Hallo liebe ZZZ-Freunde!
Seit dem Wochenende ist hier bei uns im Pott das unmögliche möglich geworden - Es ist Winter.
Ich hatte zwar schon geglaubt, das ganze Jahr offen und mit Sommerreifen fahren zu können, aber na gut, dann eben nicht. Winterreifen sind schon drauf. Nur habe ich festgestellt, dass ein Wagen mit Stoffverdeck vielleicht doch heftiger aufs Wetter reagiert als ein geschlossener.
Heute morgen:
Geh ich zum Auto und stelle erst mal fest, dass der Kofferraum zugefroren ist - der Öffner lässt sich nicht hereindrücken. War er gestern auch schon, hatte ich mit gerechnet.
Dann kratz ich die Scheiben frei. Natürlich hinten auch.
Ich setz mich rein, starte Motor, Sitzheizung und Gebläse und stelle fest, dass ich nichts sehen kann. Nichts. Die Frontscheibe ist wieder zugefroren. Aber von innen. War sie bei Öffnen des Wagens nicht.
Ich warte 5 Minuten, das Gebläse klärt langsam sehr kleine Sichtlöcher, ich kratze die Scheibe von innen etwas frei. Dann traue ich mich langsam durch die Wohnsiedlung zu rollen. Nach 2-3 Minuten Fahrt ist der Wagen so langsam aufgetaut.
Habt ihr Tipps, wie ich den Zetti einfacher nutzen kann? Am heftigsten war die Vereisung und das Beschlagen von Innen an der Windschutzscheibe. Das habe ich bei einem geschlossenen Wagen so noch nicht erlebt.
- Soll ich den Wagen im Stand warmlaufen lassen? Pfui, das tut man nicht. Wenn ich eine Abdeckung auf die Windschutzscheibe lege, vereist sie nicht von aussen - aber von innen? Gibt es für kleines Geld Akku-betriebene Mini-Standheizer?
- Es gibt für Türschlösser ja so Flüssigkeiten, mit denen man Vereisung vorbeugen kann. Hat da einer Erfahrungen?
- Sollte man hinten die Scheibe frei kratzen? Leidet die da sehr drunter?