mein erster winter im z3

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon Gixxerin » 26.10.2006 19:57

beauceron hat geschrieben:ich hoffe, dass diese sätze jetzt richtig verstanden wurden.

und falls ich was schreibe, dass nicht ins forum gehört,
würde das der admin (toni) bestimmt löschen


Noch besser wäre es , wenn es gar nicht erst geschrieben würde .

Greetzzz Gabi :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon beauceron » 26.10.2006 20:04

Gixxerin hat geschrieben:
beauceron hat geschrieben:ich hoffe, dass diese sätze jetzt richtig verstanden wurden.

und falls ich was schreibe, dass nicht ins forum gehört,
würde das der admin (toni) bestimmt löschen


Noch besser wäre es , wenn es gar nicht erst geschrieben würde .

Greetzzz Gabi :sunny:


liebe gabi,

bis jetzt wurde noch kein post von mir gelöscht.
ergo wurde sowas auch noch nie geschrieben.

so einfach ist das.
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon Gixxerin » 26.10.2006 20:18

Lieber Thomas ,

dann ist doch alles klar .

Greetzzz Gabi :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon Firebolt » 29.10.2006 15:11

Nochmal kurz zurück zum Thema:

Wenn ich den Zett jetzt "einwintere"; auf was ist besonders zu achten ?

Er kommt ineine trockene Garage, ohne Frost, immer so um die 5 Grad plus.

Ich dachte, villeicht sollte man den Reifendruck etwas erhöhen; damit er sich die DInger nicht "eckig" steht.
Und Batterie abklemmen.

Vielleicht Fenster einen Spalt auflassen ?

Welche Sachen macht ihr so zum Überwintern ??

Danke !
Benutzeravatar
Firebolt
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 213
Themen: 31
Bilder: 1
Registriert: 28.05.2006 21:49

(2001)
  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon Rubi69 » 29.10.2006 16:41

Hallo,

da das Thema mehrmals pro Jahr aufkommt, hilft Dir die Suchfunktion hervorragend weiter. Es gibt einige seeeehr gute & ausführliche Threads zu dem Thema.

Ausserdem gibt die Betriebsanleitung ebenfalls ein paar sinnvolle Hinweise diesbezüglich.

Hier sind z.b. 2 von den erwähnten Beiträgen:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... php?t=3188
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... php?t=4421


Guten Winterschlaf Deinem ZZZ
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon Firebolt » 29.10.2006 17:49

Hallo Nico !

Danke für die INfos ! Habs mir mal angesehen und werde es wohl so machen wie oben beschrieben.

Auto gründlich waschen, warmfahren, volltanken und ab in die b eheizte Garage, Reifendruck erhöhen und Fahrerscheibe 1 cm offenlassen damit es etwas durchlüften kann, Batterie abklemmen und das wars.

Bei meinen Motorrädern habe ich auch nur vollgetankt und sogar die Batterie dringelassen, dann noch vorne und hinten auf Montageständer.
Und hatte nie Probleme; nicht mal mit den Ducatis.. ;)
Benutzeravatar
Firebolt
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 213
Themen: 31
Bilder: 1
Registriert: 28.05.2006 21:49

(2001)
  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon Rubi69 » 29.10.2006 19:51

Hallo,

mein ZZZ wird diesen Winter zum 10x schlafen. Davon stand er vereinzelt bis zu 8 Monate. Alles ohne Probleme bisher. Ich gehöre zu denen, die es mit den Vorbereitungen bezgl. Winterschlaf nicht übertreiben. Ich habe z.b. auch noch nie die Batterie ausgebaut.

Wichtig ist aber, dass Du Dich wohl fühlst - egal ob Du grösseren oder kleineren Aufwand betreibst.

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon primzahl » 30.10.2006 09:31

Damit die Reifen sich nicht eckig stehen gibt es einen Geheimtip neben dem Erhöhen des Drucks. Einfach Styroporplatten unter die Reifen legen. Die verformen sich dann und verteilen den Druck und kosten fast nix.
primzahl
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 149
Themen: 2
Registriert: 15.04.2005 11:21
Wohnort: Köln

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon Silverghost » 30.10.2006 09:35

Genau --> Styroporplatten (5 cm dick) und gut ist. Die sind zwar im Frühjahr platt aber die Reifen bleiben rund.
Benutzeravatar
Silverghost
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 138
Themen: 6
Registriert: 28.08.2005 22:46
Wohnort: Zirndorf

Z3 roadster 1.8 (1997)

   



  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon Silverghost » 01.11.2006 14:40

Hallo Toni!

Löschen wäre super! Kann man ja selbst nicht - oder sehe ich das falsch?

Danke und viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Silverghost
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 138
Themen: 6
Registriert: 28.08.2005 22:46
Wohnort: Zirndorf

Z3 roadster 1.8 (1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Neticle Crawler [Bot] und 0 Gäste

x