Möchte meinen Zetti 2.0i Roadster für ca. 4 Monate einwintern! 11-02!
Was ist zu beachten.
Was macht Ihr?
Gruß


sailor hat geschrieben:Ich denke , daß zum Überwintern nur ein paar Dinge von Wichtigkeit sind.
Das mit dem Spezialöl kann man getrost vernachlässigen. Dies ist eher wichtig für Oldtimer, welche längere Zeit außer Betrieb genommen werden.
Ich putze meinen Zetti auch nicht mehr oder weniger wie das Jahr über.Steinschläge ausbessern.
Klar steht er frisch gewaschen und gewachst in der Garage. Gelegentlich decke ich ihn ab. Habe ihn aber auch schon über den Winter nicht abgedeckt stehen lassen. Das bißchen Staub wird im Frühjahr abgewaschen.
Ich fülle meine Reifen mit 3 atü. Aufgebockt hab ich meinen Zetti nie und doch liefen die Reifen im Frühjahr nicht eckig.
Ölwechsel hab ich grundsätzlich erst bei Wiederinbetriebnahme gemacht. Da gehen aber die Meinungen auseinander. Frag 10 Leute und du bekommst dazu bestimmt 10 unterschiedliche Meinungen.
Die Gummis werden mit entsprechendem Pflegemittel eingerieben. Dach an den Bügeln nur geöffnet , daß die Gummis entlastet sind.
Batterie gelegentlich nachgeladen.
Das war´s , ich meine mehr tut nicht Not ,kann aber auch nicht schaden![]()
und nun viel Spaß beim einwintern![]()
Gr. Klus
sailor hat geschrieben:Ich putze meinen Zetti auch nicht mehr oder weniger wie das Jahr über.
klein170478 hat geschrieben:sailor hat geschrieben:Ich putze meinen Zetti auch nicht mehr oder weniger wie das Jahr über.
Du bist doch jeden tag am Putzen und am Polieren. Noch mehr geht auch im Winter nicht
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Walter Gerdes und 3 Gäste