Hallo zusammen,
bin auch neu in diesem Forum, da ich diese Woche einen Z3 gekauft habe. Warum muss auch ich nicht sagen, war schon immer mein Traumauto und jetzt bin ich per Zufall auf einen günstigen Wagen gestoßen. Es ist allerdings der 1,9i Bj 2001 und hat bereits 150.000 km auf dem Buckel, daher auch der günstige Einstiegspreis knapp 4.000.- EUR. Dennoch kam er mir fast zu günstig vor. Zu erwähnen sei, das das Auto 11Jahre von dem selben Besitzer gefahren wurde und danach noch einen Zweiten hatte. Ich bin also nun der dritte. Das Auto steht optisch 1a da, auch innen für die Kilometer wirklich wenig Verbrauchsspuren, da habe ich auf mobile.de schon einige (insbesondere am Leder) verschlissenere Wagen gesehen. Da ich kein Technik Experte bin, kann ich nur sagen das sich der Motor (Probefahrt wurde gemacht) für mich fast anhört wie neu. Ein bekannter Kfz-Mechaniker hat den Wagen kurz angeschaut und meinte auch der sieht gut aus. Jetzt hat das Fahrzeug noch einen ganz frischen TÜV durch den Verkäufer bekommen (ebenfalls ein Händler der natürlich im Kundenauftrag verkauft). Was ist Eure Meinung, gibt es Risiken auf die ich trotz frischem TÜV achten sollte? Wäre es Sinnvoll noch eine Inspektion vornehmen zu lassen? Bis 2011 wurde der Wagen Scheckheftgepflegt, der Zeitraum danach bis heute hat eine Lücke. Sind die 150.000km aus Eurer Sicht problematisch für den kleinen Vierzylinder, hier habe ich leider immer wieder Gegensätzliche Meinungen gehört. Korrekte Pflege mit Ölwechsel etc. sei natürlich mal angenommen und ist bei dem Fahrzeug auch nachvollziehbar. Ich persölnlich nutze den Wagen nicht täglich und werde ca. 6000 - 8000 km im Jahr Fahrleistung haben. Ist es empfehlenswert ihn im Winter stehen zu lassen oder lieber ganzjährig ab und an fahren? Werde ihn auf jedenfall in einer Tiefgarage platzieren damit der gute, original Zustand noch eine Weile erhalten bleibt und dann kann ich nur hoffen das er mir den kommenden Sommer über viel Freude bereitet, die Sprit-Preise spielen aktuell ja schonmal mit
