Bewertung: Kostenvoranschlag für Fahrwerksoptimierung

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Bewertung: Kostenvoranschlag für Fahrwerksoptimierung

Beitragvon fme617 » 24.02.2011 19:11

Hallo zusammen,

ich habe beigefügten Kostenvoranschlag vom :bmw: erhalten. Zusammengefasst geht es darum, dass die ein M-Fahrwerk, exzentrische Querlenkerlager und und Raführungsgelenke verbauen (Teile bringe ich mit). Zusätzlich sollen noch die Stützlager (VA und HA) duch neue ersetzt werden.

Schon dafür wollen die 750€ haben! Ist das normal? Komt mir sehr teuer vor, besonders der Posten "beide Federbeine vorn ersetzen" ist mit 200 € doch sehr hoch...

Optional hate ich noch gefragt, was der Einbau neuer Tonennlager kosten würde: 300 Euro.

Werde ich hier ggf. verXXXXXX? Oder ist das immer so teuer?


Freue mich auf eure Erfahrungen/Meinungen...


Gruß,
Flo


@Toni: Ich habe den Beitrag nicht unter "Kosten für typische Reparaturen" reingestellt, weil dort ja nicht diskutiert werden soll.
Dateianhänge
Bild 3.png
fme617
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 111
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 13.09.2010 14:08
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Bewertung: Kostenvoranschlag für Fahrwerksoptimierung

Beitragvon ZZZ Ivo » 24.02.2011 20:08

Ich arbeite zwar in der Schweiz und kann nicht genau sagen wie viel es in Deutschland kosten würde aber bei uns währe das ein anständiger Preis da die Werkstatt nichts an den Teilen verdient. (Ankauf 50-80% und verkauf zu 100%)
Benutzeravatar
ZZZ Ivo
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 63
Themen: 18
Bilder: 8
Registriert: 02.07.2009 21:08
Wohnort: Meggen Schweiz

Z3 roadster 1.9 (10/1997)

   



  

Re: Bewertung: Kostenvoranschlag für Fahrwerksoptimierung

Beitragvon SwaY » 24.02.2011 20:11

Ziehen wir bei deinem 750 euro Kostenvoranschlag mal die 140 für die Lager ab und die 140 für die Vermessung bleiben noch 460 für aus und einbau...find ich absolut in Ordnung. V.a. auch da du einen Großteil selbst mitbringst, normalerweise wählt die Werkstatt dann einen höheren Verrechnungssatz, da sie an den Teilen schonmal nichts verdienen können
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Bewertung: Kostenvoranschlag für Fahrwerksoptimierung

Beitragvon Toni » 24.02.2011 21:30

Hallo Flo,

zum Thema Tonnenlager schau mal hier:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic15431.html

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Bewertung: Kostenvoranschlag für Fahrwerksoptimierung

Beitragvon fme617 » 24.02.2011 21:42

Hmm, ok, ist mein erster größerer Eingriff ins Auto, vielleicht bin ich da doch etwas blauäugig gewesen.
Findet ihr auch den Posten der "Ferderbeine vorn ersetzen" in Ordnung?
Wieso ist das so viel teurer als Schraubenfedern und Stoßdämpfer an der Hinterachse zu ersetzen?

Ich gebe zu, ich dachte die machen das in zwei Stunden und finde 300 Euro Stundensatz ziemlich hoch... (750 Minus die 150 für die Stützlager)...

Schon mal danke für euer Feedback!

Gruß,
Flo

EDIT: Stimmt die Information, dass ich mir die Spurvermessung sparen könnte, wenn ich nicht die exzentrischen Querlenkerlager vom m3 3.0 sondern die konzentrischen vom m3 3.2 nähme? Vielleicht wäre das noch die Option, hier im Forum sind ja viele mit den m3 3.2 sehr zufrieden...
fme617
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 111
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 13.09.2010 14:08
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Bewertung: Kostenvoranschlag für Fahrwerksoptimierung

Beitragvon SwaY » 24.02.2011 22:10

hinten sind Federn und Dämpfer getrennt verbaut. Dämpfer unten eine Schraube, oben 2 Muttern unter der Auskleidung des Verdeckkastens
Dann hängt sich einer an den Achsschenkel und man kann die Feder mit der Hand rausnehmen

Vorne ist es ein Federbein. Am Achsschenkel 3 Schrauben, oben 3 Muttern. Federbein rausnehmen.
Da du wohl nicht ALLES was am Federbein dran ist (Staubschutz, Zusatzfeder bzw Anschlagpuffer aus Gummi) neu holst muss das Federbein zerlegt werden. Federspanner dran, Domlager abschrauben, benötigte Teile abnehmen, Feder aus Federspanner raus.
Neue Feder in Federspanner, Federbein zusammen bauen, Federspanner entfernen, Federbein einbauen
Kannst dir wahrscheinlich immer noch schwer vorstellen, aber es ist deutlich mehr Aufwand als an der Hinterachse.

Das Vermessen ist bei Vertragshändlern eigentlich immer recht teuer...
Bei uns gibts nen Reifenhändler, heisst Reifen Wagner die bieten Achsvermessung (nur Kontrolle) für Lau und Einstellen kostet so 30-40 Euro.
Kannst aber mal fragen wie sie, wie auf der Rechnung ausgewiesen, den Sturz einstellen...ist beim Z3 konstruktionsbedingt nicht möglich.

Wie gesagt, ich find das Angebot fair.
Spurvermessung find ich zu teuer, aber angemessen - die werden halt auch nen alten Vermessstand haben, bei denen an jedes Rad nen Messgerät installiert wird. Dann sind die Gewinde bestimmt nicht schön gangbar, was es auch wieder verzögert...braucht halt alles seine Zeit
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Bewertung: Kostenvoranschlag für Fahrwerksoptimierung

Beitragvon fme617 » 25.02.2011 10:00

Hallo Holger,

laut meinem Verkäufer hier aus dem Forum (:-)) wurde alles so ausgebaut, dass man keine Federspanner braucht:

"Die vordere Feder kann nur mit einem Federspanner ein und ausgebaut werden, deshalb wurde es kompl. ausgebaut und du kannst es auch so kompl. bei dir einbauen."

D.h. wenn ich das dem BMW-Partner sage, kann man ggf. nochmal mit einer Aufwandsreduzierung rechnen? Braucht man den Federspanner automatisch, wenn ich die Stützlager (die eigentlich beim Fahrwerk dabei sind) tauschen lasse?

Danke für deine Mühe, dem Laien das Tanzen beizubringen :-).

Gruß,
Flo
fme617
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 111
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 13.09.2010 14:08
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Bewertung: Kostenvoranschlag für Fahrwerksoptimierung

Beitragvon dd3ji » 25.02.2011 16:57

Im Zuge der Anschaffung eines Gewindefahrwerkes habe ich bei ATU nachgefragt, wie die Lohnkosten für den Einbau bei denen wären.
HA Federn und Dämpfer alt raus, neu rein, 99€, VA beide Federbeine ersetzen ( also alte komplett raus, Gewindefederbeine rein ) 199€.
Achsvermessung mit ggf. eInstellen 79€, derzeit im Angebot für 59€.

73 de Frank
Benutzeravatar
dd3ji
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 388
Themen: 24
Bilder: 19
Registriert: 11.11.2010 18:52
Wohnort: Neuss

Z3 roadster 2.2i (03/2002)

   



  

Re: Bewertung: Kostenvoranschlag für Fahrwerksoptimierung

Beitragvon fme617 » 25.02.2011 20:15

Ok, also scheint der mögliche Sparfaktor die Achsvermessung zu sein. Aber ich kann mir das Zeug ja schlecht bei BMW einbauen und bei ATU vermessen lassen, oder? Hat das schon mal jemand gemacht?
fme617
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 111
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 13.09.2010 14:08
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Bewertung: Kostenvoranschlag für Fahrwerksoptimierung

Beitragvon f-power » 25.02.2011 20:38

Klar kannst du das machen, dem ATU ist das egal wer das eingebaut hat.
Achsvermessen ist ja eine ganz andere Sache wie der Einbau.
:mrgreen:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 0 Gäste

x