Lackpflege vor dem Winter

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Lackpflege vor dem Winter

Beitragvon Tokay » 25.09.2010 20:05

Schon wieder ich.

Liegt daran, daß meine bisherigen Fahrzeuge wirklich unter "Gebrauchsgegenstände" fielen oder - im Falle der GS - der Dreck gewissermaßen drauf gehört...^^

Nicht so der ZZZ...

Nachdem er nun den ersten Langstreckeneinsatz (siehe meinen ersten Post hier...^^) hinter sich hat (zur Hälfte) und dafür MEHR als taugt, gehts nun an die Frage der Lackpflege.

Da werden sich die Geister scheiden, denke ich.
Mir geht es auch nicht um spezielle Pflegemittelchen.

Sondern darum, ob ich - mangels Zeit - wenigstens einmal jetzt zu Beginn meiner ZZZ-Karriere einen Profi dranlasse, der das Gefährt einmal anständig wienert und versiegelt.

Gibts ja alles.

Nano-Versiegelung, Handwäsche.... was dazu gehört.

Kennt da jemand einen Betrieb im weitern Umfeld von Mannheim/Heidelberg, der das zuverläßig macht und kann?

Nächste Woche werd ich erstmal meinen Haus-und-Hof-Schrauber dran lassen, der soll mal drunter schauen und seinen Senf dazu geben.
(Der wird Augen machen... der kennt noch meine alte Schleuder...^^)

Vielleicht hat der ja einen an der Hand.


Aber ich mag dann auch mal selbst. Später. Wenn ich mal wieder mehr Zeit übrig habe....

^^


Tokay

EDIT.... Ein Typo.. "vor DEM Winter" natürlich.
Tokay
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 61
Themen: 8
Registriert: 10.09.2010 20:05
Wohnort: Weinheim

Z3 roadster 3.0i (2000)

   
  

Re: Lackpflege vor dem Winter

Beitragvon klein170478 » 26.09.2010 20:20

ne richtige nanoversiegelung mit allem kostet ca 250eur, stellenweise um die 300eur. Hält ca 2 jahre.
für das geld kann ich sooooo viele mittelchen kaufen und selber machen....

mache im Frühjar und vor dem Winter je eine wachsschicht und zwischen der saison Sprühwachs nach der wäsche. Passte bisher bestens.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






 
Geburtstag
  

Re: Lackpflege vor dem Winter

Beitragvon sailor » 26.09.2010 22:03

@Tokay

du schon wieder :lol: :lol:
ne ,passt schon, dafür gibt´s das Forum :2thumpsup:

Carsten hat recht. :thumpsup:
ich denke das schöne Geld für eine Nano Pflege etc. kannst dir ruhig sparen. Kauf dir was anderes schönes für deinen Zetti dafür.
Wasch ihn schön sauber. Poliere ihn und wachse ihn. Wenn es keinen Frost hat, fahr in die Waschanlage und dusche rundum das Salz und den Dreck ab. Dann Heißwachs in alle Ecken gesprüht- Toppflege und fertig.
Pflege deine Schlösser und Gummi. Unterbodenschutz in Ordnung?So kommst sorgenfrei über den Winter. Fast was vergessen: Fahr vorsichtig. War zwar nicht die Frage :mrgreen: wollt´s einfach erwähnen :lol:

Gr. Klaus
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Lackpflege vor dem Winter

Beitragvon Rubi69 » 27.09.2010 11:41

Mein Tipp:
http://www.autoblitz-mayer.de/
Firmensitz ist D-71409 Schwaikheim bei Stuttgart

Ein kleiner Bericht von mir ist u.a. hier nachzulesen:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic9699.html
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Lackpflege vor dem Winter

Beitragvon Tokay » 27.09.2010 23:10

sailor hat geschrieben:@Tokay

du schon wieder :lol: :lol:


Hehe...
Nuja, ich hatte eben bis jetzt kein Auto, das diese Sorgen gerechtfertigt hätte. Die Suzis sind so oder so dem Rost zum Opfer gefallen (Santana... muß ich mehr sagen?)
Der Polo wurde durch VW dahingerafft (KEIN Wechselintervall für den Zahnriemen. NUR Sichtprüfung... das MUSSTE ja schief gehen)
Der Joker wurde kurz vor Austauschmotor abgestoßen (Käufer wusste das aber).


Nuja, mal sehen. Unterboden laß ich die Woche mal meinen Schrauber drunter gucken. Reinigung kommt die Woche auch dran. Wenns Wetter halbwegs mitmacht.

Ich hab ja den Verdacht, daß der Vorbesitzer sowas ähnliches wie eine Versiegelung hat machen lassen. Mal sehen. Nach Stuttgart wollte ich dafür eigentlich nicht fahren. Die nächsten Arbeitsstellen sind eher gen Norden (Ecke von Kassel).

Da aber die nächsten beiden Monate wenig Freizeit bereithalten, dachte ich eben an einen Profi. Würde mir die knappe Freizeit etwas sparen.

Andererseits... so ein paar Stunden "Flow" hätten auch was...
(Hats in meinem Job eher weniger... gut so)

Nuja. Eins am anderen.

Die nächste Baustelle ist der Einbau des neuen Radios. Der Kabelsalat, der mir aus der Packung entgegen kam, macht mir schon mal Angst. Sieht nicht nach "Anstöpseln und Gut ist" aus.

Ich hab da bis jetzt einen Kabelwust, der beim Radio mitkam (Alpine IDA X-313RR), der ins Radio kommt und mal grob auf zwei Stecker geht und VIELE lose Kabel mit Klemmschellen hat.
Die zwei Stecker würden auf einen Adapter passen, den ich mir auch bestellt hatte.

Wenn ich nun Glück habe, passt dieser Adapter dann auf den Anschluß im ZZZ. Nur was mach ich mit den ganzen "losen" Kabeln?

Klingt nach einem Berg Kabel, die hinters Radio irgendwo hinmüßen...

Nuja, Update gibts, sobald ich dazu komme das BMW-Radio auszubauen...


Tokay
Tokay
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 61
Themen: 8
Registriert: 10.09.2010 20:05
Wohnort: Weinheim

Z3 roadster 3.0i (2000)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Mach2.8, Trendiction [Bot] und 2 Gäste

x