Gebrauchtwagen Garantie bei Privatkauf

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Gebrauchtwagen Garantie bei Privatkauf

Beitragvon 123biker » 06.11.2005 20:44

Hallo,

ich beabsichtige einen Z3 privat zu Kaufen, jetzt stellt sich die Frage, kann man für den Gebrauchtwagen eine „Gebrauchtwagen Garantie“ abschließen?
Wenn ja bei welcher Versicherung?
Wer hat Erfahrung mit eine Gebrauchtwagen Garantie, Vertragsabschluß?

:bmw: Danke für die Antworten :bmw:
Benutzeravatar
123biker
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 162
Themen: 46
Bilder: 10
Registriert: 03.11.2005 17:18
Wohnort: 72351 Geislingen

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon Rubi69 » 06.11.2005 21:45

Hi,

habe erst vor ein paar Tagen etwas zu dem Thema gelesen. Aber Mangels Eigeninteresse nicht immer bewusst und habe mir deshalb auch nicht alles gemerkt. Aber es ist trotzdem noch einiges. :wink: .
Weder hatte ich, noch habe ich, eine entsprechende Gebrauchtwagenversicherung.

Nachstehende Angaben natürlich ohne Gewähr.


Anbieter gibt es einige. Mir fallen noch ADAC, AXA und Allianz (?) ein.... aber es gibt noch weitere. Bei AXA nur im Paket mit einer PKW-Versicherung erhältlich.

Selbstverständlich gibt es bei den Bedingungen grosse Unterschiede.
Das Alter des Fahrzeuges darf, je nach Versicherung, nicht älter wie 5 (teilweise 8) Jahre sein. Die PS-Zahl darf nicht höher wie 150 (teilweise 205) PS betragen. Auch die Anzahl der gefahrenen KM ist begrenzt (weiss allerdings die Zahlen nicht mehr). Teilweise muss das Auto ein vollständiges Serviceheft besitzen. Meistens muss vor Verungsabschluss das Auto in einer (Vertrags-) Werkstatt (kostenpflichtig) gecheckt werden.

Logischerweise sind nicht alle (Reparatur-) Risiken versichert. Verschleiss und Fahrlässigkeit ist natürlich ausgeschlossen.

Ziel jedes Geschäftsmodells ist die Gewinnerzielungsabsicht. Auch eine Versicherung verfolgt dieses Ziel. Allerdings kann der Sicherheitsaspekt für Dich (Schutz vor unliebsamen Überraschungen) nicht ausschliesslich unter rein finanziellen (Vorteils-)Aspekten betrachtet werden. Ob diese Versicherung für Dich ein interessanter Aspekt ist, kannst nur Du entscheiden.

Hoffe etwas geholfen zu haben.
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GeWo-Z3, JörgJörgJörg, Molotow-M72 und 2 Gäste

x