Zuverlässigkeit der alten Motoren

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon Neufreund » 24.06.2009 00:35

Hallo,

erstmal zu mir, ich bin 19 Jahre alt, männlich und ein Z3 hat mich schon als kleines Kind fasziniert, kurz und knapp ne Art Traumauto

jetzt bin ich dabei mir so einen Traum zu erfüllen, schliesslich sind die heutigen Preise relativ tragbar geworden, im Vergleich zu früher

jedoch habe ich folg. Angebote..

einmal ein Z3 aus Hamburg
Z3 1.9i
Preis ca. 8000
BJ 2000
Km-Stand: ca. 62000
118ps
inkl. Klimaanlage

und ein Z3 15 min von hier entfernt
Z3 1.8
Preis ca. 8000
BJ 1997
Km-Stand: 90000km
116ps
ohne Klima

beide Fahrzeuge sind scheckheftgepflegt


jetzt frag ich mich, welches der beiden Fahrzeuge soll ich wohl kaufen..
sind die unterschiede so gravierend zw. den alten Modellen und den neueren mit neuem Motor??
im Grunde genommen sind doch alle Z3, egal wie alt ,sehr wartungsarm richtig?
oder hat das neuere Modell wirklich gravierende Vorteile?
2. Problem ist, dass der Wagen in Hamburg eben soweit entfernt liegt... knappe 350km entfernt und ich nicht weiss wie ich das zeitlich organisieren soll, sprich dahin zu kommen, bevor das Auto evtl. verkauft ist und ich glaube, allzulange dauert die ganze Prozedur nicht, bei dem Preis??
achja und nen Z3 kann man ja mal gut und gerne 200000km fahren, ohne dass das Gefährt zerfällt oder?

ich bin sehr auf eure Hinweise gespannt
danke im voraus
lg
:bmw: :bmw: :bmw:
Neufreund
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 15.09.2008 21:30

  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon schwede » 24.06.2009 01:55

Hhhmmm...
Ich habe auch erst dieses Wochenende meinen ersten Z 3 gekauft, einen 98er mit 130.000 KM. 1,8L. Ist total gepflegt, lückenlos SH, fährt sich echt schön.
Der Z war schon immer mein Traumwagen, und ich wollte einen haben der auch gefahren worden ist. Nicht nur Stadtfahrten, sondern auch Touren in den Süden o.Ä.
Bis jetzt bin nicht wirklich viele KM gefahren, aber eins sei dir sicher; du wirst aus dem Wagen steigen mit einem fetten Grinsen im Gesicht!!! :2thumpsup:
Benutzeravatar
schwede
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 62
Themen: 3
Registriert: 23.06.2009 23:07
Wohnort: Balingen

  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon SL44 » 24.06.2009 11:52

Würde ehrlich gesagt keinen von beiden kaufen.
Man kauft sich doch keinen BMW und nuckelt dann mit 116PS durch die Landschaft?
SL44
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 108
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 01.12.2007 23:06

  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon klein170478 » 24.06.2009 12:09

vion den beiden ist sicherlich der 1,9er etwas besser.

zum thema motoren: kommt immer auf die Pflege an.
Ölwechsel, Kühlflüssigkeit, warm und kaltfahren.

habe bei meinem M54 3l Block jetzt 156tkm runter. Schnurrt wie ein Kätzchen.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon Neufreund » 24.06.2009 12:53

ok ok

SL44 hat geschrieben:Würde ehrlich gesagt keinen von beiden kaufen.
Man kauft sich doch keinen BMW und nuckelt dann mit 116PS durch die Landschaft?


naja aber aus deinem profil liest man ja raus, dass du einen 1.9i hast.. die haben odch nur 118ps oder nicht?
der normale 1.9 hat doch 140??
naja jedefalls brauch ich kein wagen um zu rasen
denke mal 116/118ps sidn für mich mehr als ausreichend

lg
Neufreund
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 15.09.2008 21:30

  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon Rubi69 » 24.06.2009 13:14

Hallo & Willkommen,


sind die unterschiede so gravierend zw. den alten Modellen und den neueren mit neuem Motor??

Kommt darauf an was du unter "gravierend" verstehst.
Wenn für dich 2 Mehr-PS, 100ccm mehr Hubraum und eine um 0,1 Sekunde schnellere Beschleunigung von 0-100 gravierend ist, dann hat der neuere Motor gravierende Vorteile. Man darf aber nicht ausser acht lassen, dass er aber dann auch "gravierende" Nachteile hat. Nämlich 0,1 Liter mehr Verbrauch und 5g mehr CO2-Ausstoss.

Aus meiner persönlichen Sicht: total egal welcher der beiden Motoren :wink:


im Grunde genommen sind doch alle Z3, egal wie alt ,sehr wartungsarm richtig?

Auf die Gesamtheit aller Z3s bezogen ein klares Ja.

Aber....dies kann trotzdem bedeuten dass einzelne Fahrzeuge eine absolute Katastrophe sind. In den letzten 9-12 Jahren hatten schliesslich die Vorbesitzer der Autos genügend Zeit, aus einem guten und problemlossen Auto eine Schrotthalde zu machen, das in der Presse besser aufgehoben wäre als auf der Strasse.


oder hat das neuere Modell wirklich gravierende Vorteile?

Wobei ich wiederrum bei der Frage bin was du unter gravierend verstehst? Wenn für dich andere Farben, leicht andere Form der Schalter, anderst aussehende Rücklichter, anderst geformte hintere Kotflügel gravierend sind, dann ja. Wenn dir dies egal ist, dann nein.

Aus meiner persönlichen Sicht: total egal :wink:

Die Änderungen des Facefifts waren reine Designänderungen, um das Fahrzeug etwas moderner wirken zu lassen. Technische Änderungen (andere Motoren, elektronische Assistenzsysteme, Erweiterung der Airbags etc.) wurden immer wieder während der Bauzeit getätigt und hatten mit dem Facelift nichts zu tun.


2. Problem ist, dass der Wagen in Hamburg eben soweit entfernt liegt... knappe 350km entfernt und ich nicht weiss wie ich das zeitlich organisieren soll, sprich dahin zu kommen, bevor das Auto evtl. verkauft ist und ich glaube, allzulange dauert die ganze Prozedur nicht, bei dem Preis??

Bitte beurteile niemals ein Auto rein nach Bildern oder den blumigen Worten des VK in der Anzeige. Die taugen nämlich meist wenig. Die Bilder sind (fast) immer von weiter weg und dienen nur dazu, damit du die ungefähre Farbe erkennen kannst und danach weisst wie ein Z3 aussieht (sofern du es davor noch nicht wusstest). Die "interessanten" Stellen werden aus guten Grund sowieso nicht fotografiert. Ausserdem liegen die wahren Werte eines Auto unter dem glänzenden Blechkleid. Ohne einen eingehenden Check vor Ort (Hebebühne & Probefahrt) würde ich niemals ein so altes Fahrzeug kaufen. Also das Fahrzeug in Hamburg kann ein absolutes Sahnestück sein oder eben auch eine absolute Möhre.


achja und nen Z3 kann man ja mal gut und gerne 200000km fahren, ohne dass das Gefährt zerfällt oder?

Also wenn mein Z3 nur 2000.000km hält, dann bin ich enttäusacht. Wobei natürlich die regelmässige Wartung mit zunehmendem Alter und Kilometer immer entscheidender wird.


ich bin sehr auf eure Hinweise gespannt

Noch drei allgemeine Hinweise von mir:
1. Für nähere Infos rund um den Z3 empfehle ich dir unsere Z3-Tour und unsere FAQ.
2. Um so jünger das Fahrzeug ist, um so umfangreicher ist die Serienausstattung, da BMW diese während der kompletten Produktionszeit des ZZZs permanent erweitert hat.
3. Überlege dir vor dem Kauf, welche (Sonder-)Ausstattung für dich unerlässlich ist. Die Nachrüstung ist in den allermeisten Fällen wirtschaftlich komplett unrentabel. Beispielhaft seien hier mal die Überrollbügel (Nachrüstung ca. 1.000 - 1.700 Euro) und die Klimaanlage (ca. 1.500 -2.000 Euro) genannt. Ach ja, nachträgliches Motortuning ist genauso unrentabel.


Grüsse und viel Erfolg bei der Suche :2thumpsup:
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon Neufreund » 24.06.2009 13:39

DANKE Rubi69 für die ausführliche Antwort :2thumpsup:
ich werde dir das Auto mal zeigen, welches hier direkt aus der Nähe kommt

mfG
Neufreund
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 15.09.2008 21:30

  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon SL44 » 24.06.2009 14:12

Neufreund hat geschrieben:naja aber aus deinem profil liest man ja raus, dass du einen 1.9i hast.. die haben odch nur 118ps oder nicht?
der normale 1.9 hat doch 140??
naja jedefalls brauch ich kein wagen um zu rasen
denke mal 116/118ps sidn für mich mehr als ausreichend


Hab den mit 140PS.
Ist eigentlich auch zu wenig.
Bin selber absolut kein Raser oder Schnellfahrer, hab aber vor Jahren auch mal den Fehler gemacht mir ein Auto ( fast ) ohne PS zu kaufen. War ein Ford Probe 16V mit 115PS.
Fahr mal beide im direkten Vergleich und ich bin mir sicher Du überdenkst Deine Entscheidung nochmal. :wink:
SL44
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 108
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 01.12.2007 23:06

  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon joe612 » 24.06.2009 15:59

da wette ich fast schon dagegen !!! Habe 3 1,9er (140ps) und zwei 1,8er probe gefahren und meiner meinung nach sind die unterschiede absolut marginal !!! Der 1,8er ist so gekonnt übersetzt dass man nie das gefühl hat nur 115 ps zu bewegen (subjektiv finde ich spürt man den unterschied kaum aber das muss jeder selbst ausprobieren).

Ich verstehe ja wenn jemand sagt er will 6-zylinder da diese nunmal immer besser klingen werden aber von den fahrleistungen reicht der kleinste für den zzz (der bei wirklich sportlicher fahrweise warscheinlich ja eh auseinanderbrechen würde) allemal.

Zur Zuverlässigkeit: sowohl 1,8, 1,9, als auch 1,9i sind millionenfach erprobte "bauernmotoren" also von jedem zu reparieren und eigtl. sehr anspruchslos. Bin der meinung bis 300tkm dürften bei regelmäßiger wartung kein problem darstellen ! Und wenn doch gibts genug ersatz (abwrackprämie seidank).



also probier einfach mal aus welcher motor dir zusagt (ich habe meine entscheidung niemals bereut) !
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Zuverlässigkeit der alten Motoren

Beitragvon sniper » 24.06.2009 17:31

hallo neufreund,

ein herzzzliches willkommen im forum wünsche ich dir :2thumpsup:

zu deiner frage:

wie schon von vorpostern gesagt wurde, solltest du dir die autos genauer anschauen... es kann auch sein, dass das jüngere modell aus hamburg im verglich zu dem älteren ne "gurke" ist... das dich dann diese erkentniss vielleicht 2 tankfüllungen gekostet hat, kann durchaus passieren :roll:

ich habe auch ne weile gesucht, und eines tages hab ich meinen dann mei "mobile.de" stehen sehen.... :shock: GESEHEN :arrow: VERLIEBT :arrow: GEKAUFT.... ich musste auch durchs ganze land fahren, um ihn zu holen...

ich gebe dir den tipp, wirklich nur für einen "besonderen" zZz (einen der dich "umhaut") so weite strecken zu fahren... "normale" zZz mit scheckheft und wenig km findet man auch im näheren umfeld (zumindest bei mir hier)...

lass dir deine entscheidung, einen "kleinen" zZz zu kaufen, nicht ausreden... der ist in der unterhaltung sehr sehr "vernünftig" und langt zum cruisen allemal aus...ne klimaanlage brauche ich persönlich keine (sehen manche anders), aber sobald es nicht regnet, ist das dach sowieso offen und da kommt genügend KLIMA ins auto... :mrgreen: im spätherbst und winter läuft halt das gebläse volle pulle und ich mach mal kurz das fenster einen spalt auf...

das an so einem "alten auto" auch mal etwas kaputt geht, kann passieren...na und...das passiert bei nem golf auch...dann wirds halt repariert...und fertig...

wenn das fahrzeug (von allen seiten, auch unten) ne gute figur macht und du merkst das dein herz schneller schlägt als normal, dann kauf ihn :wink:

du wirst schon den richtigen finden :2thumpsup:

gruß, thomas... :sunny:
Benutzeravatar
sniper
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 1289
Themen: 37
Bilder: 109
Registriert: 01.12.2008 22:28
Wohnort: Deutschland & Schweiz

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x