US MQP S52B32 importieren sinnvoll?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

US MQP S52B32 importieren sinnvoll?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 15.05.2013 22:26

Ich schwärme ja ein wenig für das US MQP,ausreichend Leistung und dennoch standfest und alltagstauglich durch Hubraum statt Drehzahl. Porsches werden ja schon reichlich aus den USA importiert da dort auch relativ günstig zu haben. Wie sieht es mit den MQPs aus? Hat da jemand Erfahrung zu Preisniveau,Zustand und Import?
Wer kann etwas über den S52B32 berichten? Ist der Motor wirklich so gut wie ich denke oder gibt es beachtenswerte Schwachstellen?
Danke,Rüdiger.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: US MQP S52B32 importieren sinnvoll?

Beitragvon frank-3913 » 16.05.2013 14:58

Moin,

ich habe vor einiger Zeit einen importierten Honda Element gekauft und war erschrocken über den Pflegezustand.
Kein Vergleich zu Fahrzeugen, die in deutschen Händen sind.
Dellen, Kratzer außen und innen. Also, wenn du Wert auf einen gepflegten Zetti legst, lieber Finger weg.
Zum Preisniveau kann ich dir nix sagen.

Gruß aus Lilienthal

Frank
Benutzeravatar
frank-3913
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 52
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 01.02.2013 16:56
Wohnort: Lilienthal

Z3 roadster 2.2i (11/2001)

   



  

Re: US MQP S52B32 importieren sinnvoll?

Beitragvon Hessenspotter » 16.05.2013 19:24

Kurz und knapp, nein es ist nicht sinnvoll. Wieso? Naja, du hast soviel Leistung wie mit dem 3L, aber dafür Probleme beim Import. Noch dazu weis ich nicht wieso ein S50B32 weniger standfest sein soll als ein S52B52. Außerdem der Wiederverkaufswert, beim MQP aus Deutscher Haltung ist er wesentlich höher.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: US MQP S52B32 importieren sinnvoll?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 16.05.2013 20:10

Leistung ist beim S52B32 höher als beim M54B30,auch und besonders das Drehmoment. Ferner fällt die Ölverbrauchsproblematik(ich hasse Ölverbrauch)flach. Dass ein Motor mit 240 PS aus 3,2l standfester sein sollte als einer mit 320 PS aus 3,2l dürfte auch klar sein. Das Drezahlniveau ist daher auch deutlich geringer.

Dass Wagen aus den USA grundsätzlich im schlechten Pflegezustand sein sollen kann ich so nicht glauben. Ein Forumskollege aus dem E30 Forum hat ein 996 Cabrio importiert und ist bestens zufrieden.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: US MQP S52B32 importieren sinnvoll?

Beitragvon KingKale » 17.05.2013 01:44

Warum soviel Stress in kauf nehmen, nimm doch einfach ein M-QP mit dem S50 und gut ists.....
Benutzeravatar
KingKale
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 124
Themen: 9
Registriert: 13.02.2010 00:42
Wohnort: Ering

M coupe (10/1998)

   
  

Re: US MQP S52B32 importieren sinnvoll?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 17.05.2013 06:43

Weil ich den S52B32 für den besten serienmäßig verbauten Motor im Z3 halte(für meinen Einsatzzweck). Im Gegensatz zu deinem MQP ist mein QP nicht Wochenend und Hobbyfahrzeug sondern Alltagshure und,grade im Winter,Dayly Driver. Für Kurzstrecke,Stadtverkehr und Winterbetrieb passt weder ein S54(ist auch zu teuer)und schon gar nicht ein S50(wegen fehlendem ASC),zu hoher Verbrauch und Verschleiss,die Motoren sind darauf einfach nicht ausgelegt. Im Sommer fahre ich dann mittlerweile meist Fahrrad oder E30 Cabrio,das QP wird dann nur bei schlechtem Wetter bewegt.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: US MQP S52B32 importieren sinnvoll?

Beitragvon pat.zet » 19.05.2013 19:58

ralfistmeinbruder hat geschrieben:Weil ich den S52B32 für den besten serienmäßig verbauten Motor im Z3 halte(für meinen Einsatzzweck). Im Gegensatz zu deinem MQP ist mein QP nicht Wochenend und Hobbyfahrzeug sondern Alltagshure und,grade im Winter,Dayly Driver. Für Kurzstrecke,Stadtverkehr und Winterbetrieb passt weder ein S54(ist auch zu teuer)und schon gar nicht ein S50(wegen fehlendem ASC),zu hoher Verbrauch und Verschleiss,die Motoren sind darauf einfach nicht ausgelegt. Im Sommer fahre ich dann mittlerweile meist Fahrrad oder E30 Cabrio,das QP wird dann nur bei schlechtem Wetter bewegt.


Hallo ich sehe das ähnlich wie Du der S52 B32 ist zu 90 % für alles alltägliche zu gebrauchen , die Luxus krücken der M gmbh produzieren durch ihr Hochdrehzahl konzept und den viel zu langen hub, schäden die man beim S52 nicht kennt, wer glaubt einen S50 /54 im rennstreckenbetrieb fahren zu müssen der soll das tun, dafür macht er spass kostet aber auch service ....
Zum import : der Zustand muss halt klar sein ansonsten ist wie bei jedem Import ein Glücksspiel!
Der wertverlust ist relativ da man das Auto im prinzip auch günstiger einkauft !
ich faher selbst ein E36 Touring mit einem Modifizierten S52 und bin auch schon ein US z3 M Modifiziert gefahern man spürt das dieser motor unheimliches drehmoment hat das macht überall spass , nur nicht auf der Rennstrecke da gibts dann Porsche ;-) .........
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: US MQP S52B32 importieren sinnvoll?

Beitragvon Hessenspotter » 24.05.2013 16:25

Ich kenne genug Menschen die S50 B30/B32 und S54 B32 auf der Rennstrecke fahren. Bis auf Pleullage und ab und an ne Ölpumpe war da nix grosses. Ja, mal 2-3 Motorschäden aber das ist normal. Außerdem sind S50 Motoren ja billig im Einkauf.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: US MQP S52B32 importieren sinnvoll?

Beitragvon pat.zet » 24.05.2013 17:49

Och nur mal 2-3 motorschäden , ich finde das sind 3 zuviel !
Ausserdem wechselt sich ein Motor auch nicht von alleine !
Ein " billger gebraucht " S54 oder S50 ist noch nicht gecheckt ob er überhaupt 10 Tkm noch übersteht ohne irgendwas von sich zustrecken !
Sorry aber das siehst du für dich so locker ...., vielleicht hast für dich die vorraussetzungen , eine Werkstatt , zuviel geld , oder hast halt noch nie ein Motor getauscht und revidiert , dann schreibt sich so etwas als forums tip für andere, sehr leicht !!
ich brauch so eine erschwerniss meines Freizeitspasses auf keinen Fall !
Das über lasse ich KFZ vollprofis oder leuten mit zu viel geld oder Zeit !
Ich Fahre lieber wie zu schrauben !
:sunny:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: US MQP S52B32 importieren sinnvoll?

Beitragvon PeterKro » 26.05.2013 20:45

Hallo,

Ralf imB, passt nicht so ganz zu Deiner Frage, aber ein interessanter Link...

http://enthusiastauto.com/qsearch/?form ... 1&x=20&y=9

Ich hatte vor längerer Zeit dort mal angefragt, leider exportiert man aus "geschäftspolitischen" Gründen nicht nach Deutschland... :roll:
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x