Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier richtig bin, aber ich bin auf der Suche nach einem Z3 M-Roadster und habe einen gefunden (BJ 98, S50B32, RHD, 180.000 km). Eigentlich wollte ich den holen, doch heute waren wir bei DEKRA und haben das Auto durchchecken lassen (99 €) - auf den Endbericht warte ich noch, jedoch sind da ein paar Themen, bei welchen ich gerne eure Meinung hören würde:
* Zu den negativen Sachen:
- Das Auto ist an der rechten Seite (Motorhaube komplett, bis zum Kotflügel hinten rechts) - der aktuelle Eigentümer meinte (ein sehr sympatischer Mensch), dass er damals das Auto selbst aus UK importiert hätte, das Auto wäre unfallfrei;
- Die Scheinwerfer sind auf DE umgerüstet, laut Eigentümer, hier in Deutschland, direkt bei BMW - DEKRA-Prüfer meinte jedoch, dass er seltsam findet, dass die Scheinwerfer E4-Zeichen tragen (seine erste Frage war - "aus NL gekauft?") - in Dt. sind E1-Zeichen auf Scheinwerfern zu finden. Dann fehlt da noch das BMW-Logo, was normalerweise immer vorhanden ist, es sei denn, es handelt sich dabei um Nachbauten. Der Verkäufer meint jedoch, dass es nicht sein kann, dass BMW hier 3rd-party Ware verkauft und verbaut... Seltsam ist es trotzdem
- Die Gummis (habs vergessen wie die heissen) sind auf hinterem Fahrwerk platt
=> müssen ersetzt werden (Kosten?)
- Die Spurstangen vorne müssen ersetzt werden (Lenkrad steht schief, die aktuellen sind aber dermaßen verrostet, dass man sie wohl nicht mehr aufschrauben wird)
=> müssen ersetzt werden und Spur muss ebenfalls neu eingestellt werden
- Der Sekundärlüfter für KAT wurde einfach abgebaut und fehlt - DEKRA meinte, dass man damit eigentlich kein TÜV mehr bekommen würde, sollte es auffallen und man eigentlich gegen AU verstoßen würde
=> muss eingebaut werden
- Der Olkühler ist leider auf einer Seite nur mit Kabelbinder befestigt

=> fachgerechte Anbringung ist Pflicht
- Die Unterbodenabdeckung fehlt komplett
- Die Bremsbelege wurden seit 4 Jahren nicht mehr gewechselt (bremst jedoch gut, da der Eigentümer lediglich 3.000 km pro Jahr zurück legt)
- Obwohl das Auto 180 tkm auf der Uhr hat, wurden die Lagerschalen noch nie gewechselt, muss also gemacht werden
* Zu den positiven Sachen:
- Das Auto hat kaum Rost (lediglich an bekannten Stellen, unter der Motorhaube an dem Schloss, dem Schlossträger und den Spiegeln) - normaler, altersbedingter-UK Rost unter dem Auto (HA-Sperrdiff, die ganzen Trägerarme VA und HA)
- Der Verkäufer macht einen guten Eindruck und liebt sein Fahrzeug - das sieht man: der Innenraum ist sehr gepflegt, Lack aussen macht ebenfalls einen guten Eindruck
- Das Auto wurde immer warm gefahren und hauptsächlich bei schönem Wetter bewegt
- Es wurden viele Teile vor kurzem erneuert (Bremsleitungen, Klimaanlagen-Kondensator, Reifen)
- Das Auto ist Scheckheft-gepflegt (UK - BMW, Dt. - freie Werkstatt)
Dass es in Dt. mit Rechtslenkern so eine Sache ist, ist mir bewusst, und ich kann damit gut leben. Was mir jetzt ein wenig Sorgen bereitet, ist dass das Auto auf der Rechten Seite komplett neu lackiert wurde - sprich, ein unfallfreies Fahrzeug ist es nicht mehr. Und somit kommt die Frage, abgesehen davon, dass der Wiederverkaufswert somit extrem gemindert wird, was passiert, wenn der Ramen verzogen wurde? Beim ZZZ kann man ja fast alles ersetzen, wurde mir erzählt?
Der Verkäufer will für das Auto 13.900,- € - was ist eure Meinung dazu?
Viele Grüße und Dank im Voraus -
Denis
P.S.: falls es falscher Forum war, dann entschuldige ich mich im Voraus!