Hi,
das haengt auch von der ins Auge gefassten Transportmethode ab.
Wenn ihr mit Trailer hinfahrt, reichen die englischen Originalpapiere und der Kaufvertrag. Deine Zulassungsstelle kann u.U. mit dem englischen Original nicht zufrieden sein und eine deutsche Übersetzung verlangen. Wenn Euer VK der dt. Sprache mächtig ist, gleich einen in dt. Sprache abschliessen, dann gibts hinterher auch keine Zusatzkosten bzgl. Übersetzung etc. Zollformalitaeten entfallen, da UK ja in der EU ist. Danach ans
KBA in Flensburg wenden zwecks Unbedenklichkeitsbescheinigung. Aber Achtung: Die Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt es nicht innerhalb einer Stunde. Wenns eilig ist (kostet etwas mehr) dann dauerts so 3 Tage und die geht dann direkt an die Zulassungsstelle. Ansonsten ca. 2 Wochen. Ach ja, das Teil ist nicht uneingeschränkt gültig - das "Haltbarkeitsdatum" beträgt 4 Wochen.
Wenn ihr den Wagen auf eigener Achse ueberfuehren wollt, muss er natuerlich in England zugelassen sein. Auch hier natuerlich wieder die englischen Papiere und einen Kaufvertrag. Meines Wissens braucht man aber zusaetzlich noch eine Haftpflichtversicherung, denn in UK ist es wohl nicht so wie in Dtl., dass die Haftpflichtvers. automatisch auf den neuen Fahrzeugeigentuemer uebergeht. Also entweder mit einer dt. Versicherung vor Abreise arrangieren, oder eine in England abschliessen (koennte schwierig werden, grad am Wochenende).
Vielleicht auch mal den
ADAC fragen, die koennten da ebenfalls was wissen bzw. ueber den AA erfragen.
Grüsse
Nico
PS: Ich hoffe es ist ein reales Angebot und nicht so ein autoscout bzw. mobile Lockangebot für 30% - 70% unter dem realen Wert des Fahrzeuges. Für nähere Angaben dazu nutze die Suchfunktion und suche nach "Western Union"
Zuletzt geändert von Rubi69 am 12.04.2006 09:59, insgesamt 1-mal geändert.