Tipps zum Roadsterkauf

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon stephan530i » 20.01.2015 13:01

muhaoschmipo hat geschrieben:Hi Stephan,

wie viele defekte hast du schon gesehen? oder hier gehört?

Grüße
Daniel


Gesehen, 2. Also bei allen Zettis die ich mir näher angegeguckt habe (meiner und der FL von einem Freund.)

Hier im Forum einige und auch sonst, Google einfach mal unter "schweisspunkte z3". Viel Spass beim Lesen. :D :2thumpsup:
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 14:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon muhaoschmipo » 20.01.2015 15:54

....naja....
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon stephan530i » 20.01.2015 17:00

muhaoschmipo hat geschrieben:....naja....


Naja was?
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 14:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon Sandy81 » 20.01.2015 22:36

Hallo zusammen,

bin auch neu in diesem Forum, da ich diese Woche einen Z3 gekauft habe. Warum muss auch ich nicht sagen, war schon immer mein Traumauto und jetzt bin ich per Zufall auf einen günstigen Wagen gestoßen. Es ist allerdings der 1,9i Bj 2001 und hat bereits 150.000 km auf dem Buckel, daher auch der günstige Einstiegspreis knapp 4.000.- EUR. Dennoch kam er mir fast zu günstig vor. Zu erwähnen sei, das das Auto 11Jahre von dem selben Besitzer gefahren wurde und danach noch einen Zweiten hatte. Ich bin also nun der dritte. Das Auto steht optisch 1a da, auch innen für die Kilometer wirklich wenig Verbrauchsspuren, da habe ich auf mobile.de schon einige (insbesondere am Leder) verschlissenere Wagen gesehen. Da ich kein Technik Experte bin, kann ich nur sagen das sich der Motor (Probefahrt wurde gemacht) für mich fast anhört wie neu. Ein bekannter Kfz-Mechaniker hat den Wagen kurz angeschaut und meinte auch der sieht gut aus. Jetzt hat das Fahrzeug noch einen ganz frischen TÜV durch den Verkäufer bekommen (ebenfalls ein Händler der natürlich im Kundenauftrag verkauft). Was ist Eure Meinung, gibt es Risiken auf die ich trotz frischem TÜV achten sollte? Wäre es Sinnvoll noch eine Inspektion vornehmen zu lassen? Bis 2011 wurde der Wagen Scheckheftgepflegt, der Zeitraum danach bis heute hat eine Lücke. Sind die 150.000km aus Eurer Sicht problematisch für den kleinen Vierzylinder, hier habe ich leider immer wieder Gegensätzliche Meinungen gehört. Korrekte Pflege mit Ölwechsel etc. sei natürlich mal angenommen und ist bei dem Fahrzeug auch nachvollziehbar. Ich persölnlich nutze den Wagen nicht täglich und werde ca. 6000 - 8000 km im Jahr Fahrleistung haben. Ist es empfehlenswert ihn im Winter stehen zu lassen oder lieber ganzjährig ab und an fahren? Werde ihn auf jedenfall in einer Tiefgarage platzieren damit der gute, original Zustand noch eine Weile erhalten bleibt und dann kann ich nur hoffen das er mir den kommenden Sommer über viel Freude bereitet, die Sprit-Preise spielen aktuell ja schonmal mit :-)
Sandy81
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 72
Themen: 10
Registriert: 20.01.2015 22:17
Wohnort: Senftenberg

Z3 roadster 1.9i (11/2000)

   
  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon Steinbeizzzer » 20.01.2015 23:20

Servus Sandy,
ich würde die Flüssigkeiten austauschen, die Bremsbeläge kontrolieren und ob Du im Winter fahren willst (kannst) naja ich mach es, macht Spass im Winter offen zufahren, allerdings wird der ZZZ nach der Fahrt mit dem Hochdruckreiniger geduscht.
Ach ja wellcome im Forum der Verrückten ZZZ-Fahrer :2thumpsup:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon Sandy81 » 21.01.2015 08:43

Hallo Steinbeizzzer,

vielen Dank ! ja den Flüssigkeitentausch wollte ich im Zuge der angedachten Inspektion dann natürlich durchführen lassen. Die Bremsbeläge sind wohl auf minimum, so das ich diese entweder gleich oder in kürze ebenfalls noch erneuern will.
Sandy81
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 72
Themen: 10
Registriert: 20.01.2015 22:17
Wohnort: Senftenberg

Z3 roadster 1.9i (11/2000)

   
  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon eisi » 21.01.2015 09:13

Servus!

Zum ursprünglichen Thema zurück:
Ich bin der Überzeugung, dass die Probleme mit den Schweißpunkten deutlich überbewertet werden.
Das kann man beheben lassen. Sie sind zusätzlich im Auge zu behalten. Aber deswegen das Fahrzeug verkaufen oder jetzt darauf zu Schimpfen, dass es diese Schwachstelle hat, finde ich überzogen.

eisi
Zuletzt geändert von eisi am 21.01.2015 09:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9679
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon Stef_Bln » 21.01.2015 09:18

+1
:thumpsup:
Benutzeravatar
Stef_Bln
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 344
Themen: 33
Registriert: 15.10.2013 22:10

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon muhaoschmipo » 21.01.2015 10:32

Hallo Eisi,

das sehe ich wie du...
zu naja...lieber Stephan530i
ich habs gegoogelt und die selben gefunden wie hier.
mir blieb und bleibt das Problem bisher und auch zukünftig hoffentlich erspart.
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon stephan530i » 21.01.2015 12:50

eisi hat geschrieben:Servus!

Zum ursprünglichen Thema zurück:
Ich bin der Überzeugung, dass die Probleme mit den Schweißpunkten deutlich überbewertet werden.
Das kann man beheben lassen. Sie sind zusätzlich im Auge zu behalten. Aber deswegen das Fahrzeug verkaufen oder jetzt darauf zu Schimpfen, dass es diese Schwachstelle hat, finde ich überzogen.

eisi



Sehe ich auch so! Im Auge behalten, nichts sonst wollte ich damit ausssagen. Ich würde gleich wieder Zetti kaufen, trotz der Problematik, die ja relativ einfach zu beheben ist. Ich wollte nur hier gegenangehen, dass das Thema wegdiskutiert wird.
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 14:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Klesi, Mediatoolkit [Bot] und 8 Gäste

x