Set einiger Zeit gab mein 2.8 im Leerlauf unschöne Geräusche von sich: Ein zischendes Klopfen. Unter der Haube hörte es sich an wie eine undichte Krümmerdichtung. Im Laufe der Zeit wurde das Klopfen immer lauter und es kam vom 1. oder 2. Zylinder. Hätte auch ein Stößel oder ein Ventil sein können. Habe dann mal die Verkleidung abgebaut um festzustellen, dass zum Wechsel der Krümmerdichtung der Motor raus muss, eine Arbeit die ich nicht selbst hätte machen können. Mehr aus Frust habe ich dann die Zündkerzen ausgebaut um mal das Kerzenbild zu bewundern, habe mir gedacht, wenn es ein Ventil ist kann man das da dann vielleicht mal sehen. Und siehe da, unglaublich aber wahr: Die Kerze des 2. Zylinders war total locker, es fehlte bestimmt eine Umdrehung.
-> Zärtlich festgezogen -> Geräusch weg -> fertig.

Hab dann die Anderen Kerzen auch noch kontrolliert, waren alle nicht wirklich fest. Ich vermute, bei der letzten Inspektion beim freundlich Inkompetenten hat der Meister wohl vergessen die Kerzen festzuziehen.
Wäre ich mit dem Geräusch zur Werkstatt gefahren hätten die mir die Krümmerdichtung gewechselt, da bin ich allerdings sicher. Hätte sicher mehr als tausend Euros gekostet.
Bisher habe ich alle Arbeiten bei BMW machen lassen aber jetzt reicht es mir. Hier mal ne kurze Liste der größten Fails:
Kühlwasserverlust:
Laut Werkstatt Heizungswärmetauscher.
Kosten > 2000,-.
Anschließend klappern hinter Armaturenbrett.
Kühlwasserverlust blieb, war ne Dichtung am Motorblock (Eur 20,-)
Lackschaden Kofferraumdeckel:
Neulackierung ohne das 3. Bremslicht auszubauen.
Bremslicht war dann undicht-> Wassereinbruch-> Laptop hin.
Neulackierung notwendig.
Dannach lässt sich das Bremslicht wg der Lackschichtdicke nicht mehr dicht einbauen.
Keilriemenwechsel:
Staubkappen auf Spannrollen "vergessen".
Lagerschaden der Spannrollen durch Schmutz nach kurzer Zeit.
Lackreparatur Fahrertür:
Beim Abbau der Türverkleidung Clipse ausgerissen.
Lack der Innenseite bis auf's Blech zerkratzt.
Folie der Dampfsperre nicht wieder angeklebt.
Defakto Totalschaden der Türpappe (hab ich natürlich erst Jahre später bemerkt)
Hab Ihre ähnliche Erfahrungen?
Ich finde wir sollten aufhören BMW-Werkstätten als "kompetenter" und "besser" zu betrachten.