Lederpflege: Elephant VS Universal Lederbalsam

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Lederpflege: Elephant VS Universal Lederbalsam

Beitragvon Boston » 26.12.2023 17:10

Hallo und frohe Weihnachten zusammen,

Mal ne Frage - ich möchte die Jahreszeit nutzen um das Leder meines Z3 zu imprägnieren.

Es ist in einem sehr guten Zustand, möchte meine erweiterte Lederausstattung jedoch vorbeugend schützen.

Das Elephant Lederfett im Lederzemtrum wird ja empfohlen, doch was genau hat dieses für Mehrwerte gegenüber herkömmliches Universal Lederbalsam außer den deutlich höheren Preis?

Universal Lederbalsam:

https://www.amazon.de/Pullach-Hof-Universal-Lederbalsam-250ml/dp/B00336YJ0U/ref=sr_1_5?crid=D7PE44Z9YZKG&keywords=lederbalsam&qid=1703603025&sprefix=Lederbalsam%2Caps%2C111&sr=8-5

Hat jemand Erfahrung befindet Anwendung bzw. weitere Tipps…?

Besten Dank vorab…!
Boston
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 121
Themen: 10
Registriert: 06.07.2023 08:19

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Lederpflege: Elephant VS Universal Lederbalsam

Beitragvon pat.zet » 27.12.2023 10:42

Ich habe das elephant fett gehabt und nun auch andere Pflege produkte mit bienenwachs , die Funktionieren auch .......
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Lederpflege: Elephant VS Universal Lederbalsam

Beitragvon PeWe » 27.12.2023 12:46

Ich benutze seit Jahren auch so ein Universal-Lederbalsam für den Z3. Im Frühling vor dem Saisonstart, 1x im Sommer und vor der Einmotten im November...

Da ich auch noch Motorrad fahre nehme ich das Zeug auch für meine Lederbekleidung und Motorradstiefel. Bin sehr zufrieden damit und kann nur Gutes darüber berichten. Zieht schnell ein und das Leder bleibt sehr geschmeidig...Farbänderungen hat es bisher noch nie gegeben.

Sparsam mit dem beiliegendem Schwamm auftragen. Ca. 20min. Einziehen lassen und danach mit einem sauberen Microfasertuch nachwischen.

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3080
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Lederpflege: Elephant VS Universal Lederbalsam

Beitragvon Boston » 27.12.2023 13:08

Moin...!

Besten Dank euch für das Feedback - dann kann ich ja mein vorhandenes Universal Lederbalsam (habe ich auch für meine Motorrad Bekleidung genutzt) verwenden :D
Boston
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 121
Themen: 10
Registriert: 06.07.2023 08:19

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Lederpflege: Elephant VS Universal Lederbalsam

Beitragvon xXFredwardXx » 28.12.2023 15:39

Lederpflegeprodukte auf Basis von Bienenwachs sind für Automobil Leder gänzlich ungeeignet.
Der Grund ist, dass Bienenwachse nicht "fogging echt" sind, sprich: sie dünsten aus und legen sich auf den Scheiben des Fahrzeuges nieder. Auch bietet ein Fett, sei es synthetisches oder gar natürliches Fett keine Vorteile auf einer modernen Leder Zurichtung, sondern legt sich nur darauf ab und sorgt für ein schnelleres Anschmutzverhalten und eine glänzende Oberfläche.

Ich habe schon vor langer Zeit schon von Fa. Colourlock Abstand genommen was die Pflege und Reinigungsmittel betrifft, da unabhängige Tests die Verträglichkeit der angebotenen Chemie und Tools mit dem Topcoat (Klarlack Schutzschicht des Leders) widerlegt haben.

Ich habe schon viel ausprobiert und auch schon etliche Sitze und Lenkräder instandgesetzt und vertraue persönlich auf die Produkte der Firma Ledermax. Firmeninhaber ist Gerbermeister und Jahrzehnte lang mit eben der Produktion und Entwicklung von Automobilleder beschäftigt gewesen. Wenn jemand weiß, wie man sein eigen konstruiertes Produkt richtig behandelt, dann dieser Mann. Dort wird sich Wissenschaftlich mit der Thematik auseinander gesetzt und erklärt, weshalb man heutzutage Leder anders behandelt als noch vor 40 Jahren.

Die Pflege heißt Conditioner 2.0 und ein transparenter, matter und atmungsaktiver Schutzfilm, der als Opferschicht den Abrieb auf der Lederoberfläche reduziert und nach jeder halbjährlichen Reinigung neu aufgetragen wird.
Die Pflegeemulsion trocknet unsichtbar auf und sorgt für eine angenehme weiche Haptik.

Gruß
Benutzeravatar
xXFredwardXx
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 27
Beiträge: 87
Themen: 9
Registriert: 26.04.2015 15:23
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.2i (08/2001)

   
  

Re: Lederpflege: Elephant VS Universal Lederbalsam

Beitragvon Mach2.8 » 28.12.2023 16:38

Hier im Forum wurde 2007 schon diese Seite verlinkt:

http://www.leder-pflege.de/anleitungen.html

gilt immer noch.
Mir hat ma-carstyle auf Nachfrage zur Pflege des beigen Leders nur eine Lederversiegelung mitgegeben. Nach 2 Jahren sollte das das erste Mal angewendet werden. So lange sollte das neue Leder überstehen. Die verlinkte Seite schreibt 3 Jahre.
Ansonsten habe ich für Möbelleder in Haus und Kfz Erdal Lederpflegelotion. Ist flüssig und deshalb leicht zu verteilen, zieht schnell ein.
Wurde von Test und Autozeitschriften empfohlen. Auch der Hersteller unserer Wohnmöbel hat ein ähnliches Produkt mitgeliefert.

Bei meinen ausgebauten moosgrünen Basissitzen war das Leder relativ hart.
Da habe ich nach einer Reinigung das elephant benutzt und mit Abstand 2x aufgetragen.
Sind dann recht gut in der Farbe und weich geworden.
Ob das Ablagerungen auf der Frontscheibe gibt, kann ich nicht sehen. Die Sitze sind ausgebaut und im trockenen EG auf Rädern.
Lässt sich auch gut sitzen :) :pssst:
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3349
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Lederpflege: Elephant VS Universal Lederbalsam

Beitragvon Peters_Z » 28.12.2023 16:49

Dazu kommt noch dass das Leder durch das Färben nicht mehr offenporig ist und das Wachs gar nicht mehr aufnehmen kann.
Ein Bekannter der auch in der Lederindustrie arbeitet hat mir ein Produkt der Firma Keralux empfohlen, das gibt's für Möbelleder sowie auch für Autoleder.

LG Peter
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 820
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Lederpflege: Elephant VS Universal Lederbalsam

Beitragvon OldsCool » 28.12.2023 16:55

Apropos Pflege... Welches Öl....? :roll: :mrgreen:
Das führt glaube ich zu nix, jeder hat seine Erfahrungen :wink:
Und wissenschaftlich wird es erst dann, wenn Ergebnisse in Form einer Studie veröffentlicht und von einer Community aus Fachexperten allgemein anerkannt wurden :?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6045
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Lederpflege: Elephant VS Universal Lederbalsam

Beitragvon eisi » 28.12.2023 17:54

Servus!

Ich nehme aus nachfolgenden Gründen das Zeug (ETK 83125A16457) hier, weil es
- ein Geschenk war
- super handzuhaben ist
- echt gut funktioniert
- nicht "ranzig riecht" oder gar "stinkt"
- super schnell einzieht
- für sehr viele Anwendungen reicht

eisi, der damit hier seinen 8-tausender vollgemacht hat
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9667
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Lederpflege: Elephant VS Universal Lederbalsam

Beitragvon Domi-2.0 » 28.12.2023 18:26

OldsCool hat geschrieben:Apropos Pflege... Welches Öl....? :roll: :mrgreen:
Das führt glaube ich zu nix, jeder hat seine Erfahrungen :wink:
Und wissenschaftlich wird es erst dann, wenn Ergebnisse in Form einer Studie veröffentlicht und von einer Community aus Fachexperten allgemein anerkannt wurden :?

Gruß Steffen

Da gibt es nicht viel mehr zu sagen :2thumpsup:

Ähnlich wie auch bei jeder Frage nach dem richtigen Motoröl, gibt es von 10 Leuten mindestens 12 Meinungen, darunter sind auch zwei Dutzend Experten welche die Quadratur des Kreises gelöst und dabei mindestens zwei bisher unbekannte Himmelsrichtungen entdeckt haben...

Ich nutze Sattelseife und Balsam bzw. Fett von Bense & Eicke – oh my goodness, das Zeug ist eigentlich für Saumzeug und dergleichen, ist aber auf meine letzten Lederausstattung über Nacht restlos eingezogen, hat aus meinen Fensterscheiben kein Badezimmer-Milchglas gemacht und das Leder dafür bis zuletzt geschmeidig gehalten, sprich: so schlecht kann es nicht gewesen sein :wink:

Was ich damit sagen möchte: man kann aus allem eine Wissenschaft machen, muss man aber nicht. Nimm einfach ein Produkt für die LEDERpflege und verzichte auf irgendwelche Hausmittelchen, dann hast du schon nichts verkehrt gemacht und dein Leder wird es dir danken.

In diesem Sinne: frohen Rutsch ins neue Jahr euch allen :mrgreen:
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 858
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste

x