Leider LEIDER habe ich mein geliebtes Gefährt diesen Mittwoch in die Leitplanke "gelenkt"


Die Karosse hat ordentlich was abbekommen, die Technik und der Innenraum sind soweit ich das bisher betrachten konnte unversehrt...
Oberflächlich sind Front, Heck und linke Seite zerlegt (Fotos), ob das Chassis nen Schlag bekommen hat wird nächste Woche untersucht.
Da von Euch bestimmt schonmal jemand Erfahrungen mit Unfall-Zettis gemacht hat, hoffe ich, dass ich hier eventuell von einer der drei Möglichkeiten zum weiteren Verfahren überzeugt werden kann oder jemand ne Idee hat, was wohl das Sinnvollste wäre. Bin da aktuell ziemlich zwiegespalten (und natürlich emotional noch etwas an die Kiste gebunden

Eine weitere Option ist allerdings auch, dass ich mir einen neuen, evtl. etwas gammeligen Zetti kaufe und dann meine guten Teile umbaue. Leider ist jedoch der Markt mit Motorgeschädigten Modellen recht klein.
Der Zetti (Amerikaimport (1998), BJ '97, 1,9l) hat jetzt ca. 90000 km gelaufen und war bis vor kurzem hervorragend in Schuss, sodass die Einzelteile in recht gutem Zustand sind. Laut meinen Werkstattkumpels wird, gerade im Heckbereich, einiges an Arbeit fällig, wenn die Karosse nicht verzogen ist und man sich für einen Wiederaufbau entscheidet.
Bei Interesse meldet euch ruhig und ich bin für jede Meinung dankbar. Bei bedarf kann ich in nächster Zeit auch mehr und genauere Fotos machen.
Sollte ich ein paar Tage nicht antworten, bin ich vermutlich heulen oder arbeiten


Aber lassen wir erst einmal Bilder sprechen: