor der Einlagerung komplett gefüllt werden sollte. Ist das noch aktuell?

Nur wenn Du weißt dass der Sprit im Frühjahr teurer sein wird :mrgreen: Der Tank ist aus Kunststoff. Da kann nichts rosten, der Sprit wird nur alt....

Schorsch97 hat geschrieben:Fenster: Macht es Sinn, die Fenster einen kleinen Spalt offen zu lassen, damit die Luft zirkulieren kann, oder sollte man sie besser geschlossen halten?

Ich lasse sie in meiner trockenen, gut belüfteten Garage die ersten Wochen einen Finger breit offen.

Reifen auf 3bar hast noch vergessen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Z3 winterfest machen

Beitragvon Schorsch97 » 06.10.2024 17:46

Vielen Dank für deine Antwort!

Leider habe ich keine Steckdose in der Tiefgarage.
Sollte ich mir dann ein Ladegerät kaufen, welches portabel ist, damit ich alle paar Wochen die Batterie des BMW´s laden kann?

Die Tiefgarage ist soweit trocken und mir sind noch keine Tropfen etc. aufgefallen. Leider kommt ab und zu ein Mader o.ä. in die Tiefgarage. Daher wollte ich den BMW gerne abdecken. Habe mir daher auch einen Maderschutz geholt.

Viele Grüße
Joshua
Schorsch97
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 27
Beiträge: 22
Themen: 2
Registriert: 09.04.2024 10:54
Wohnort: Kaiserslautern

Z3 roadster 1.9i (08/2002)

   
  

Re: Z3 winterfest machen

Beitragvon Schorsch97 » 15.10.2024 17:21

Hallo zusammen,

mein Cover für den Zetti kam die Tage an. Morgen werde ich ihn nochmals bewegen, danach putzen und dann in der Tiefgarage abdecken.

Was ich mit der Batterie mache, weiß ich noch nicht... Bin hin und hergerissen, ob ich mir ein mobiles Ladegerät kaufen soll, um ab und zu die Batterie aufladen zu können...

Viele Grüße
Schorsch
Schorsch97
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 27
Beiträge: 22
Themen: 2
Registriert: 09.04.2024 10:54
Wohnort: Kaiserslautern

Z3 roadster 1.9i (08/2002)

   
  

Re: Z3 winterfest machen

Beitragvon John57 » 15.10.2024 17:55

Naja, aufgeladen werden muss sie auf jedem Fall. Darüber was man grundsätzlich mit der Batterie mach ( ausbauen, drin lassen , Erhaltungsladung ) gibt es viele Sichtweisen.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 826
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Z3 winterfest machen

Beitragvon OldsCool » 15.10.2024 21:19

Kommt, wie so oft, darauf an...
Meine Batterie musste einige Jahre im Auto ohne Nachladung überwintern (ich bin bekanntlich aufgrund meines beruflichen Backgrounds von der Auf-keinen-Fall-abklemmen-Fraktion). Das hat über 4 Monate (11-02) problemlos geklappt inkl. Anspringen. Einzig im letzten Jahr war die Batterie dann nach dem Winter zu schwach und wurde letztlich auch getauscht. Das schreibe ich den sehr kalten Temperaturen in jenem Winter von bis zu -20° zu, die Halle stand auf einer Anhöhe außerhalb....

Wenn das Auto also in einer halbwegs "warmen" (>0°) Garage steht, und die Bordelektrik (Ruhestrom) in Ordnung ist, packt das eine gesunde Batterie ohne Nachladen. Im Frühjahr dann vor ne Steckdose fahren und dort vollladen, oder eine Tagestour machen.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Z3 winterfest machen

Beitragvon John57 » 15.10.2024 21:26

Bei vier Monaten klappt es noch eventuell gerade so, bei 20mA Ruhestrom. - ca.0,5 Ah am Tage - 120 Tage ca.60Ah.
Hängt von der Ah Zahl vom Akku ab.
Nur mal so zur Einschätzung.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 826
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 0 Gäste

x