Zetti-Aufbocken in der Wintergarage-Vorgangsweise-

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Zetti-Aufbocken in der Wintergarage-Vorgangsweise-

Beitragvon Downhill » 25.08.2011 22:08

Hallo Freunde
Möchte nach Ablauf des Saisonkennzeichens in den Wintermonaten meinen geliebten Zetti aufbocken.
Dazu eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit den Wagen vorne in der Mitte
mit einem flachen Wagenheber anzuheben ? bzw. wo wird der Wagenheber angesetzt ?
An den vorgegebenen Anhebestellen seitlich für den Wagenheber möchte ich nämlich Holzklötze unterstellen, deswegen kann ich seitlich nicht anheben.
Kann mir jemand eine Tipp geben, -oder darf ein flacher Wagenheber überhaupt nicht angesetzt werden wegen Beschädigungsgefahr ??
Dass der originale BMW Wheber hier nicht brauchbar ist, ist mir klar.
Vielen Dank im Voraus für gute Ratschläge
Euer Downhill
:sunny:
Downhill
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 86
Beiträge: 49
Themen: 42
Registriert: 17.02.2011 18:46
Wohnort: Burgkirchen/Bayern

Z3 roadster 1.9 (04/2000)

   
  

Re: Zetti-Aufbocken in der Wintergarage-Vorgangsweise-

Beitragvon PeterZZZ » 25.08.2011 22:27

Servus!

Ich würde schauen, welche Befestigungspunkte der Achsen an der Karosserie in der Nähe liegen. Hinten vielleicht die Tonnenlager, vorne die Querlenkerlager oder die Verschraubung vom Versteifungskreuz.

Auf keinen Fall eine andere Stelle am Schweller, das ist nur ne dünne Blechhaut.

Viele Grüße,
Peter
Benutzeravatar
PeterZZZ
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 284
Themen: 87
Bilder: 70
Registriert: 02.05.2009 21:11
Wohnort: Starnberg

Z3 roadster 1.9i (10/1999)

   



  

Re: Zetti-Aufbocken in der Wintergarage-Vorgangsweise-

Beitragvon Patrick1985 » 26.08.2011 11:35

Warum überhaupt aufbocken???
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: Zetti-Aufbocken in der Wintergarage-Vorgangsweise-

Beitragvon Rubi69 » 26.08.2011 11:50

Wie mein Vorposter schon andeutete;
Wenn es um die Vermeidung von Standplatten während der Zeit des Nichtbenutzen des Fahrzeuges geht, dann gilt ganz klar: nicht machen!


In den zahlreichen "Wintereinlagerungspostings" hier im Forum wird u.a. auch massiv darüber disktiert und selbstverständlich auch die Nachteile sowie Alternativen aufgezeigt.


Um deine Sorge bezgl. Standplatten zu nehmen:
Mein ZZZ stand jetzt mal wieder eine längere Zeit unbewegt in der Garage. Diesmal rund 10 Monate (Mitte Okt 2010 bis Mitte Aug 2011). Da es so nicht geplant war hatte ich noch nicht einmal den Luftdruck erhöht. Deshalb ging ich davon aus, dass jetzt (zumindest auf den ersten Kilometern) deutliche Standplatten zu spüren sein werden, aber.... nichts....gar nichts.


Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 1 Gast

x