Beratung für Zettie-Neuling

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beratung für Zettie-Neuling

Beitragvon thanatos » 16.09.2015 00:33

Hallo zusammen,

mit dem Erstellen meines ersten Beitrags möchte ich die Gelegenheit nutzen, zunächst alle in diesem Forum zu grüßen. Ich habe und werde weiterhin viel Spaß beim Durchstöbern haben. :sunny:

Seit Jahren steht der Z3 ganz oben auf der Liste meiner Traumwagen. Da man ihn derzeit für ganz günstiges Geld bekommen kann, spiele ich nun mit dem Gedanken, mir sogar eins für den alltäglichen Gebrauch anzuschaffen. Ganz nebenher: Nach Unterhaltungen mit Freunden und Familie habe ich merkwürdiger Weise festgestellt, dass ich so ziemlich zu der Minderheit gehöre, der dieses Modell optisch attraktiv findet... Was mir ehrlich gesagt in erster Linie völlig egal ist. 8)

Mein Budget bewegt sich im Rahmen von 5.000€ für einen 1.8 oder 1.9er mit BJ 1998-1999 und 100.000-140.000 gelaufenen km. Ich fahre persönlich um die 12.000 km im Jahr, hauptsächlich auf Autobahnen. Mal ganz salopp gefragt: Taugen die Modelle zum günstigen Preis was? Und sind sie vor allem zuversichtlich? Erwarten mich bei einem Z3 dieser Art hohe Kosten für Reparaturen oder dergleichen? Worauf sollte ich vor einem Kauf (abgesehen von grundsätzlichen Dingen wie Motor, Getriebe, etc.) speziell bei einem Z3 achten :?

Wenn es nach mir geht, möchte ich sofort nach einen greifen, nur besorgen mich all' diese Fragen ein wenig. Mir hat sogar jemand gesagt, das Verdeck sei nicht besonders wasserdicht. In der Waschstraße könne es zu Problemen führen und und und...

Ich würde mich sehr über Ratschläge und Erfahrungen für einen schwer verliebten, zugleich verwirrten Liebhaber freuen. :2thumpsup:
thanatos
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 15.09.2015 23:54
Wohnort: NRW

  

Re: Beratung für Zettie-Neuling

Beitragvon Gerhard12 » 16.09.2015 07:41

Ich bin jetzt mit Sicherheit nicht der Profi hier, aber alltagstauglich ist der Z3 mit Sicherheit.

Meiner wurde vom Erstbesitzer pro Jahr üner 40 tkm bewegt, das schafft man normal nicht mit einem Zweitfahrzeug.

Allerdings würde ich mit dem Z3 mit Verdeck auch nicht durch die Waschanlage fahren und schon gar nicht im Winter, dazu würde ich definitiv ein Hardtop besorgen.. Dann ist es ja ein "Coupe" und ich finde nicht, dass irgendetwas gegen einen Winterbetrieb spricht.

Allerdings auch hier eine Einschränkung. Wer keinerlei Erfahrung mit Heckantrieb hat, sollte ihn im Winter schon mit Vorsicht genießen, gerade bei Schnee und Glatteisgefahr. Da muss man sich halt dran gewöhnen.

Zur Technik: ist ja prinzipiell Großserientechnik aus E30 ( Fahrwerk) und E36 ( Motor). Nicht sehr anfällig, Ersatzteilpreise und Versorgung noch OK. Motoren sind wie bei BMW üblich bei guter Wartung sehr haltbar. Man muss ein Auto halt warten und pflegen, wenn man es erhalten möchte, egal ob Daily Driver oder Saisonfahrzeug.

Die Schwachstellen kannst Du hier anschauen,darauf gilt es vor dem Kauf zu achten

faq.php?mode=z3
Benutzeravatar
Gerhard12
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 102
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2015 22:18
Wohnort: Carl-Orff-Straße 92670 Windischeschenbach

Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Beratung für Zettie-Neuling

Beitragvon eisi » 16.09.2015 11:31

Servus!

Erstmal ein herzliches Willkommen hier und viel Spaß mit uns :wink:
Nun zu Deinem Anliegen:
Ich bin aus eigener Erfahrung in der Lage, zur Alltagstauglichkeit etwas aussagekräftiges beizusteuern.
Mein täglicher Weg zur Arbeit beträgt hin und zurück 180km und die lege ich mit dem Z3 zurück.
Bis vor knapp zwei Jahren nur mit dem Z3, seit dem Winter 2013/2014 habe ich eine allradgetriebene Winterkutsche.
Das entlastet natürlich den Z3, aber belastet das Portemonnaie (2 x Steuer/Versicherung); gebraucht hätte es dies jedoch nicht.
Ich gehöre der ESP-losen Generation an und komme sehr gut ohne den Elektronikschnickschnack durch jeden Winter.
Die Verarbeitung sollte jedoch nicht alleine der werksseitigen Konservierung überlassen bleiben. Ich empfehle einen Sanders-Oil-Behandlung. Die habe ich meiner J-Lo auch zukommen lassen und darum überstand sie die Winter sehr gut.
Heizung und Lüftung sind aus der E36-Schublade und damit super geeignet und für den kleinen Innenraum mehr als ausreichend.
Die Verarbeitung aller Z3 ist aus meiner Sicht so gut, dass die Laufleistung nicht der ausschlaggebende Grund für oder gegen einen Z3 sein sollte. Einzig der Pflegezustand bzw. die anfallenden Reparaturen, die der Verkäufer angeben könnte.
Die Ersatzteilpreise, mit Ausnahme der Blechteile, sind meines Erachtens so kostengünstig, dass bei einer z.B. Bremsen- oder Fahrwerkrevision keiner vom Stuhl fallen wird. Ausgenommen davon sind die Stundensätze bestimmter Werkstätten.
Was den Spritverbrauch angeht, so ist meine lange Pendelwegstrecke ideal - meine J-Lo verbraucht zwischen 7,0 und 8,0 l/100km.
Die anfallende Steuer ist durch die Abgasnorm (Euro2, Euro3) definiert und die Versicherung beim Z3 Roadster ein "Schnäppchen"; ab 2016 liegt mein 2.8 in der Haftpflichtversicherung in der Typklasse 10 (und das schon seit ich ihn habe) und in der Vollkasko in der Typklasse 13. Das macht je nach Regionalklasse wenig bis ein bischen mehr Geld, aber keine großen Summen!
Fazit: Kauf was Dir gefällt und genieße, was andere verschmähen :2thumpsup:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9639
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Beratung für Zettie-Neuling

Beitragvon Kreisverkehr00 » 16.09.2015 12:09

Umso tiefer du ins Regal greifst, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass du direkt nach Kauf nochmal in Reparaturen investieren musst. Es nimmt sich also wenig, ob du jetzt einen günstigen kaufst und da nochmal investieren musst, oder nen Tausender drauf legst und dir einen kaufst, bei dem du erstmal eine Zeit lang Ruhe hast.
Reparaturen kommen immer. Auch wenn er nicht so aussieht, es ist ein altes Auto.
Hält sich aber im Rahmen wenn man das Auto pflegt und es nicht zum Wartungsstau kommen lässt.
Wartungskosten sind eben BMW-Preise, zum Vergleich Mazda MX5: Kühler 80€, Thermostat 25€, 4 Zündkerzen 16€. BMW Z3: Kühler 200€, Thermostat 40€, 4 Zündkerzen 40€.
Versicherung ist jedoch sehr günstig.

Alltagstauglich? Ja.
Stoffverdeck im Winter? Geht, machen viele ohne Probleme. Hardtop ist aber ein angenehmer Luxus.
Autobahn? Bis 140km/h geht, darüber wird es unangenehm. Die Windgeräusche mit Stoffverdeck sind laut. Wenn du dann noch einen Sport-Auspuff montierst, ist der Tinitus unumgänglich (spreche da aus Erfahrung). Hardtop und Fahrwerksmodifikationen können da Abhilfe schaffen.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Beratung für Zettie-Neuling

Beitragvon Jacky777 » 16.09.2015 13:08

Hallo,

erst mal willkommen :2thumpsup: Und es freut einen einfach, mal wieder einen Fan gefunden zu haben.

Alltagstauglich/Winter: Ja, unbedingt, zumindest die von Dir angesteuerten 4Zylinder (mit dem 6 Zylinder will ich jedenfalls nicht im Winter fahren, obwohl ich zuvor schon BMW-Heckantrieb mit 6 Zylinder (E30) gefahren bin)).
Mein erster war von 1999 bis 2006 und dann wieder 2008-2012 jeden Winter - ohne Hardtop - unterwegs und das Dach war dicht. Gut die seitlichen Gummis hatten dann mal etwas nachgelassen, in Waschbox drang auch mal ein wenig Wasser ein, aber bei der Fahrt im Regen/Schnee nie, sondern halt nur, wenn man mal seitlich mit dem Damstrahler zu dicht ran kam.

Ich hatte mit dem 1.8er zwar bei 200.000 km einen kapitalen Motorschaden, der aber seine Ursache in einem nicht erkannten Kühlerriss viel früher hatte, lag also nicht am Auto selbst, denn der Kühlerriss war bei Unfall-Rep. nicht gefunden worden.

Ansonsten wollte dieses Auto nur ein mal Traggelenk vorne, ansonsten 1. Kupplung bis 214.000 km und nur Bremsklötzerl und halt Öl - also nur Verschleiss.

Trotz 12 Winter: kein Rost, Kofferraum dicht...kurz um, es gibt und gab Z3s - die absolut KEINE Macken hatten! Dies nur weil ich im vorigen Beitrag so was rauslese...wie gesagt, mein erster brauchte nichts außer Verschleiß, mein 2. der jetzige wollte bei 120.000 km mal ne Kupplung (liegt wohl auch am 3.0, dass man da eher eine braucht) und eine Unterdruckpumpe bei 136.000 km - ansonsten nur Bremsklötzerl, mal Scheiben und Öl und Bremsflüssigkeitswechsel, alles was halt so zum Verschleiß gehört und Verschleiß darf man keinem Auto negativ anrechnen!
Da ich, wie jeder weiß, nicht gerade wie Lieschen Müller - sondern sportlich fahre, ist das schon beachtlich :mrgreen:


Tip: Verdeck mit dem flüssigen Verdeckpflegemittel von BMW (1 mal im Jahr) pflegen und die Gummis mit Talkumstift - that's it, damit hat Zetti Nr. 1 ganze 12 Winter gut überstanden.

Hätte BMW damals nicht den Z3 hergestellt, und würde ich heute von wissen, dass er so gut ist, würde ich BMW auffordern gefälligst dieses Auto auch zu bauen :2thumpsup: Und ja, er wurde in USA gebaut, aber offensichtlich aus besserem Material als so manche deutsche Marke verbaut. Letztlich mit meinem 3.0 neben einem Benz auch BJ 2002 gestanden: der Benz war ein einziger Rosthaufen....Zetti kennt keinen Rost.
Nur: auch Radläufe immer gut aussprühen. Und ich pers. wasche ja von Hand, aber im Frühjahr, nach dem Winterbetrieb hatte ich Zetti 1 mind. 1-2 mal Waschstraße mit Unterbodenwäsche gegönnt, denn wie sonst kriegt man das Salz unten weg - ich jedenfalls nicht so dünn bin, mit dem Hochdruckreiniger unter ZZZ zu kriechen :mrgreen: Wenn der Lack gut mit Wachs geschützt ist, darf er auch die 1-2 mal in die Lammfell-Waschanlage - ansonsten aber nur Handwäsche und dabei immer die Radkästen gut ausgesprüht - und alles ist schick :mrgreen:

Du kannst also durchaus auch an so einen geraten, wie ich an 2, an dem Du nichts machen musst.Das genau wünsch ich Dir und drücke Dir die Daumen.

Liebe Grüße
Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Beratung für Zettie-Neuling

Beitragvon frankmm » 12.11.2015 21:17

Da ich mich gerade für einen Z3 interessiere und ich keinen neuen Beitrag eröffnen möchte, hänge ich mich hier mal ran,

Ich bin der Frank 37 aus Köln und suche ein 365 Tage Fahrzeug für wenige KM im Jahr und natürlich für kleines Geld.

Verstehe ich es richtig, sofern der Motor bzw. der Wagen gut gepflegt wurde, ist es fast egal wie viele KM er gelaufen ist.
Ich suche einen 6 Zylinder FL (Der Innenraum gefällt mir besser und das Dach soll besser gedämmt sein, für das vor FL sprechen eigentlich nur die breiten Backen)
Emotional würde ich zum 3,0 er tendieren jedoch wird es eher ein 2,0er oder maximal ein 2,2er

Gibt es dort eine besondere Motorempfehlung?

Bei einer Autobörse habe ich bereits was interessantes gefunden, ich bin aber nicht sicher, wegen der fast 125TKM.

Danke für eure Unterstützung

Frank
frankmm
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 2
Registriert: 13.09.2015 21:43
Wohnort: Köln

  

Re: Beratung für Zettie-Neuling

Beitragvon IMOLA 3.0i » 12.11.2015 21:32

Hallo Frank,

die Sechszylinder 2,2l aufwärts sind Top-Motoren, die, sofern ordentlich gewartet, viele hunderttausend Kilometer halten können. Mach dir bei 125tkm keine Sorgen aber hinterfrage den Pflegezustand und diesen natürlich nicht nur beim Motor....
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Beratung für Zettie-Neuling

Beitragvon Murdock » 12.11.2015 21:57

Hallo

Ich kann zum 2,2er aus eigener Erfahrung nur sagen das dies eine sehr harmonische Motorisierung ist. Es ist keine Rakete
aber bei entsprechender Drehzahl macht er schon richtig Spaß. Ich denke am sinnvollsten ist neben den hier sicher verschiedenen,
subjektiven Meinungen auf jeden Fall eine Probefahrt. Vielleicht auch mit den anderen 6 Zylindern damit Du einen möglichst
breit gefächerten Eindruck der jeweiligen Modelle bekommst.

Gibt es dort eine besondere Motorempfehlung?


Die Motorenpalette, vom 1,8 bis zum ///M, ist empfehlenswert. Es kommt halt darauf an welche Ansprüche Du hegst.


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1134
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Beratung für Zettie-Neuling

Beitragvon PeWe » 13.11.2015 16:06

Sorry, wenn ich da eine andere Meinung wie meine Vorschreiber vertrete....

Wenn ein Wagen weit über 100Tkm gelaufen hat, betrifft der allgemeine Verschleiß nicht nur der Motor sondern auch alle anderen Teile des Fahrzeuges....Will damit sagen, dass man bei einer hohen Laufleistung immer mit gewissen Defekten an anderen Bauteilen wie Fahrwerk, Elektrik usw. zu rechnen ist. Gerade bei Fahrzeugen welche als Alltagswagen bei jeder Witterung eingesetzt wurden und weiterhin werden (siehe hierzu auch mal die ganzen Defekte die durch schlechte elektrischen Kontakte z.Bsp. Radsensoren, Steuergeräte, Lambdasonden, Schaltern usw. im Forum beschrieben werden).

Ich möchte damit zum Ausdruck bringen, dass ich lieber einen Zetti kaufen würde der weniger Laufleistung hat und von seinem Vorbesitzer als Zweitwagen evtl. mit einem Saisonkennzeichen überwiegend bei schönen Wetter gefahren wurde...Auch wenn er dann ein bischen teurer ist...

Letzendlich entscheidest du...

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3073
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Beratung für Zettie-Neuling

Beitragvon Toni » 13.11.2015 17:22

Hallo PeWe,

du redest hier gerade anscheinend von meinem Z3. :wink:

Dieser hatte aber diese ganzen aufgezählten Probleme durch schlechte Kontakte noch nie. Ich habe manchmal doch eher das Gefühl einige Z3-Enthusiasten lassen ihren Z3 "kaputt stehen". :pssst: :wink:

Regelmäßige "Bewegung" ist das Geheimnis und nicht das Anhimmeln in der Garage. :wink:

Gruß Toni

PeWe hat geschrieben:en weit über 100Tkm gelaufen hat, betrifft der allgemeine Verschleiß nicht nur der Motor sondern auch alle anderen Teile des Fahrzeuges....Will damit sagen, dass man bei einer hohen Laufleistung immer mit gewissen Defekten an anderen Bauteilen wie Fahrwerk, Elektrik usw. zu rechnen ist. Gerade bei Fahrzeugen welche als Alltagswagen bei jeder Witterung eingesetzt wurden und weiterhin werden (siehe hierzu auch mal die ganzen Defekte die durch schlechte elektrischen Kontakte z.Bsp. Radsensoren, Steuergeräte, Lambdasonden, Schaltern usw. im Forum beschrieben werden).
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 1 Gast

x