M Roadster aus denn USA importieren...

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon luzi19 » 23.01.2013 19:54

Hallo
Bin ja auch immer auf der Suche,einen M,bezahlbar zu "ergattern",z.b.dieses Sahnestück......
Vielleicht auf diesem Weg,..........

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/BMW-M-Ro ... 337f499861

Bei dem aktuellen US-Dollar Kurs,......shipping,Gebühren,Tüv,usw.
Ist das ne Option,oder Blödsinn ?

Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht,eine Z3 zu importieren...
gruß
Benutzeravatar
luzi19
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 257
Themen: 30
Bilder: 6
Registriert: 09.10.2010 11:52
Wohnort: LDK

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon Klinkerklotz » 23.01.2013 20:11

Hallo luzi19,

ich habe zwar keine Erfahrungen mit einem Import, aber ich habe gerade folgendes im Internet gefunden:

http://www.carsfromusa.de/importkalkulator/

Ich denke das ist schon mal ein guter Anhaltspunkt um die Kosten grob zu überschlagen!

MFG
Klinkerklotz
Benutzeravatar
Klinkerklotz
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 238
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28.11.2011 20:08
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon SwaY » 23.01.2013 20:17

dir ist aber bewusst, dass es sich bei dem aus deinem Link um einen S52 handelt, oder?
Das ist ein kastrierter Motor speziell für den US Markt und nicht wirklich ein M
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon luzi19 » 24.01.2013 09:22

Hallo Holger
Ja,hab ich gelesen,war auch eher als Beispiel zu sehen.
Mann,müßte wenn,sich die Sache lohnen sollte,eh sich die Auto`s ansehen.
Dazu,hätte ich wohl in naher Zukunft die Chance,da ich beruflich, in den Staaten unterwegs bin.
gruß
Benutzeravatar
luzi19
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 257
Themen: 30
Bilder: 6
Registriert: 09.10.2010 11:52
Wohnort: LDK

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon zed-pit » 24.01.2013 14:49

SwaY hat geschrieben:dir ist aber bewusst, dass es sich bei dem aus deinem Link um einen S52 handelt, oder?
Das ist ein kastrierter Motor speziell für den US Markt und nicht wirklich ein M


läßt sich das denn leicht hier wieder korrigieren? Der hat ja dort nur 240 Pferdchen!
Benutzeravatar
zed-pit
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 38
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 25.04.2011 09:02
Wohnort: 42897 Remscheid

(2002)

   



  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon Abbakus » 24.01.2013 14:57

Ich bin nicht sicher, wie es beim Z3 ist.
Aber bei manchen VAG-Konzern-Fahrzeugen, die in Amerika gebaut wurden, mussten umfangreiche Umbaumassnahmen durchgefuehrt werden.
Leider waren manchmal etliche Teile ohne die fuer die EU erforderlichen E-Pruefzeichen verbaut.
In einem Fall im Bekanntenkreis mussten folgende dicken Brocken getauscht werden:
Saemtliche Sicherheitsgurte incl. Gurtstraffer
Saemtliche Airbags
Front- und heckseitige Beleuchtungsanlage

Dann gab es zum Schluss noch der Streit mit der Zulassungsstelle, die auf einem Austausch des Heckbleches bestand, um kein kleines Kennzeichen herausgeben zu muessen... Das konnte allerdings mit einer TUEV Ausnahmegfenehmigung widerlegt werden.
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon juls » 24.01.2013 15:38

ich habs anders gemacht und mir ein z3m aus englang geholt

mein glück war das ich alle teile da habe/hatte die ich brauche um aus dem RHD ein linkslenker zu machen

tüv/zulassung war problemlos
Benutzeravatar
juls
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 54
Themen: 10
Registriert: 07.02.2012 21:29
Wohnort: 27374 Visselhövede

M roadster (1999)

   



  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon FinZ3 » 24.01.2013 15:45

ob man da auch einen 1.9er für nehmen kann? :oops: :lol:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon SwaY » 24.01.2013 17:07

zed-pit hat geschrieben:
SwaY hat geschrieben:dir ist aber bewusst, dass es sich bei dem aus deinem Link um einen S52 handelt, oder?
Das ist ein kastrierter Motor speziell für den US Markt und nicht wirklich ein M


läßt sich das denn leicht hier wieder korrigieren? Der hat ja dort nur 240 Pferdchen!


ne, das ist nicht nur Software, das ist wirklich ein komplett anderer Motor.
Der S52 baut sehr stark auf dem M52 auf, sogar mit grundsätzlich gleichem Zylinderkopf mit Singlevanos. Außerdem hat er keine Einzeldrosseln sondern eine ganz normale Ansaugbrücke.

S50: http://www.m3spares.com/mediapool/75/75 ... 103218.jpg
S52: http://www.bmwmregistry.com/faq/S52_Engine.jpg
S54: http://www.masonengineering.net/images/Z3S54bar.jpg
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon james007 » 24.01.2013 22:12

zed-pit hat geschrieben:Der hat ja dort nur 240 Pferdchen!


Genau so isses, und wenn man dann mal rechnet, ist man in dieser Leistungsklasse mit 'nem 3.0i aus good old Germany wohl besser beraten. (allerdings ohne Breitarsch :thumpsdown:)

Aber wart mal, da war doch noch .....

Der luis_66 aus Fritzlar ist hier angemeldet. Der hat einen ///M in USA gekauft und hier importiert. Leider isser auf Plattkäfer umgestiegen. Wenn du dem eine PN schickst, ........ Versuch macht kluch.

An sonsten fällt mir noch ein, daß Ersatzteile für dem ///M im allgemeinen etwas teurer sein sollen, als für den Rest der ZZZ-Klicke. Wo ich dann sagen würde: Wenn schon Geld in die Hand nehmen, dann richtig. Nicht nur ///M Optik, sondern min 321 PS. (ist dann, glaub' ich, S52, oder?) :2thumpsup:
Benutzeravatar
james007
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 912
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 10.07.2010 18:17
Wohnort: Trochtelfingen

Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 4 Gäste

x