Helios08 hat geschrieben:- Mir würde die Info fehlen, ob er lückenlos bei BMW gewartet wurde.
- Ich persönlich würde zudem das manuelle Verdeck präferieren, welches es - zumindest beim VFL - obligatorisch mit den Überrollbügeln gab.
Ansonsten sieht der toll aus!!! (Für einen FL...

) Preislich ist er für 4. Hand zu teuer. Wenn er lückenlos bei BMW gewartet sein sollte, würde ich nicht mehr als 13T€ zahlen. Ich hab für meinen Breitarsch im Juni 15T€ gezahlt. Inkl. Überrollbügeln, 1. Hand, lückenlos BMW, BMW-Hardtop und nur 83Tkm (nachvollziehbar).
Hi.
wurde zwar schon was geschrieben, aber mal Ergänzung...
Befrage mal deine BMW-Werkstatt zum Thema Kühlwassertausch, Getriebe- und Diff-Öl-Wechsel, Lagerschalenwechsel... Will sagen, nicht jeder BMW Händler ist gewillt über den Tellerrand zu schauen und am Serviceheft vorbei notwendige Verschleißarbeiten durchzuführen. Wenn du einen guten freien o. privaten Schrauber an der Hand hast kann das durchaus brauchbarer sein.
Zum Punkt des manuellen Verdecks mit Überrollbügel kann ich nur sagen, dass diese Kombination nicht zwingend miteinander verbunden war. Meiner hat das manuelle Verdeck aber keine Überrollbügel und ich weiß von min. zwei weiteren Fahrzeugen mit dieser Kombination.
Zudem verstört mich ein wenig der Punkt, die Preisgestaltung bei einem gut 20 Jahre alten Auto an der Anzahl der Vorbesitzer anpassen zu wollen. Sicher würde eine "ungewöhnliche" Zahl an Vorbesitzern (z.B. 6-7) Fragen aufwerfen, aber das wäre für mich kein Punkt der mir grundsätzlich Sorge bereiten würde. Teilweise werden Autos mit diesem Alter über die Zeit innerhalb der Familie umgemeldet oder wurden zu Beginn gerade die ersten Modelle (04/1997) von den Händlern und Niederlassungen bereits einmal zugelassen. Ich sehe da bei einem 2.8er Roadster keine spürbaren Einfluss auf den Wert des Fahrzeugs (bei einem M oder einem Coupe vielleicht)...