Batterie komplett entladen

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Batterie komplett entladen

Beitragvon homer04 » 19.05.2024 12:10

Hallo zusammen,

jetzt ist bestes Cabrio-Wetter und der Z3 springt nicht an.

War gerade in der Tiefgarage um ihn auszufahren, doch schon das Öffnen per Fernbedienung ging nicht.
Kein Lämpchen leuchtet, wenn ich die Zündung betätige.
Da vor 2 Wochen das alte BMW-Radio eingebaut wurde und ich seitdem nicht mehr gefahren bin, vermute ich, dass das Radio nicht richtig angeschlossen wurde und es zu viel Strom zieht.

Was meint ihr?
Kann hier ein Ladegerät Abhilfe schaffen? Wenn ja, welches?
Oder direkt neue Batterie einbauen (wenn ich das als Laie schaffe)?

Der Z3 steht auch ungünstig mit dem Heck zur Wand, so dass Starthilfe auch schwierig wird.

Ist irgendwie der Wurm drin. Seitdem ich den Z3 habe war anfangs die Abgaswarnleuchte an, die jetzt hoffentlich aus bleibt, jetzt die Batterie leer, oder es regnet permanent.
So wirklich damit fahren konnte ich noch nicht.

Euch schöne Ausfahrten an Pfingsten.

Michael
homer04
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 68
Themen: 6
Registriert: 15.01.2023 16:48
Wohnort: Arnsberg

Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   



  

Re: Batterie komplett entladen

Beitragvon Al Jaffee » 19.05.2024 12:33

oder es regnet permanent

... der nasseste Winter seit 1881.
Glaub mir, es wird besser.
Kauf ein Ladegerät. Kann man immer brauchen.
Gibts von 20- bis 200+ Euro. Ich hab eins für 20 und bin seit 10 Jahren zufrieden.

ps: ich denke ich würde heute Dieses nehmen.
(Steht zumindest ADAC drauf :wink: )
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Batterie komplett entladen

Beitragvon OldsCool » 19.05.2024 13:08

Vorne im Motorraum gibt's am rechten Dom unter einer Abdeckung den Batteriestützpunkt, da kannst du Starthilfe geben. Vorher aber Spannung messen. Wenn die Batterie richtig tot ist, nicht überbrücken. Auch sonst besser laden, wenn du Strom am Stellplatz hast. Überbrücken ist immer gefährlich für die Steuergeräte, und sollte nur im Notfall gemacht werden.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Batterie komplett entladen

Beitragvon homer04 » 19.05.2024 13:11

Hilft denn noch ein Ladegerät, wenn Batterie komplett leer ist?
Gibt es das Ladegerät auch als Akku-Variante, da ich keine Strom am Stellplatz habe?
homer04
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 68
Themen: 6
Registriert: 15.01.2023 16:48
Wohnort: Arnsberg

Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   



  

Re: Batterie komplett entladen

Beitragvon john_z3 » 19.05.2024 13:25

homer04 hat geschrieben:Hilft denn noch ein Ladegerät, wenn Batterie komplett leer ist?
Gibt es das Ladegerät auch als Akku-Variante, da ich keine Strom am Stellplatz habe?


Du kannst dir sowas holen: https://amzn.eu/d/fzf6lZB
Das ist quasi ein batteriebetriebenes Starthilfegerät. Noco ist immer top bewertet. Ich habe sowas ähnliches für den Notfall.
Das ist aber kein "Ladegerät", sondern startet dir das Auto und dann lädt die Batterie über die Lichtmaschine (natürlich nur, wenn die und die Batterie ok sind).

Ob das Ladegerät noch was laden kan, hängt individuell von der Batterie und dem Zustand ab. Das kann man pauschal nicht sagen. Muss man im Zweifel probieren.
john_z3
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 171
Themen: 7
Registriert: 23.07.2023 09:35

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Batterie komplett entladen

Beitragvon radioactiveman » 19.05.2024 14:05

Meine Batterie war auch komplett leer, da ich die Lampe im Kofferraum vergessen hatte und den Kofferraum zum Lüften aufgelassen hatte. Keine Türöffnung über Fernbedienung, Zündung auch tot. Also Batterie ausgebaut und mit CTEK MXS 5.0 sehr lange wieder geladen. Funktioniert!

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 359
Themen: 9
Bilder: 34
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Batterie komplett entladen

Beitragvon Mach2.8 » 19.05.2024 14:51

Genau das Ladegerät empfehle ich dir auch.
Mit dem kann man auch komplett entladene und auch solche, die sich mit konventionellen Ladegeräten nicht mehr laden lassen, neu aktivieren und laden.

Letztens hat ein Bekannter uralte Autobatterien, die er für einige Vogelschreier in Kirschbäumen benötigt hatte, mit meinem CETEC5 5.0 wieder fit bekommen. Niemand hätte vorher geglaubt dass das geht.

Die Batterie im Zetti habe ich nach 21 Jahren ersetzt, da ich im Urlaub nicht damit Probleme haben wollte. Die Werkstatt meinte seit Jahren bei jedem Aufenthalt, sie hätten die Batterie laden müssen. Konnte ich nie nachvollziehen.
Wurde immer im Winter 1-2 mal am CETEC angeschlossen.
Die ist jetzt 23, ab und zu am CETEC und immer noch fit.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Batterie komplett entladen

Beitragvon OldsCool » 19.05.2024 15:36

*Gebetsmühle auspack*
Leute, unsere Steuergeräte sind weit über 20 Jahre alt, die Kondensatoren, welche Spannungsspitzen abbekommen und aufnehmen müssen, entsprechend empfindlich.
Die Batterie ist ein wesentlicher Bestandteil des Bordnetzes, um ebensolche Spannungsspitzen mit ihrer großen "Kapazität" abzupuffern. Wenn die nicht mehr in Ordnung ist, Zellenschluss hat, usw., ist das eine absolut unnötige Gefahr fürs Bordnetz.

Eine Rally um die älteste Batterie und wie oft man sie schon wieder "gerettet" hat ist fast genauso zielführend wie das Nachschnitzen des Profils der Werksreifen von 1997 :roll:

Aber macht ihr mal. Ich codier euch dann trotzdem gern teure Ersatzsteuergeräte auf euer Auto, wenns sein muss :wink:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Batterie komplett entladen

Beitragvon haxe1 » 19.05.2024 16:07

Tja von Steffen zu Steffen :mrgreen: Grundlagen der KFZ Bordnetze. Nicht nur die Kondensatoren, mit fallender Spannung steigt die Leistung in A und „belästigt“ weitere Bauteile. Wir haben während Diagnose Vorgaben das Bordnetz mit Stütz und Puffergeräten ab 60A am „Leben“ zu halten. Natürlich sind unsere Z nicht zu empfindlich, mit dem Alter können sich sehr schnell Fehler einschleichen, als bestes Beispiel die Gurtstraffer Fahrer und Beifahrerseite. Also, Spannung, Spannung, Spannung immer wieder.
Benutzeravatar
haxe1
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 233
Themen: 21
Bilder: 22
Registriert: 19.11.2013 22:12
Wohnort: Hallbergmoos

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   



  

Re: Batterie komplett entladen

Beitragvon radioactiveman » 19.05.2024 21:57

Noch ein Tip zum Batterieausbau. Nimm am Besten ne Ratsche statt einem Schraubenzieher für die Schraube. Wenn die Schraube schwergängig ist, dann macht die Ratsche mehr Spaß.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 359
Themen: 9
Bilder: 34
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x