Werkstatt Kompetenz

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Werkstatt Kompetenz

Beitragvon xdata » 28.03.2021 09:35

Habe gestern wieder eine beeindruckende Erfahrung gemacht:

Set einiger Zeit gab mein 2.8 im Leerlauf unschöne Geräusche von sich: Ein zischendes Klopfen. Unter der Haube hörte es sich an wie eine undichte Krümmerdichtung. Im Laufe der Zeit wurde das Klopfen immer lauter und es kam vom 1. oder 2. Zylinder. Hätte auch ein Stößel oder ein Ventil sein können. Habe dann mal die Verkleidung abgebaut um festzustellen, dass zum Wechsel der Krümmerdichtung der Motor raus muss, eine Arbeit die ich nicht selbst hätte machen können. Mehr aus Frust habe ich dann die Zündkerzen ausgebaut um mal das Kerzenbild zu bewundern, habe mir gedacht, wenn es ein Ventil ist kann man das da dann vielleicht mal sehen. Und siehe da, unglaublich aber wahr: Die Kerze des 2. Zylinders war total locker, es fehlte bestimmt eine Umdrehung.
-> Zärtlich festgezogen -> Geräusch weg -> fertig. :banana:

Hab dann die Anderen Kerzen auch noch kontrolliert, waren alle nicht wirklich fest. Ich vermute, bei der letzten Inspektion beim freundlich Inkompetenten hat der Meister wohl vergessen die Kerzen festzuziehen.

Wäre ich mit dem Geräusch zur Werkstatt gefahren hätten die mir die Krümmerdichtung gewechselt, da bin ich allerdings sicher. Hätte sicher mehr als tausend Euros gekostet.

Bisher habe ich alle Arbeiten bei BMW machen lassen aber jetzt reicht es mir. Hier mal ne kurze Liste der größten Fails:

Kühlwasserverlust:
Laut Werkstatt Heizungswärmetauscher.
Kosten > 2000,-.
Anschließend klappern hinter Armaturenbrett.
Kühlwasserverlust blieb, war ne Dichtung am Motorblock (Eur 20,-)

Lackschaden Kofferraumdeckel:
Neulackierung ohne das 3. Bremslicht auszubauen.
Bremslicht war dann undicht-> Wassereinbruch-> Laptop hin.
Neulackierung notwendig.
Dannach lässt sich das Bremslicht wg der Lackschichtdicke nicht mehr dicht einbauen.

Keilriemenwechsel:
Staubkappen auf Spannrollen "vergessen".
Lagerschaden der Spannrollen durch Schmutz nach kurzer Zeit.

Lackreparatur Fahrertür:
Beim Abbau der Türverkleidung Clipse ausgerissen.
Lack der Innenseite bis auf's Blech zerkratzt.
Folie der Dampfsperre nicht wieder angeklebt.
Defakto Totalschaden der Türpappe (hab ich natürlich erst Jahre später bemerkt)

Hab Ihre ähnliche Erfahrungen?
Ich finde wir sollten aufhören BMW-Werkstätten als "kompetenter" und "besser" zu betrachten.
xdata
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 246
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Werkstatt Kompetenz

Beitragvon mk-z3-2.0 » 28.03.2021 10:27

Bei mir sieht BMW nur noch in Notfällen Geld. ZB wenn Kleinteile über den Händler am günstigsten sind.

Ich hatte zwei krasse Geschichten:

1. Hin wegen defektem Außenspiegel (abgetreten, abgefahren), keine Ahnung. Am nächsten Tag abgeholt (fette Rechnung), Spiegelglas wackelt total, ab ca 50 kmh siejt man im Rückspiegel nichts mehr. Wieder hingefahren: "Wir könnten etwas Pappe hinterlegen, damit es nicht meht wackelt".

2. Hin wegen Inspektion. Abholung und der Fahrersitz war ganz nach hinten gefahren und ließ sich nicht mehr verstellen. Direkt rein zum Reklamieren. Antwort: Verschleiß - da kann man nix machen, nicht unsere Schuld.
Habe einen Riesenaufstand machen müssen, damit es kostenfrei wieder repariert wird. Keine Entschuldigung,kein Ersatzwagen, nix
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Werkstatt Kompetenz

Beitragvon OldsCool » 28.03.2021 10:36

xdata hat geschrieben:Ich finde wir sollten aufhören BMW-Werkstätten als "kompetenter" und "besser" zu betrachten.


Wer hat das je behauptet? :lol:
Natürlich darf man nicht alle über einen Kamm scheren, aber spätestens die Werkstatttests der Autozeitschriften bestätigen ja eindrucksvoll, dass es selbst in den besseren Werkstätten meistens schon zuviel verlangt ist, einfach nur ein festes Protokoll abzuarbeiten :enraged:

Ein Glück wer selbst schrauben kann und die Infrastruktur dazu hat. Allen anderen rate ich es sich anzueignen. Unterstützung gibt's ja hier fachlich meistens genug und es gibt Mietwerkstätten mit der entsprechenden Ausstattung. Auch eine gute freie Werkstatt zu finden die preiswert arbeitet (heißt ich zahle einen angemessenen Preis für anständige Arbeit) ist nicht so einfach. Idealerweise noch jemand mit BMW Kompetenz...
Am Besten ist es geht einfach garnix kaputt :pssst:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Werkstatt Kompetenz

Beitragvon saratoga » 28.03.2021 11:26

Hallo Xdata,
ich möchte nicht Verallgemeinern , grundsätzlich bin ich aber bei den mangelhaften Werkstattleistungen bei dir - ich habe auch sehr ähnliche Erfahrungen (Land Rover Werkstätten ) machen dürfen wie du - seit der Zeit mache ich was irgendwie geht selber am meinen Fahrzeugen - dann weiß ich über wen ich mich im Schadensfall ärgern kann. :enraged:
Benutzeravatar
saratoga
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 240
Themen: 22
Bilder: 5
Registriert: 28.09.2020 13:14
Wohnort: Leverkusen

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   



  

Re: Werkstatt Kompetenz

Beitragvon hoschi » 28.03.2021 11:38

erster x3 aus 2005, alles garantiearbeiten
navimodul im kofferraum getauscht,
telefonmodul im kofferraum getauscht,
2te telefonmodul im kofferraum getauscht, dahintergekommen das die haifischflosse undicht war, und daher wassereintritt als ursache.
x3 abgegeben, 7 tage später mit völlig verbeultem dach zurückbekommen, direkt stehen lassen,
dach ausgebeult, neu geduscht, neue flosse verklebt, standartwagenwäsche zur übergabe,
ich schmeiss mein sakko, wie immer, hinten auf den rücksitz fahrerseite, 15 min. später zuhause,
sakko pitschnass. meinen freundlichen angerufen, auto benutzte ich nicht mehr.
20 min später ersatzwagen da, x3 zum freundlichen, weitere 20 min später anruf,
äh ja....was soll ich denn nu sagen, die dach-reling nicht festgeschraubt, daher der wassereinbrauch.
bekomme den wagen 7 tage später getrocknet zurück, sofort nase zu, atumung fiel mir schwer,
den freundlichen angerufen, erbitte umgehend alle schimmelsporen zu entfernen, wagen nicht fahrbar.
kompl. innenaussattung wurde getauscht, wagen ok für mich zur abnahme.
das im jahr 2006. in 2009 dann ruckelte es deutlich, war ein 3.0i schalter, mein freundlicher war dann vom werk eingenordet worden,
bitte endlich dem nörgeldem kunden mitzuteilen, das das keine garantie mehr sei. 4 jahre später, keine 100tkm gelaufen, alle inspektionen, service etc...
ok, wagen verkauft.
8 glückliche jahre mit 2 opel insignia opc unlimited gehabt, bis opel den 6zyl einstellte. echt schade um das modell.
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2267
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Werkstatt Kompetenz

Beitragvon xdata » 28.03.2021 12:58

@hoschi:
Deine Story ist auch 'gut'.

Möchte noch nachtragen: Die von mir geschilderten Mängel sind alle in anderen BMW-Werkstätten passiert, es gibt also nicht ein schwarzes Schaf aber ich würde ja gerne mal ein 'weißes' finden.

Mittlerweile versuche ich alles selbst zu machen, sofern ich das kann. Diese Forum hilft da unglaublich gut. Würde z.B. niemals die Vanos in einer BMW-Werksatt machen lassen. Für Dinge die ich nicht selbst machen kann oder möchte (z.B. Ölwechsel) habe ich eine kleine freie Werkstatt gefunden die echt nen kompetenten Eindruck machen, will sagen der Meister beeindruckt mich gelegentlich mit tiefem Fachwissen und die Arbeiten wurden immer zu meiner Zufriedenheit ausgeführt (und billiger allemal).
xdata
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 246
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Werkstatt Kompetenz

Beitragvon Mach2.8 » 28.03.2021 13:29

Sorry, aber das kann so nicht einfach stehen gelassen werden.

Die :bmw: hier ist sehr kompetent und preiswert.

Wie überall, es hängt an den Mitarbeitern und dem Betriebsklima.

Die freie Werkstatt hat keine Zeitvorgaben und bastelt so lange die halt benötigen. Der 3 Zylinder Corsa meiner Frau hat mehr Kosten verursacht, als mein 325i und 525i. Der Corsa in freier der BMW bei :bmw:
Der Motortausch bei meinem ZZZ vor kurzem hätte in einer freien W einiges mehr gekostet wie bei :bmw:

Laut Tests von Autozeitschriften haben freie Werkstätten und Ketten schlechter abgeschnitten wie Fachwerkstätten, die sich oft auch nicht mit Ruhm bekleckert haben....

Von einer Porschewerkstatt weis ich vom Frust der Mitarbeiter, da der Chef entsprechendes Klima verbreitet. Die guten Leute mit denen auf der Homepage sogar noch Werbung mit Foto der Mitarbeiter gemacht wird, sind längst weg.

Für ältere Fahrzeuge werden halt nun mal Fachleute benötigt, die damit aufgewachsen sind oder viel Motivation haben.
Die neu ausgebildeten Leute kennen nur die neueren Fahrzeuge, macht auch Sinn, da die älteren politisch vom Markt weg sollen.

Der Motor meines ZZZ wurde von 2 speziellen Fachleuten ausgetauscht, die fachlich und schnell super drauf sind. Der Meister hat die extra damit beauftragt.

Ich mag die einseitige Hetze gegen bestimmte bundesweit vertretene Firmen nicht. Das Problem hat jeder Berufszweig. Alte und neue Technik ... Alles kann keiner wissen und beherrschen. Auch die Kritiker hier nicht.

Nuschen gibt es überall, leider.
Ich war 27 Jahre in einer Prüfungskommission. Chillen, Feiern und Saufen war bei einer großen Mehrheit wichtiger wie der Job und die Prüfung.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Werkstatt Kompetenz

Beitragvon mk-z3-2.0 » 28.03.2021 14:07

Kurzer Nachtrag: nach meinen schlechten Erfahrungen bei BMW, gehe ich zu freien Werkstätten. Auch da läuft nicht immer alles 1a, aber die Arroganz und Nachnäsigkeit ist eben nicht da. Von den Preisen ganz zu schweigen.
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Werkstatt Kompetenz

Beitragvon haxe1 » 28.03.2021 14:51

Mach2.8 hat geschrieben:Sorry, aber das kann so nicht einfach stehen gelassen werden.

Die :bmw: hier ist sehr kompetent und preiswert.

Wie überall, es hängt an den Mitarbeitern und dem Betriebsklima.

Die freie Werkstatt hat keine Zeitvorgaben und bastelt so lange die halt benötigen. Der 3 Zylinder Corsa meiner Frau hat mehr Kosten verursacht, als mein 325i und 525i. Der Corsa in freier der BMW bei :bmw:
Der Motortausch bei meinem ZZZ vor kurzem hätte in einer freien W einiges mehr gekostet wie bei :bmw:

Laut Tests von Autozeitschriften haben freie Werkstätten und Ketten schlechter abgeschnitten wie Fachwerkstätten, die sich oft auch nicht mit Ruhm bekleckert haben....

Von einer Porschewerkstatt weis ich vom Frust der Mitarbeiter, da der Chef entsprechendes Klima verbreitet. Die guten Leute mit denen auf der Homepage sogar noch Werbung mit Foto der Mitarbeiter gemacht wird, sind längst weg.

Für ältere Fahrzeuge werden halt nun mal Fachleute benötigt, die damit aufgewachsen sind oder viel Motivation haben.
Die neu ausgebildeten Leute kennen nur die neueren Fahrzeuge, macht auch Sinn, da die älteren politisch vom Markt weg sollen.

Der Motor meines ZZZ wurde von 2 speziellen Fachleuten ausgetauscht, die fachlich und schnell super drauf sind. Der Meister hat die extra damit beauftragt.

Ich mag die einseitige Hetze gegen bestimmte bundesweit vertretene Firmen nicht. Das Problem hat jeder Berufszweig. Alte und neue Technik ... Alles kann keiner wissen und beherrschen. Auch die Kritiker hier nicht.

Nuschen gibt es überall, leider.
Ich war 27 Jahre in einer Prüfungskommission. Chillen, Feiern und Saufen war bei einer großen Mehrheit wichtiger wie der Job und die Prüfung.



möchte ich so unterschreiben, habe jeden Tag mit Werkstätten zutun und wieviel ein gutes Klima im Betrieb egal welche Branche Auswirkungen auf die Qualität hat kann ich bestätigen, es zählt nicht der letzte Euro an Gehalt, gutes modernes Werkzeug, saubere warme Sozialräume, offene Kommunikation, Weiterbildungsangebote, Chef als Vorbild, Entscheidungsfreudig, flexible Arbeitszeiten.....alles eigentlich Selbstverständlich, wir müssen uns neutral verhalten doch gibt es leider sehr viele schwarze Schafe
Benutzeravatar
haxe1
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 233
Themen: 21
Bilder: 22
Registriert: 19.11.2013 22:12
Wohnort: Hallbergmoos

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   



  

Re: Werkstatt Kompetenz

Beitragvon John57 » 28.03.2021 17:26

Es gibt eben überall gute Werkstätten und schlechte Werkstätten, in allen Bereichern. Warum sie schlecht ist mir persönlich völlig egal,ich erwarte für mein Geld gute Beratung und gute Arbeit. Leider merkt man das erst wenn es zu spät ist. Das nennt man denn Lebenserfahrung :lol:
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 826
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 0 Gäste

x