Verdeckpflege

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Verdeckpflege

Beitragvon bastalasta » 07.05.2012 09:25

@ Monsterbacke, danke für die super Tipps! Damit kann Mann/Frau doch was anfangen... :2thumpsup:

Grüße André
Benutzeravatar
bastalasta
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 12
Bilder: 1
Registriert: 02.09.2011 06:50
Wohnort: Wunsiedel

Z3 roadster 1.9i (1999)

   



  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon chris_s » 03.10.2013 10:07

mal hochhol :D

wer hat schon mal bei BMW imprägnieren lassen und weiß ob das gut ist bzw. was die verwenden?

Hab das im Frühjahr selber gemacht mit dem Set was angboten wird. Naja. War schon 2 Stunden Arbeit mit abdecken usw. und das würde ich mir gene ersparen. Vorallem verlangt BMW nur 80€. Das wär´s mir wert.

BTW: Weil einige behaupten das BMW Zeug wäre schädlich. Kann ich mir nicht vorstellen. Der imprägniere ist weiß. lässt auf Kautschuk deuten und wäre, wenn man bedenkt das das lagige Stoffverdeck eine Gummienlage hat, sehr empfehlenswrt weil es das Gummi weichhält.
chris_s
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 28
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 30.04.2013 18:42

Z3 roadster 1.9i (2001)

   
  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon Murdock » 03.10.2013 10:50

Mein Verdeck Imprägnierer bleibt im Regal, habe das Verdeck in dieser Saison
2x mit Armor All behandelt, sieht spitze aus.


Sage aber auch dazu, daß das Verdeck nicht Wind und Wetter ausgesetzt ist.


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1137
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon Monsterbacke » 03.10.2013 10:59

... für die , dies gar nicht lassen können und erst dann beruhigt sind, wenn das Dach auch wirklich was abbekommen hat und gerne was weißes, weil die Farbe der aufgebrachten Emulsion wohl eine beruhigende Wirkung auf den Fahrzeugeigner hat, kauft euch "Armor All" Kunststoffpflege, nebelt damit euer Stoffdach ein, laßt das 3 Minuten einwirken und massiert es mit wenig Druck und einem sauberen Microfaserlappen ins Material... ach ja, ich muß ja noch schreiben, das Dach bitte vorher ordentlich rinigen und auch trocknen lassen, aber das ist genau wie beim allseits beliebten Imprägnieren sowieso die erste Stufe. Armor All als Kunsstoffpflege wirkt hier wie ein Schutzfilm, der Dralonbezug ist ja teils aus Kunstfaser , dem Gummi tut es sowieso gut und hält es geschmeidig und das Beste, es frischt die Farbe vom Verdeck auf...
Jedes neue Verdeck was meine Werkstatt verlässt wird so erstmal versiegelt.
Das Fläschchen kostet rund 8 € und reicht locker für 5 Anwendungen....

Viel Erfolg, Gruß Monsterbacke
Benutzeravatar
Monsterbacke
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 126
Themen: 29
Registriert: 10.04.2012 17:15
Wohnort: 35578 Wetzlar

Z3 roadster 2.8 (02/1998)




Z3 coupe 3.0i (07/2001)





  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon Monsterbacke » 03.10.2013 11:03

Monsterbacke hat geschrieben:... für die , dies gar nicht lassen können und erst dann beruhigt sind, wenn das Dach auch wirklich was abbekommen hat und gerne was weißes, weil die Farbe der aufgebrachten Emulsion wohl eine beruhigende Wirkung auf den Fahrzeugeigner hat, kauft euch "Armor All" Kunststoffpflege, nebelt damit euer Stoffdach ein, laßt das 3 Minuten einwirken und massiert es mit wenig Druck und einem sauberen Microfaserlappen ins Material... ach ja, ich muß ja noch schreiben, das Dach bitte vorher ordentlich rinigen und auch trocknen lassen, aber das ist genau wie beim allseits beliebten Imprägnieren sowieso die erste Stufe. Armor All als Kunsstoffpflege wirkt hier wie ein Schutzfilm, der Dralonbezug ist ja teils aus Kunstfaser , dem Gummi tut es sowieso gut und hält es geschmeidig und das Beste, es frischt die Farbe vom Verdeck auf...
Jedes neue Verdeck was meine Werkstatt verlässt wird so erstmal versiegelt.
Das Fläschchen kostet rund 8 € und reicht locker für 5 Anwendungen....

Viel Erfolg, Gruß Monsterbacke


Oh :shock:
hab ich ja alles schonmal geschrieben:-)) Das Gedächtnis im Alter *fg* naja, is ja auch schon lange her.-))
Benutzeravatar
Monsterbacke
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 126
Themen: 29
Registriert: 10.04.2012 17:15
Wohnort: 35578 Wetzlar

Z3 roadster 2.8 (02/1998)




Z3 coupe 3.0i (07/2001)





  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon Steinbeizzzer » 03.10.2013 11:17

Monsterbacke hat geschrieben:... für die , dies gar nicht lassen können und erst dann beruhigt sind, wenn das Dach auch wirklich was abbekommen hat und gerne was weißes, weil die Farbe der aufgebrachten Emulsion wohl eine beruhigende Wirkung auf den Fahrzeugeigner hat, kauft euch "Armor All" Kunststoffpflege, nebelt damit euer Stoffdach ein, laßt das 3 Minuten einwirken und massiert es mit wenig Druck und einem sauberen Microfaserlappen ins Material... ach ja, ich muß ja noch schreiben, das Dach bitte vorher ordentlich rinigen und auch trocknen lassen, aber das ist genau wie beim allseits beliebten Imprägnieren sowieso die erste Stufe. Armor All als Kunsstoffpflege wirkt hier wie ein Schutzfilm, der Dralonbezug ist ja teils aus Kunstfaser , dem Gummi tut es sowieso gut und hält es geschmeidig und das Beste, es frischt die Farbe vom Verdeck auf...
Jedes neue Verdeck was meine Werkstatt verlässt wird so erstmal versiegelt.
Das Fläschchen kostet rund 8 € und reicht locker für 5 Anwendungen....

Viel Erfolg, Gruß Monsterbacke

Ich mache es genauso :2thumpsup:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon Red Angel » 17.07.2015 16:46

ich hole die Sache noch mal aus der Versenkung und möchte folgende Frage stellen, und zwar
ist mit Amor All Kunststoffpflege der AA [b]Tiefenpfleger[b] gemeint?
Bin etwas irritiert, weil auf der Gebrauchsanleitung steht: Achtung, nicht auf ....gewebten Materialien oder Stoff verwenden.

Hab ich nun das falsche Produkt gekauft (eine AA "Kunststoffpflege" hatten´s bei ATU nur als Pflegetücher, aber die sind ja nix
für´n Verdeck) - oder ist es dann doch das Richtige, was "Monsterbacke" empfiehlt?

Danke für eure Hilfe

Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon krokodile » 17.07.2015 17:16

dieses hier gibt es in matt und glänzend.
Dateianhänge
Amorall.JPG
Amorall.JPG (9.52 KiB) 687-mal betrachtet
krokodile
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 144
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2014 14:49

  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon Porsche944 » 22.07.2015 16:36

Hallo zusammen,

meine beste Erfahrung seit über 20Jahren Autopflege was Verdeckpflege imprägnieren etc. betrifft
ist für mich das Sonax Produkt Cabrioverdeck Imprägnierer mit dem Schwamm.

Schwamm in einem Behälter mit diesem Produkt tränken und dann einfach in Stoff einmassieren kein abkleben erforderlich :2thumpsup: .

Arbeitsaufwand ca.10-15min :2thumpsup:

Super Ergebnis :sunny:

Freundliche Zetti Grüße
porsche944
Benutzeravatar
Porsche944
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 32
Registriert: 04.03.2010 22:48
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 1.9i (04/2002)

   



  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon Foreveryoung » 10.02.2018 14:56

Im Innenbereich soll das Wundermittel erschreckende Wirkungen haben da die Inhaltsstoffe nicht für jedes Interieur, z.B. dash board, geeigent ist. Laut verschiedenen you tube Meldungen soll Vinyl
Angegriffen werden und desweiten sollen sich wegen den Füllmitteln angeblich Schichten aufbauen.



https://youtu.be/eEkupIubAnw
Zumindest zeigen das verschiedene Videos. Stimmt das?


https://youtu.be/sXsPkff9ClE

Da Ihr hier aber so gute Erfahrungen gemacht habt, ich meine damit die fehlende Berichterstattung über negative Auswirkungen auf die galvanisierte Verdeckschicht, werde ich das Zeug ausprobieren.

Im Innenbereich kommt mir das Zeug aber nicht ins Auto. :thumpsup:
Foreveryoung
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x