Edelstahlauspuff (Eisenmann) pflegen

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Edelstahlauspuff (Eisenmann) pflegen

Beitragvon Bender-1729 » 01.04.2011 19:43

Hallo zusammen,

wie pflege ich meinen Eisenmann Edelstahl Endschalldämpfer am besten?

Ich habe mir jetzt einfach mal handelsübliche "Metallpolitur" von Nigrin für 3 € geholt, welche laut Verpackung für "Stahl, Chrom und Edelstahl" geeignet ist. So rein von der Logik her würde ich ja sagen, dass das schon passt, aber muss man hier evtl. noch den Faktor Hitze mit einbeziehen, welcher das Zeug dann evtl. "ungeeignet" macht?

Wie ich kürzlich feststellen musste (Schürze angeschmolzen), wird der Eisenmann ja doch ziehmlich heiss.
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Edelstahlauspuff (Eisenmann) pflegen

Beitragvon sailor » 01.04.2011 19:57

@Bender-1729

hast Recht, der Auspuff wird ordentlich heiß.

Ich selber fahre den Eisenmann. Meiner hat auch schon an der Schürze geschmort. War aber selber Schuld, da ich aufgesessen bin. :(

Ob es Sinn macht, den Auspuff mit Polierpaste zu bearbeiten halte ich für fraglich. Meiner hat auch eine leicht gelbe Anlauffarbe bekommen. Bin mir fast sicher, daß dies durch Polier-Paste nicht zu entfernen ist, da die Verfärbung nicht nur oberflächlich sein wird.

Gut, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Sag uns dann bescheid wie das Ergebnis ist.Übrigens bei heißem Auspuff wirst es nicht anwenden wollen :mrgreen:

Gr. Klaus
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Edelstahlauspuff (Eisenmann) pflegen

Beitragvon james007 » 02.04.2011 22:11

:shock: :shock: :shock: Auspuff polieren :?: :?: :?:

Ich hoffe, ihr meint nur den Bereich der Endrohre, und nicht den gesamten Topf. :roll:

Mit der Politur dürftest du tatsächlich die oberflächlichen "Anlassfarben" wieder weg bekommen, die kommen aber beim Betrieb wieder. Wenn du nur den kalten Topf polierst, und nach dem Polieren alle Politurrückstände entfernst dürfte jedoch dem glänzenden Auspuff, zumindest temporär, nichts im Wege stehen.
:sunny:
Benutzeravatar
james007
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 912
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 10.07.2010 18:17
Wohnort: Trochtelfingen

Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   



  

Re: Edelstahlauspuff (Eisenmann) pflegen

Beitragvon Bender-1729 » 03.04.2011 02:19

Was mir gleich negativ aufgefallen ist, ist, dass der ESD vom ersten Tag an, also in komplett neuwertigen Zustand, von bräunlich / gelblichen Flächen bedeckt war. Darf das bei einem Eisenmann eigentlich sein?

Und wie kann ich mal versuchen, die wegzubekommen?

Hier kann msn es schön sehen. Oben in der Mitte zwischen den beiden Rohren. Davon sind einige Stellen am Topf vorhanden.

[ externes Bild ]

Ps.: Außerdem ist scheinbar ein bisschen der schwarzen "Innefarbe" an die Außenkante gekommen. Das war auch vom ersten Tag an. Wie krieg ich das weg? (Die angekohlte Kante ist mittlerweile behoben. :D )

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Edelstahlauspuff (Eisenmann) pflegen

Beitragvon dd3ji » 03.04.2011 07:02

Nur mal so, das ist ein Auspuff, kein steriler Operationssaal !

Manche Beiträge werden wohl nur verfasst um des Schreiben willens....fällt bei einem Usern mir besonders auf :mrgreen:

und diese Gelben Flecken sind von der Produktion, da Edelstahl geschweisst wird kommt es an der Stelle mit Sauerstoff in Verbindung und ergibt diese Verfärbungen, wenn man das beizt, sollte das sich in Grenzen halten.

Nun frag bitte nicht, wie Du die gelbe Flecken weg bekommst.....

Und die "schwarze Innenfarbe" wird von der Verbrennung im Motor produziert, wie eine Verbrennung abläuft weisst Du sicherlich und welche Reststoffe an die Umgebung, über den Auspuff, abgeleitet werden, sind hoffentlich klar :?:

Musst Du nur, am Besten in monatlichen Abständen den ganzen Auspuff "entrußen", also einen langen Stock mit Putzwolle dran und wie der Schornsteinfeger alles freiputzen. Ist ja auch klar, ist nix im Auspuff, kann sich an den Kanten nix mehr absetzen ! Weil es kann sich nur an den Kanten absetzen, wenn der Auspuff schon voll ist :shock:

Also dringend putzen....steht aber doch auch in der Montageanleitung bei den Eisenmännern.

73 de Frank
Benutzeravatar
dd3ji
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 388
Themen: 24
Bilder: 19
Registriert: 11.11.2010 18:52
Wohnort: Neuss

Z3 roadster 2.2i (03/2002)

   



  

Re: Edelstahlauspuff (Eisenmann) pflegen

Beitragvon sailor » 03.04.2011 10:13

dd3ji hat geschrieben:Nur mal so, das ist ein Auspuff, kein steriler Operationssaal !



Also dringend putzen....steht aber doch auch in der Montageanleitung bei den Eisenmännern.

73 de Frank



bei mir schaut alle 4 Wochen der Schornsteinfeger vorbei.
Hat sich bißher gut bewährt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Edelstahlauspuff (Eisenmann) pflegen

Beitragvon Bender-1729 » 03.04.2011 11:38

dd3ji hat geschrieben:Nur mal so, das ist ein Auspuff, kein steriler OperationssaalUnd die "schwarze Innenfarbe" wird von der Verbrennung im Motor produziert, wie eine Verbrennung abläuft weisst Du sicherlich und welche Reststoffe an die Umgebung, über den Auspuff, abgeleitet werden, sind hoffentlich klar


Ok, auch wenn mir der Sarkasmus in deinem Beitrag sicher nicht entgangen ist, kann ich dir versichern, dass das kein Ruß ist. So klug wäre ich grade selber noch gewesen. Das Zeug haftet nämlich wie Sau und war zweitens auch schon am ersten Tag da. Woher sollten da direkt so starke Verrußungen kommen?

Dass man das Rohr innen nicht sauber halten kann ist mir klar. Das ist nicht mein erster Sportauspuff. :P Aber zumindest außen kann mans doch versuchen, oder?

Und ich hatte im Vorfeld beim Googeln nach Eisenmann Endschalldämpfern halt immer nur (auch private) Fotos von glänzenden Edelstahltöpfen ohne Verfärbungen gesehen. Deshalb hatte ich mich einfach gewundert. :P
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Mach2.8 und 1 Gast

x