Einzige nötige Änderung ist das abschneiden der Kanten an den Kunststoff Innenkotflügeln vorne.
Als er wiederkam sah er etwas verwundert aus der Wäsche.
"Alles eingetragen, aber der Zettie ist schief gebaut."
Hä.......schief gebaut?????

Als er beim Tüv auf die Abnahme wartete, schaute er auch mal an den Flanken des Wagens lang, und sah, das die Räder vorne leicht unterschiedlich aus den Kotflügeln ragten.

Da er ein sehr gutes Verhältnis zu den Prüfern hat, hat er sich darüber mit dem Prüfer unterhalten.
Der meinte, das währe nichts besonderes, da hätten sie schon Abweichungen von 20 mm gehabt.
Also völlig normal. "Das sehen die in Spartanburg nicht so eng."
meinte er grinsend.
Deshalb müßten auch die Räder abgenommen werden, weil es durchaus möglich ist, das die Achsen so schief in der Karosserie sitzen, das die Reifen in den Kotflügeln bei einem schleifen, und beim nächsten Wagen nicht.
Und weil mein Mann alles ganz genau wissen will hat er nachgemessen.
Mit Wasserwage, Laser und Millimetermass hat er an der Vorderachse einen Versatz von 9 mm nach links und hinten von 4 mm nach links gemessen.
Es stimmt... die Karosse sitzt nach links versetzt auf den Achsen.
Und das ist also völlig normal.

PS. natürlich hat der Prüfer die lasierten Rückleuchten gesehen.
er hat nur gegrinst und gemeint...."Für die HU baust du aber die serienmäßigen wieder dran"
