von wkk » 29.07.2022 13:05
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für euer Feedback und die Tipps.
ich habe mich jetzt erstmal dazu entschlossen, von meiner Werkstatt den Motor aufmachen zu lassen und dann wird nach Befund weiter entschieden.
Was war passiert: Nach einer längeren Fahrt durch den Kölner Stadtverkehr, wo man seine Augen eher auf dem Verkehrsgeschehen als auf den Anzeigen des Amaturenbrettes hat, fiel mir dann doch irgendwann auf, das die KÜhlwasseranzeige leuchtete udn auch die Nadel im roten Bereich war. Meine Stammwerkstatt war zufällig nur 300 Meter weiter. Bin dann noch bis dahin gefahren, aber schon beim Einparken ging der Motor von selber aus. Zunächst sah es nur nach einem kaputten Flansch auf der Rückseite des Zylinderkopfs aus und der wurde erneuert. Die Werkstatt riet mir aber schon zur Vorsicht, es könnte sein das der Motoro Schaden genommen habe. 3Tage später fing er dann an, Kühlwasser aus dem Kühler rauszudrücken. Der Motor hat jetzt 150.000 km drauf und der Zylinderkopf wurde bereits bei 135.000 km eingeschliffen, das kann man wohl auch nicht beliebeig oft machen. Mal abwarten, was die Besichtigung der Innereien zeigt.
Werner