Imho erzeugt ein z3 Coupé bei Passanten nicht den ruhm, der ihm zu teil werden sollte....
Aber die Wertentwicklung ist sicherlich gut.
Holger_ZZZ hat geschrieben:Die hohen Preise sind meines Erachtens das Ergebnis von billigem Geld, welches seit Jahren unter die Leute gebracht wird sowie Ausdruck eines hohen Maß an Wohlstand in der Gesellschaft. Zudem kommt ein starker Bezug zur Nostalgie bei den Baby Boomern. Letztlich ist das auch die Generation, die das meiste Vermögen hält und somit maßgeblich an der Preisentwicklung mitwirkt.
Es gibt wenig nachvollziehbare Gründe weshalb ein Großserienfahrzeug 20 Jahre nach Ende der Bauzeit solche Preise erzielt. Eigentlich würde man das für ein paar wenige Ausnahmen erwarten wie M Fahrzeuge, Sondereditionen und Fahrzeuge in wirklich ausgezeichnetem Zustand mit wenig Laufleistung. Für einen 20 Jahre alten Gebrauchtwagen würde ich das nicht erwarten.
Mir ist es auch wirklich wurscht, ob der Z im Preis weiter steigt oder fällt. War es mir auch bei der Anschaffung. Für mich ist das kein Renditeobjekt. Verkaufen werde ich ihn ohne Not auch nicht. Ich hab also nichts von der Wertentwicklung.
Kaeptn hat geschrieben: ....grundsätzlich stimme ich dem zu, dass die jungen Leute (ich gehöre wohl selbst noch dazu) eher andere Autos im Blick haben. Die Frage ist, war das früher anders?
Kaeptn hat geschrieben:
angemeldete Firmenwagen Knappe 10% der Autos auf deutschen Straßen sind Firmenwagen
a istrOldsCool hat geschrieben:Nochmal nachdenken und den Unterschied zwischen Neuzulassungen und Gesamtfahrzeugbestand beachten
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste