Lederpflege

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Lederpflege

Beitragvon rozt3 » 12.03.2017 15:05

Meine Erfahrung mit der Pflege und Reparatur der beige'n Lederausstattung.
Der Fahrersitz und der Sack am Handbremshebel haben leichte Kratzer und Abnutzungen. Der Sitz wahrscheinlich von den tollen Jeans an denen ein Reißverschluss an der A....tasche sein muss :shock: Also ab ins Internet, bei einem namenhaften Anbieter das Rundum-Sorglos-Paket bestellen, schlanke 78,-Euro auf das Konto überweisen und zwei Tage später war das Paket geliefert. Der Inhalt war dann doch nicht so.......für's Geld gab's 1 Miniflasche Lederreiniger, 1Mfl.Colourpflege mit der Originalfarbe für BMW Leder Sandbeige, 1 Mfl. Schutz und Pflege für Glattleder, 1 Mfl. Reinigungsbenzin 2 Minischwämme(habe jetzt noch einen Krampf in den Fingern) und 1 Schleifpad. Der Frühling kommt und der ZZZ ruft nun aber ran ans Werk. Zuerst alles reinigen, an den Türverkleidungen sind Verschmutzungen die weder mit dem Benzin noch mit dem Reiniger weg gingen. Der nächste Schritt, die Colourpflege die Farbe passt überhaupt nicht, irgendwie nehmen die Kratzer die Farbe nicht an. Mit dem Schleifpad (das Ding ist mal richtig gefährlich) habe ich die Macken im Leder etwas aufgeraut. Wieder Colourpflege aber nix die Macken bleiben sichtbar. Im nachhinein denke ich, daß sich eine Lederfarbe nach 19 Jahren durch die vielen Hintern und die Sonne ändert und mit dem Original nur noch wenig zu tun hat. Aber trotzdem die Hoffnung war, daß wenn's trocken ist besser wird. In diesem Glauben habe ich dann alles Leder (und der ZZZ hat viel davon) ordentlich eingeschmiert. Nach dem Trocknen wollte ich das zuviel aufgetragene Material mit einem Tuch abwischen. :enraged: das war VOLLMIST Kernschmelze. Das ganze war wie eine fette Lackschicht. Das mitgelieferte Benzin war vielleicht für's Zippo aber zum reinigen....Nullwirkung nur mit dem Lederreiniger und viel rubbeln ging der Farbfilm mit dem zuviel aufgetragenem Material wieder runter. Achja für das Leder im ZZZ habe ich dann die Lederpflege aus meiner Motorradzeit genommen, nach dem trocknen einfach mit einem weichen Tuch nachwischen fertig und die Kratzer sehe ich nicht wenn ich drauf sitze. :lol: :lol:
Benutzeravatar
rozt3
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 41
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 15.09.2016 21:56

  

Re: Lederpflege

Beitragvon batleth » 12.03.2017 15:20

Ich erkenne weder eine klare Botschaft, noch eine Frage.
Was willst du uns denn sagen?
Oder wolltest du Frust ablassen?

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Lederpflege

Beitragvon muhaoschmipo » 12.03.2017 16:24

Hab ich auch erst selbst versucht...dann 300€ in nen Profi investiert....
Dateianhänge
20170223_142642.jpg
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Lederpflege

Beitragvon Peters_Z » 12.03.2017 17:42

Also ich habs auch selbst gemacht und bin sehr zufrieden.
Hier mal ein paar Bilder von vorher und nachher.
Meine Produkte habe ich beim Lederzentrum bestell, für das blau habe ich allerdings die Manschette vom Schalthebel als Muster hingeschickt.
Dateianhänge
03 Fahrersitz Seitenwange 2 - Kopie.JPG
vorher
05 Lenkrad - Kopie (2).JPG
vorher
07 Manschette Schalthebel.JPG
vorher
20160312_100057.jpg
nachher
DSC00208.JPG
nachher
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 820
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Lederpflege

Beitragvon muhaoschmipo » 12.03.2017 18:22

Der Lederprofi meinte, dass der häufigste Fehler ist, die Farbe nicht einzubrennen...dazu dind wohl kurzfristig bis zu 400° nötig
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Lederpflege

Beitragvon skater66 » 15.03.2017 11:05

:shock: :shock: 400 Grad an Leder, man kann es auch mutwillig zerstören.
In die Zurichtung kommt Vernetzer rein, dann reagiert das Ganze auch bei 20 Grad innnerhalb 24h zu 90% aus.
Die entgültige Abriebfestigkeit ist nach ca. 96 h erreicht.
Einbrennen bei Leder tun wir in der Gerberei nie und nimmer......

Leder mag keine hohen Temperaturen, dadurch trocknet es aus, wird hart und spröde.
Da hilft dann auch kein Lederfett oder Creme, man zerstört damit nur noch die Haftung
der Lackschicht auf dem Leder. Dann hilft nur noch der Sattler und neues Leder.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
skater66
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17.10.2016 11:50

  

Re: Lederpflege

Beitragvon Red_9 » 15.03.2017 11:31

Peters_Z hat geschrieben:Also ich habs auch selbst gemacht und bin sehr zufrieden.
Hier mal ein paar Bilder von vorher und nachher.
Meine Produkte habe ich beim Lederzentrum bestell, für das blau habe ich allerdings die Manschette vom Schalthebel als Muster hingeschickt.


Hallo Peter,

ich habe am gleichen Sitz ein ähnliches Verschleissbild und wollte auch das Blau vom Lederzentrum beziehen (Habe auch sehr gute Erfahrungen mit deren Produkten gemacht, schwarze Ledersitze / Lenkräder und ein paar Sättel, bis jetzt sah das Ergebnis immer sehr gut aus, zwar nicht wie neu, aber viel besser als vorher). Bist Du mit der Farbe zufrieden? Kannst Du mir evtl. verraten wann ungefähr Du die Sachen bestellt hast damit ich mich darazf beziehen kann? Vielleicht haben Sie noch die Farbmischung da und ich kann mir das Muster Einschicken sparen.
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 36
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Lederpflege

Beitragvon Kreisverkehr00 » 15.03.2017 17:06

Ich habe auch schon besagte Lederpflege verwendet (aber ohne Schleifpad) und hat alles super geklappt und sieht gut aus.
War allerdings auch eher präventiv. Bei den ersten Abnutzungserscheinungen gleich pflegen und nicht erst warten bis das Leder komplett durch ist. Vorsorge ist besser als Nachsorge.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Lederpflege

Beitragvon Peters_Z » 15.03.2017 17:51

Hallo Red_9
Ich habe die Lederfarbe schon vor über einem Jahr dort gekauft. War auf der Retro Classics am Stand von Lederzentrum und habe gefragt ob ein nachmischen der blauen Farbe mit dem Rest geht, er meinte das geht aber ein Muster ist immer besser.
Mit der Farbe bin ich sehr zu frieden, habe aber den ganzen Sitz gemacht. Bei meinem Sitz habe ich die tiefen Stellen mit Flüssigleder vorher aufgefüllt, da die Sitze von den Vorbesitzer sehr vernachlässigt wurden.

LG Peter
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 820
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x