Zetti für 4 Monate einwintern! Aber wie?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Zetti für 4 Monate einwintern! Aber wie?

Beitragvon beisskasten » 08.09.2013 22:19

Hallo Leute,
Möchte meinen Zetti 2.0i Roadster für ca. 4 Monate einwintern! 11-02!
Was ist zu beachten.
Was macht Ihr?

Gruß :?: :bmw:
Benutzeravatar
beisskasten
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 13
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 08.08.2013 14:28

Z3 roadster 2.0 (07/2000)

   



  

Re: Zetti für 4 Monate einwintern! Aber wie?

Beitragvon kickman223 » 08.09.2013 22:24

Winterreifen aufziehen.
Handbremse nicht anziehen.
Akku raus.
Spezialöl in den Motor, dann paar mal von Hand durchdrehen.

Weiters ist abhängig von Garage, Carport, oder Laterne. :bmw:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: Zetti für 4 Monate einwintern! Aber wie?

Beitragvon sailor » 08.09.2013 23:53

Ich denke , daß zum Überwintern nur ein paar Dinge von Wichtigkeit sind.

Das mit dem Spezialöl kann man getrost vernachlässigen. Dies ist eher wichtig für Oldtimer, welche längere Zeit außer Betrieb genommen werden.

Ich putze meinen Zetti auch nicht mehr oder weniger wie das Jahr über.Steinschläge ausbessern.
Klar steht er frisch gewaschen und gewachst in der Garage. Gelegentlich decke ich ihn ab. Habe ihn aber auch schon über den Winter nicht abgedeckt stehen lassen. Das bißchen Staub wird im Frühjahr abgewaschen.
Ich fülle meine Reifen mit 3 atü. Aufgebockt hab ich meinen Zetti nie und doch liefen die Reifen im Frühjahr nicht eckig.
Ölwechsel hab ich grundsätzlich erst bei Wiederinbetriebnahme gemacht. Da gehen aber die Meinungen auseinander. Frag 10 Leute und du bekommst dazu bestimmt 10 unterschiedliche Meinungen.
Die Gummis werden mit entsprechendem Pflegemittel eingerieben. Dach an den Bügeln nur geöffnet , daß die Gummis entlastet sind.
Batterie gelegentlich nachgeladen.

Das war´s , ich meine mehr tut nicht Not ,kann aber auch nicht schaden :mrgreen:

und nun viel Spaß beim einwintern :2thumpsup:

Gr. Kl :lol: us
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Zetti für 4 Monate einwintern! Aber wie?

Beitragvon Luk37 » 09.09.2013 06:10

sailor hat geschrieben:Ich denke , daß zum Überwintern nur ein paar Dinge von Wichtigkeit sind.

Das mit dem Spezialöl kann man getrost vernachlässigen. Dies ist eher wichtig für Oldtimer, welche längere Zeit außer Betrieb genommen werden.

Ich putze meinen Zetti auch nicht mehr oder weniger wie das Jahr über.Steinschläge ausbessern.
Klar steht er frisch gewaschen und gewachst in der Garage. Gelegentlich decke ich ihn ab. Habe ihn aber auch schon über den Winter nicht abgedeckt stehen lassen. Das bißchen Staub wird im Frühjahr abgewaschen.
Ich fülle meine Reifen mit 3 atü. Aufgebockt hab ich meinen Zetti nie und doch liefen die Reifen im Frühjahr nicht eckig.
Ölwechsel hab ich grundsätzlich erst bei Wiederinbetriebnahme gemacht. Da gehen aber die Meinungen auseinander. Frag 10 Leute und du bekommst dazu bestimmt 10 unterschiedliche Meinungen.
Die Gummis werden mit entsprechendem Pflegemittel eingerieben. Dach an den Bügeln nur geöffnet , daß die Gummis entlastet sind.
Batterie gelegentlich nachgeladen.

Das war´s , ich meine mehr tut nicht Not ,kann aber auch nicht schaden :mrgreen:

und nun viel Spaß beim einwintern :2thumpsup:

Gr. Kl :lol: us

Genau so mach ich das auch.......bis aufs abdecken.....das mach ich nicht,denn dafür steht er ja in der Garage und das bissel staub sollte er aushalten.......und bisher hat er es immer super überlebt.

Also extra Spezialöl rein kippen, find ich echt übertrieben....aber jeder so wie ers mag.

Gruß Micha
Benutzeravatar
Luk37
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 349
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 28.08.2009 07:11
Wohnort: Gaggenau

Z3 roadster 1.9i (06/1996)

   



  

Re: Zetti für 4 Monate einwintern! Aber wie?

Beitragvon Al Jaffee » 09.09.2013 06:15

Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3680
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Zetti für 4 Monate einwintern! Aber wie?

Beitragvon klein170478 » 10.09.2013 11:41

sailor hat geschrieben:Ich putze meinen Zetti auch nicht mehr oder weniger wie das Jahr über.


Du bist doch jeden tag am Putzen und am Polieren. Noch mehr geht auch im Winter nicht :pssst:
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Zetti für 4 Monate einwintern! Aber wie?

Beitragvon sailor » 10.09.2013 18:35

klein170478 hat geschrieben:
sailor hat geschrieben:Ich putze meinen Zetti auch nicht mehr oder weniger wie das Jahr über.


Du bist doch jeden tag am Putzen und am Polieren. Noch mehr geht auch im Winter nicht :pssst:



nö, Carsten
im Winter heilen die Fingerkuppen ab :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Zetti für 4 Monate einwintern! Aber wie?

Beitragvon Kaluppke » 10.09.2013 21:41

Moin Moin

Da schliesse ich mich meinen Vorschreibern an.Eventuell ,wenn vorhanden, Ori Abdeckplane; da hat er das ein wenig "kuschelig" 8) Nach Wachmachen neues Oel/Filter Luftdruck usw. Aber:
GAAAANZ WICHTIG: Ab und zu gucken und mit ihm reden! :mrgreen: Aber nicht starten!!! :lol:
Kaluppke
Benutzeravatar
Kaluppke
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 407
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2007 13:16
Wohnort: dicht an Hamburch

Z3 coupe 2.8 (2000)

   
  

Re: Zetti für 4 Monate einwintern! Aber wie?

Beitragvon Steinbeizzzer » 10.09.2013 21:45

[quote="Kaluppke"
GAAAANZ WICHTIG: Ab und zu gucken und mit ihm reden! :mrgreen: Aber nicht starten!!! :lol:
Kaluppke[/quote]

:2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Zetti für 4 Monate einwintern! Aber wie?

Beitragvon mystica » 10.09.2013 22:03

Hallo,

auch für den Fall das Einige mich steinigen, aber habt ihr schon mal dran gedacht, das so mancher Wagen länger als 4 Monate bei einem Händler rumsteht? Da wird nicht mehr gemacht, als wenn es nötig ist die Batterie geladen.

Ich hab meinen letztes Jahr einfach in die Halle gestellt und das war es dann. Dann die Batterie geladen und gut war es. Hab bis jetzt noch von keinem Öl gehört, das durch stehen nicht mehr schmiert.

Eventuell werde ich dieses Jahr vielleicht das Dach offen lassen, wobei mein Sattler, der das neue drauf gebaut hat meint es wäre besser es zu zulassen. :roll: :roll:

Schöne Grüße
Horst
Benutzeravatar
mystica
† R.I.P.
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1450
Themen: 29
Bilder: 51
Registriert: 04.05.2012 21:04
Wohnort: Mengkofen

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Walter Gerdes und 3 Gäste

x