Servus,
Dann mache ich hier einmal meine kleine Schmuckschatulle an gesammelten Infos auf und lass dich mal einen Blick in den 4-Zylinder Bereich reinwerfen
….wenn Geld keine Rolle spielt, dann mal hier bei Racing Dynamics das Sorglospaket mit TÜV anfragen (vorher aber hinsetzen, dürfte für den M44, analog zum M43, auch >15k kosten):
https://racingdynamics.de/de/p/motor-umbau-r21-4-z3-roadster-e36-7/Umbau auf 2,1l Hubraum mittels Spezial-Kurbelwelle, Spezial-Pleuelstangen und Spezial-Kolben, ergibt dann wohl 170PS und 210Nm, by the way das sind exakt die Serien-Leistungsdaten des 2,2l 6-Zylinders (M54B22).
Diesen 2,1 Motorumbau gab es früher so ähnlich auch von AC Schnitzer, Breyton, Wiesmann, Hartge, Nöelle, MK Motorsport, etc., als BMW noch keine 6-Ender im Z3 im Programm hatte. Über diese Kanäle ist aber, nach meinen Erfahrungen, nichts mehr möglich….
Hier mal die Presseberichte zu
-AC Schnitzer:
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=34686-Breyton:
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=38006Im Bereich Ansaugung gibt es noch Einzeldrosselanlagen von dbilas, u.a. auch für den M44, jedoch ohne TÜV-Gutachten:
https://www.dbilas.com/Ansaugtrakt/Einzeldrosseleinspritzanlage/Strasse/BMW/M44/151/Einzeldrosselklappen-Einspritzung-BMW-E36-1-9-16V-103kW-M44B19Ansonsten Nockenwellen bei den üblichen Verdächtigen wie z.B. Schrick, Scleicher und dbilas (vermutlich mehrheitlich oder flächendeckend ohne TÜV-Gutachten):
Hier z.B. das dbilas Nockenwellenangebot für den M44:
https://www.dbilas.com/Motor-Ventiltrieb/Sportnockenwellen/?p=1&properties=b15507e83eb24cbbaeed919a690e280b%7C4408f878ae0a440bb52b858fe8136440Bzgl. Software/Abstimmung bei den 4-Zylindern wäre mein Tipp (des isch ums Eck vo Schduagard in Backnang

):
https://www.cf-carparts-motorsport.com/p/bmw-e36-318is-318ti-m44b19-softwareoptimierung-chiptuning-ews-ii-deaktivieren-moeglichDavid Gräter betreut wohl auch einige Fahrer der E36/5 318ti (M44) Cup Serie.
Kannst ja auch mal bei ihm anfragen, was er für den M44 im Strassenbetrieb empfehlen kann.
Zum Thema Auspuffanlage habe ich für den 4-Zylinder aktuell noch keine persönlichen Erfahrungen sammeln können, abgesehen von
Bastuck und
Remus Schalldämpferanlagen von der Stange, die meiner Meinung nach nur bedingt empfehlenswert sind für das was du vor hast. Der Schlüssel zum Erfolg oder Flaschenhals wird wohl die Optimierung des Serien-Keramikkat sein.
Habe zwar noch einige weiterführende Ideen zur Abgasanlage bzgl. Leistungssteigerung, aber mit meinem aktuell noch wirren Gedankengängen verschöne ich dich
Der Vollständigkeit halber noch der Pressebericht zum 1,9l Turboumbau von MK Motorsport:
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=34789Gruß Andreas
P.S. Wirtschaftlich wäre ein 4-Zylinder Turbo- oder 6-Zylinder-Umbau sinnvoller. Aber ich kann deine Argumentation komplett nachvollziehen, wenn man sich die „Leichtfüßigkeit“ des 4-Zylinder Saugers erhalten und optimieren möchte.