Unfallwagen reparieren oder doch verkaufen?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Unfallwagen reparieren oder doch verkaufen?

Beitragvon Aquarell » 03.01.2011 21:16

Hallo Zettis,
ich bin gerade bei euch eingetreten, weil ich ein ziemlich großes Problem mit meinem Z3 habe: auf der Bundesstrasse 20 m Eis in den Spurrillen nicht gesehen, in den 5. geschaltet, Heck weg gezogen, 2x gedreht und unter der Mittelleitplanke zum Stehen gekommen. Die Leitplanke hat die Haube hochgeschoben und alles vorn bis zum Motor zerstört. Motor läuft, keine Kontollleuchte geht an, aber BMW schätzt auf locker 7000 € Reparatur.
Bin leider nur Teilkasko versichert.... Mir ist nichts passiert, da alles wie in Zeitlupe ablief und ich ein tolles Auto habe. Airbag hat auch nicht ausgelöst.

Nun hänge ich an meinem (zweiten) Zetti und will ihn nicht einfach weggeben!!! Ich habe schon einen netten Schrauber an der Hand, der aber wohl gerade keine gebrauchten Originalteile findet und deshalb auch schon mit 5.500 € kalkuliert hat, ein bißchen Arbeitslohn ist schon drin.
Die Daten: Zul. 5/2000, 6Zyl. 2.0 L, Farbe dunkelblau, 120000 km, aus 2. Hand (2004 mit 26.400 km). Auf die Richtbank sollte er wohl auch.

Ich würde gern einen Rat oder auch mehrere (Räte?) von euch hören: lohnt es sich oder ist wieder typisch Frau (kann nicht loslassen ;)). Was bekomme ich auf dem Markt realistisch, ohne übers Ohr gehauen zu werden. Gutachten kostet ja auch (wieviel?). Mein finanzielles Limit liegt etwa bei 4000 € und ich würden den Kleinen sehr gern wieder fahren. Zeit habe ich genug, da ich mit einem kleinen Peugeot für 300 € wieder mobil bin (der bleibt mein Winterauto!)

Höre gerne viele positive Sachen von euch... danke!

Grüße aus dem Norden

Maren

149.000 km mit dem 1. und ~ 94.000 km mit dem 2. Zetti
Dateianhänge
UnfallZetti.jpg
Aquarell
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 03.01.2011 20:23
Wohnort: Kiel

Z3 roadster 2.0 (2000)


  

Re: Unfallwagen reparieren oder doch verkaufen?

Beitragvon capefear » 03.01.2011 21:22

Naja... wenn Zeit keine große Rolle spielt, sollte man die meisten Teile gebraucht auftreiben können!


Grüße und viel Erfolg
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Unfallwagen reparieren oder doch verkaufen?

Beitragvon sailor » 03.01.2011 22:23

@Maren

ich denke das sich die Reparatur lohnt. Vergleichbare Gebraucht -FZG liegen bei etwa 9-10 tsd Euro
Ich würde mir einen günstigen Spengler und Gebrauchtteile suchen.

Alternative:

Das wär evtl. eine Arbeit für einen polnischen Spezialisten.
Das sind ware Künstler und sehr günstig. Vielleicht kennst eine vertrauenswürdige Person, welcher gute Beziehungen in eine polnische Werkstatt hat.

Ich wünsche dir viel Glück, daß das Schätzchen bald wieder läuft :2thumpsup:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Unfallwagen reparieren oder doch verkaufen?

Beitragvon Mc Gyver » 03.01.2011 22:52

1. Beileid zum Unfall
2. Schön dass es dir gut geht.

Alternativ gibts hier ne Zettiinhaberin mit Motorschaden. Da könnte man doch aus 2 einen machen? Nur so ne Idee :pssst:

3. Achso, äh willkommen im Forum
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Unfallwagen reparieren oder doch verkaufen?

Beitragvon zettdrei11 » 03.01.2011 23:20

ersteimal fühle ich mit Dir - aber sei froh das Dir nichts passiert ist - Bleck kann ersetzt werden...

zum ZZZ, ein Aufbau würde sich mit gebrauchten Teilen schon lohnen - die Frage ist nur wie gut ist der Schrauber - wenn ich Richtbank lese da würde ich schon vorsichtig sein sonst geht die Kalkulation zum Schluß nach hinten los....und sorry ist negativ getextet aber real
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Unfallwagen reparieren oder doch verkaufen?

Beitragvon z32016 » 03.01.2011 23:22

Beispiel aus mobile:

Z3 2.0 Bj. 6/1999
Farbe : grün metallic
Km 125.000

Preis: 7777€ VHB gehen wir mal davon aus für 7300€ zu haben!

Nach der Reparatur Deines Wagens ist dieser in etwa hiermit vergleichbar, bis auf den Umstand, dass Dein Wagen ein Unfallfahrzeug ist. Wenn man jetzt 5500€ oder auch mehr in die Reparatur investiert, könnte man den Unfallwagen auch verkaufen und sich ein ähnliches Fahrzeug beschaffen.

Unter Ausschluss möglicher emotionaler Bindungen an den Wagen ist die Reparatur nur sinnvoll wenn das Limit von 4000€ nicht überschritten wird.

Gruß
Jörg
z32016
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 87
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 05.10.2010 16:38
Wohnort: Lübeck

Z3 roadster 1.9 (07/2002)

   
  

Re: Unfallwagen reparieren oder doch verkaufen?

Beitragvon enderspfg » 04.01.2011 01:26

meine e36 lim hattte ich mir in diesem zustand gekauft und aufgebaut!du hast nur blechschaden!es ging alles in die weichteile.
das ganze dürfte alles ohne richten und nur mit auswechseln der teile
erledigt sein.
such dir bis zum frühjahr die teile zusammen.
enderspfg
† R.I.P.
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 277
Themen: 30
Bilder: 10
Registriert: 21.11.2009 19:38

  

Re: Unfallwagen reparieren oder doch verkaufen?

Beitragvon viper.rt » 04.01.2011 08:04

So pauschal ist das schwer zu sagen, es sind auf alle Fälle die Bleche zu den Domen betroffen und da ist nix mit schrauben.

Raustrennen und Einschweissen ist da angesagt. Ebenso kann man nicht sagen, ob die Pralldämpferaufnahmen was abgekriegt haben.

Ich würde es mal von einem Schrauber ansehen lassen. Frontteil sind rar und somit kann es lange dauern bis man alles zusammen hat.

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Unfallwagen reparieren oder doch verkaufen?

Beitragvon f-power » 04.01.2011 13:28

Tja das sieht nicht ganz so schön aus :(

Wie Stefan schon geschrieben hat ist da nicht viel mit nur teile wechseln, da müssen Radhäuser neu eingeschweißt werden.

Teile gebraucht wird auch schwer werden, wenn mann nur mal liest was in letzter Zeit alleine hier schon an schäden gibt, dann wird es sehr schwer werden gebraucht Teile zu finden.

Bei allen respekt zum Preis von 5500€ da wird es mit neuteilen nicht hinkommen, dann muss dein Schrauber alles können, Karroseriebauer und Lackierer.

Nur ein Beispiel von mir, Motorhaube richten und Lackieren 1400€

So wie das aussieht muss Vorderachst raus un Motor wegen den neuen Radhäuser einzuschweißen, alleine die Arbeitszeit kostet ein vermögen.

Natürlich gibt es auch billigere Lösungen zum richten, aber dann Vorsicht.

Sorry wenn ich das sage, aber ich würde den Wagen zerlegen und die Teile verkaufen und mir einen neuen holen.

PS manchmal lohnt sich ne Vollkasko
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Unfallwagen reparieren oder doch verkaufen?

Beitragvon z3-780 » 04.01.2011 13:56

Hallo,

Ich meine auch das die Reparatur mit Neuteilen außerhalb von Gut und Böse liegt bei den Preisen die :bmw: aufruft.
Ich würde in den einschlägigen Plattformen mal nach nem Unfallwagen suchen der nur einen Heckschaden hat und diesen dann als Organspender nutzen.Aber auch diese Lösung ist nur möglich wenn der Preis stimmt da ja immer noch die Arbeitskosten und das Lackieren hinzu kommen.
Von der Vernunft her : anderen kaufen und so viel wie möglich vom "Alten" in Teile Verkaufen.

Gruß Hans
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Mediatoolkit [Bot], Neticle Crawler [Bot], serpstatbot [Bot], Trendiction [Bot], Zzz3-BO-1 und 4 Gäste

x