Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 39051
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 663
von smo » 29.07.2022 20:41
Hallo Steffen,
danke für die super Rückmeldung, wenn ich auf deinen Link gehe komme ich zu Amazon. Soweit prefekt weiter unten bei Amazon steht dann
"Sie finden das benötigte "Diagnose Software Paket " über die Google- Suche." was heißt das nach was soll ich googln, schon einen Tick ungewöhnlich.
Habe ich was nicht verstanden

:)
Nachtrag auf der Amazon und der ebay Seite wird genau dieses Fahrzeug Z3 E36 ausgeschlossen !!
-
smo
- Benutzer
- Themenstarter
-





-
- Beiträge: 10
- Themen: 4
- Registriert: 03.01.2020 13:32
von Davels » 01.08.2022 09:50
OldsCool hat geschrieben:Ich hab das
Maxdia, das funktioniert einwandfrei. Software dazu findet man im Netz. Die mit den vier Buchstaben...
Alternativ, wenns ein Kompaktgerät sein soll, wird oft das Foxwell empfohlen. Das ist aber preislich eine andere Liga...
Gruß Steffen
Ich hatte mir im Juni 2021 den Foxwell NT530 mit BMW Software und 20 pin Adapter für 153.-EUR gekauft. Mit diesem Gerät kann ich alle Steuergeräte ansprechen, die Fehler auslesen und zurücksetzen und die Steuergeräte sogar ansteuern. Beim Z3 und beim 1er (F20) funktioniert er tadellos. Codieren geht glaub ich nicht.
Dieses gerät hat mich zum Beispiel schon geholfen den Lenkwinkelsensor (DSC) zu initialisieren als ich die komplette Fahrwehrksrevision hatte und danach das DSC ausser Betrieb war. Keine Werkstatt konnte das (mehr) und BMW Schweiz hätte 200.- CHF nur zum
auslesen des Fehlerspeicher haben wollen...
-
Davels
- Benutzer
-




-
- Beiträge: 41
- Themen: 4
- Registriert: 06.07.2020 21:31
- Wohnort: Zürich
-
Z3 roadster 2.2i (05/2002)
-

-

Zurück zu Allgemein
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot] und 0 Gäste