Mahzeit beisammen!
Gestern hab ich schon wieder 5 Stunden in der Werkstatt verbracht. Nachdem ich mich von Montag bis Freitag ja intensiv um meine Achsen gekümmert habe waren gestern die Flüssigkeiten dran:
- Motoröl raus (war zwar erst 5Tkm drin, aber egal) und umgestellt auf Mobil1 0W-40 (wegen klackernder Hydros); mal schauen, was dabei rauskommt
- Getriebeöl raus und neues rein
- Differentialöl raus und neues rein
Und dann hab ich noch ein Klacken an der Vorderachse beseitigt, was zwar nicht schlimm aber sehr nervig war: nach jedem Fahrtrichtungswechsel gab es beim ersten Anbremsen ein deutliches Klacken von vorne rechts und links. Die Ursache waren die ATE-Beläge, bei denen an irgendeiner Stelle wohl ein halber Millimeter Spiel war. Jetzt sind originale drin und es herrscht Ruhe...
Und dann habe ich noch einen Tip eines BMWlers umgesetzt. Ich kann den Tip nicht unbedingt technisch begründen, aber der Aufwand ist minimalst, daher hab ich ihn umgesetzt. Ich habe auf jeder Seite ein neues Massekabel gelegt, und zwar vom ABS-Sensor an die Karosserie. Das gewährleistet, dass keine Aufladung entsteht, die irgendwo abgeleitet wird, wo sie nicht hingehört. Dieser Hinweis bezieht sich auf den Wechsel der vorderen Querlenker. Vielleicht bewirkt die andere Traggelenkskonstruktion bei den Meyle-Teilen eine Art Isolierung? Ich kenne zumindest einen betroffenen, dessen Instrumente nach dem Querlenkertausch erst gezuckt haben und dann kaputt gingen. Ist das jemanden von Euch eventuell auch schon passiert? Wie gesagt, ich behaupte nicht, dass es technisch notwendig ist, aber es kostet unter 2 Euro, also wieso nicht?
Viele Grüße aus Starnberg,
Peter