Hilfe beim Kauf eins Z3M Roadster

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hilfe beim Kauf eins Z3M Roadster

Beitragvon cybermoses » 11.03.2016 23:25

Hallo zusammen!

Bin im Begriff einen Z3M zu kaufen und brauche dringendst etwas fachkundige Ratschläge und Erfahrungsaustausch von Euch, wenn ihr selber einen Z3M fährt, gefahren habt oder aus anderen Gründen kundig sein.
Eckdaten:
- Bj, 97 / 120tkm /
- Aussen Schwarz met.
- Innen Schwarz mit Bicolor Weinrot
- Faltdach manuell
- Klima
- Preis 22T inkl. neue Bremsen und TÜV/AU und neuen KD

PLUS:
- sehr schöner Aussenlack: komplett ohne Rost, Steinschläge, Kratzer, Dellen (hat wirklich wenig erlebt .. oder wurde mal lackiert)
- Innenraumzustand ok für das Alter
- wenig KM Laufleistung
- unverbastelt
- Reifen neu, TÜV neu, KD neu
- Soweit ersichtlich fast rostfrei

Minus:
- Felgen wurden nachlackiert -Farbe platze an einer Felge ab, wird wohl noch mehr werden = Austausch der Felgen
- linker hinterer Radlauf-Kante mit welligen Lack, hier steckt etwas Rostansatz dahinter, kann aber ohne Probleme behoben werden
- Typische Spiegelhalter-Korrosion + blinder rechter Außenspiegel
- Instrumentenkonsole wurde in Bicolorfarbe lackiert (denke das ist nicht original)
- Verdeck gammelt an den beiden Führungen oberhalb der Türen - war angeblich ein Jahr offen in der Garage gestanden
- Gummis an den Türgriffen marode
- Gummis am Einstieg marode
- Lenkrad abgenutzt, nicht durch aber bald, muss bezogen werden

Das Auto ist ein Reimport aus Spanien, hat kein Serviceheft mehr vorhanden (Besitzer verstorben), aber die KM sind anderweitig belegbar bzw. nachvollziehbar -der Zustand es Lacks (vor allem Motorhaube und Front) geben dem ebenfalls recht. Daher aber auch der günstige Preis.
Ich erhalte das Auto zulassungsfähig mit TÜV und allem Drumherum.

Auf was muss ich achten? Bremsen will er neu machen, ich würde aber lieber das vom Kaufpreis abziehen und anderweitig schauen - gibt es da was besseres einzubauen oder ist die Bremsanlage vom //M gut?
Was ist vor allem Motorisch bei dem Bj. zu beachten, was kann ich dazu testen. Wie ist die Erfahrung mit den Kat´s ?
Wo sind die Schwachstellen des //M?

Danke für eure Hilfe!!!
Benutzeravatar
cybermoses
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 136
Themen: 29
Bilder: 12
Registriert: 15.09.2013 23:40
Wohnort: 83533

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Hilfe beim Kauf eins Z3M Roadster

Beitragvon Murdock » 12.03.2016 00:05

Hallo

Eine Frontschürze/ Motorhaube im 1.Lack komplett ohne Steinschlag kann ich mir nicht wirklich
vorstellen. Normalerweise hat es da immer einige Kampfspuren, es sei denn es wurde nachlackiert,
was ja nicht unbedingt schlecht ein muss.

Sind es die original RoadStar Felgen? Meine sind silber-metallic pulverbeschichtet und mit einer zusätzlichen
Schutzschicht aus Acryl versehen. Das sieht TOP aus und wäre vielleicht auch eine Option für Dich?!

Für meine Verhältnisse ist die original Bremsanlage absolut ausreichend (keine Rennstrecke!) und packt
sehr gut dosierbar zu, wenn es sein muss wirkt sie wie ein Anker! Habe aber keine Vergleichswerte zu
anderen Bremsen.

Schau Dir auf jeden Fall im Kofferraum unter dem Teppich die Schweißpunkte der Differenzialaufnahme
an, denn die reißen auch schon mal aus (nicht nur beim ///M). Das erkennst Du dann an Rostansätzen der einzelnen Schweißpunkte.
Auch von unten diesen Bereich unbedingt in Augenschein nehmen!

Mein ///M ist das gleiche Bj. und vom Motor her hatte ich noch nie Probleme. Ölverbrauch gleich Null. Wichtig, nur Castrol
TWS 10W 60, das einzige für diesen Motor frei gegebene Öl!


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1135
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Hilfe beim Kauf eins Z3M Roadster

Beitragvon Bernd52 » 12.03.2016 00:26

Hallo,
habe dem nichts hinzuzufügen. Außer die Sache mit dem Motoröl: TWS ist bzw. war zwar empfohlen, aber nie explizit vorgeschrieben. Für den S50 waren von BMW diverse Öle freigegeben. Aber das Gerücht, dass nur TWS zugelassen war, ist nicht totzukriegen. Im übrigen ist das TWS veraltet und wird nicht mehr vertrieben. Von Castrol gibt es ein Nachfolgeprodukt mit der Bezeichnung "Edge" (auch 10W60). Aber in den Originalöldosen von BMW steckt jetzt ein Shell-ÖL - auch für die M´s! BMW hat sich von Castrol gelöst und mit Shell vertraglich gebunden!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Hilfe beim Kauf eins Z3M Roadster

Beitragvon stefanwue » 12.03.2016 00:40

Hallo,
ich kann mich Dirk zum Thema Steinschläge an der Frontklappe anschliessen, glaube nicht, das diese noch nicht nachlackiert wurde. Die Felgen sind original, kann man auf den Bildern erkennen. Der Innenraum inkl. Leder sieht auch sehr gepflegt aus (die Einstiegskante auf der Fahrerseite ist nicht zu erkennen), Radio und Schaltknauf sind nicht original, das elektrische Verdeck wurde, wie bei mir, auch abbestellt. Bremssättel wurden rot lackiert, Heckscheibe und Keder sehen sehr gut aus. Instrumentenkonsole ist, soweit ich es auf den Bildern erkennen kann, original.
Einen sehr wichtigen Punkt, die Schweißpunkte im Kofferraum hat Dirk auch schon erwähnt. Ich würde noch nach Feuchtigkeit im Kofferraum und unter dem Teppich im Innenraum Ausschau halten.
Bei 80.000 Km war der große Kundendienst mit Einstellung der Ventile fällig, das sind ca. 1.000 Euro. Ist natürlich in diesem Fall schwierig nachzuvollziehen, ob dieser auch erledigt wurde. Es wird auch empfohlen bei ca. 100.000 Km vorsorglich die Pleuellagerschalen zu tauschen, wird mit Material auch so 1.000 Euro kosten. Bei der Probefahrt würde ich auch auf die Kupplung, d.h. wo ist der Druckpunkt, wandert er bei warmen Öl,wie schaltet er bei höherer Drehzahl, zu achten. Einen neuen Kupplungssatz mit Einbau schätze ich auf 800 Euro.
Die original Bremsen sind toll, da würde ich nichts machen.
Im Großen und Ganzen mach der ///M auf den Bildern einen guten Eindruck.

Schöne Grüße
Stefan
Benutzeravatar
stefanwue
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 266
Themen: 5
Bilder: 8
Registriert: 18.06.2013 13:47
Wohnort: Niederbayern

M roadster (05/1997)

   


Z3 coupe 3.0i (01/2001)

   



  

Re: Hilfe beim Kauf eins Z3M Roadster

Beitragvon cybermoses » 12.03.2016 14:53

Das Auto wurde auf einer Urlaubinsel bewegt, wo es keine Schnellstraße und Autobahnen gibt, auch keinen Winter, keine Riesel .. Ich hatte / habe schon die Hoffnung dass hier der Originallack grüßt, weil auch der Rest des Fahrzeugs so aussieht. Das müsste sich doch aber prüfen lassen?
Das Verdeck gammelt nur an oberhalb der li. u. re. Tür, wo das Keder doppelt ist (untere Seite). Da war es vor dem abklappen vermutlich feucht, dann stand das Auto samt offenen Verdeck ca. 1 Jahr bis es nach Deutschland kam. Nachdem das Verdeck aber sonst in sehr gutem Zustand ist (neue Heckscheibe) würde das auch so nicht weiter stören.

Kundendienst ist bis auf ein paar jüngeren Rechnungen (in Spanisch) nicht nachprüfbar - ich würde euren Aussagen nach dann in jeden Fall einen großen KD machen mit Ventilprüfung und Pleulagerschalen. Vielleicht kann man das zusammen machen lassen und es geht billiger?
- Würdet ihr so was bei BMW machen lassen - ist das besser für den Wert des Autos? Ich kenne da nämlich auch eine gute freie Werkstatt die haben einen BMW-Fachmann als Meister und sind sicherlich billiger.

Leder an Sitze gehört aufbereitet - das kann ich aber selber, gerissen ist das Ledern an keiner Stelle, also sehr gut. Das Lederelnkrad gehört aber ausgetauscht oder bezogen.

Ja, der Gesamteindruck ist optisch mehr als OK, so dass ich eben wirkliches Kaufinteresse entwickelt habe, muß aber schon abschätzen was dazu kommt, denn möglicher weise bekommen ich am ende der Summe schon einen "Einsteigen und Fahren Z3M" fürs gleiche Geld.

- Gummis und Dichtungen = 200,00
- Spiegelglas = 20,00
- Spiegelhalter = 120,00
- Felgen ersetzten (oder aufbreiten) 600,00
- Pleulagerschalen und Ventile einstellen = 1500,00
- Rostandeutung li. Radlauf Innenseite ausbessern = 150,00
- Lederpflegemittel = 40,00 EUR
- Lenkrad beziehen bzw. Austausch = 150,00 EUR
-----------------------------------------------------------------------------
= 2780.- EUR .., also rund 3000,00 EUR zusätzlich
Benutzeravatar
cybermoses
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 136
Themen: 29
Bilder: 12
Registriert: 15.09.2013 23:40
Wohnort: 83533

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Hilfe beim Kauf eins Z3M Roadster

Beitragvon PeterKro » 12.03.2016 19:07

Hallo,

Stefanwue, Du kommentierst Bilder vom spanischen //M, wo finde ich die denn?

Die Fotos in der Galerie von Cybermoses zeigen doch den (bisherigen) 2.8 VFL wenn ich es richtig verstanden haben.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Hilfe beim Kauf eins Z3M Roadster

Beitragvon goschi65 » 12.03.2016 19:57

PeterKro hat geschrieben:Hallo,

Stefanwue, Du kommentierst Bilder vom spanischen //M, wo finde ich die denn?

Die Fotos in der Galerie von Cybermoses zeigen doch den (bisherigen) 2.8 VFL wenn ich es richtig verstanden haben.


Moin Peter,
schau mal bei Mobile.de rein.Da findest du einen aus Spanien, geh mal davon aus, dass es der ist.
Benutzeravatar
goschi65
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 419
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 22.11.2012 22:09
Wohnort: Schleswig

M roadster (1999)

   
  

Re: Hilfe beim Kauf eins Z3M Roadster

Beitragvon PeterKro » 12.03.2016 21:28

Hallo,

Goschi, besten Dank, jetzt habe ich den //M auch gefunden... :wink:

Übrigens, das rote Armaturenbrett / die Mittelkonsele ist vermutlich Serie und nicht nachträglich lackiert.

Ansonsten ziemlich viele Haftungsausschlüsse im Angebot ("im Kundenauftrag" u.a.), da gilt es genau hinzuschauen, ggf. mit Vorstellung bei TÜV/Dekra oder BMW zur Prüfung / Bewertung.

PS: Auch wenn ich gleich hier im Forum gesteinigt werden... :pssst: Für rd. EUR 5.000,- mehr gibt´s schon die ersten M135i, zwei oder drei Jahre alt, aus erster Hand, 320 PS mit DSC... (duck und lauf weg... :thumpsup: :enraged: :thumpsup: )

Viele Grüße, Peter
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Hilfe beim Kauf eins Z3M Roadster

Beitragvon Murdock » 12.03.2016 22:27

Übrigens, das rote Armaturenbrett / die Mittelkonsele ist vermutlich Serie und nicht nachträglich lackiert.


Das ist richtig, mein ///M hat die gleiche Innenausstattung. Das ist alles serienmäßig so aufgeledert und sieht insbesondere
bei Sonnenlichteinfall richtig geil aus! :2thumpsup:

ggf. mit Vorstellung bei TÜV/Dekra oder BMW zur Prüfung / Bewertung.


Ganz genau, hab ich für meinen ///M auch, nennt sich TÜV Gebrauchtfahrzeug Check! Sehr gute Sache!
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1135
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Hilfe beim Kauf eins Z3M Roadster

Beitragvon cybermoses » 13.03.2016 00:21

Benutzeravatar
cybermoses
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 136
Themen: 29
Bilder: 12
Registriert: 15.09.2013 23:40
Wohnort: 83533

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x