Tipps zum Roadsterkauf

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon le_mans » 09.01.2015 17:05

hallo,

ich habe mich jetzt mit dem händler preislich soweit geeinigt. das auto hat derzeit keinen tüv. das würde ich dann dort im haus machen lassen, da sonst keine zulassung möglich ist. vllt. kann ich die tüv prüfung noch mit raushandeln... :)

nochmal eine frage zu den schweißpunkten der hinterachse. sind das die punktschweißungen unter dem teppich im kofferraum? reicht es nur den teppich anzuheben, oder muß die werkzeugwanne auch raus? gibt es hierzu fotos im forum??

ich werde anfang kommender woche nochmal hinfahren. dann soll er das auto auch auf die hebebühne packen. bis jetzt habe ich, trotz der kleineren mängel, ein ganz gutes gefühl.

danke für eure unterstützung!!

gruß
ulli
le_mans
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 01.01.2015 18:08
Wohnort: Paderborn

  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon Toni » 09.01.2015 23:59

Hallo Ulli,

Bilder findest du in vielen Themen.

Hier z.B.: Schweißpunkte Kofferraum

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon le_mans » 10.01.2015 17:59

hallo toni,

vielen dank dafür.

hab gesehen, das einige die schweißpunkte ausgebohrt und anschließend verschraubt haben. war mal jemand mit dieser lösung beim tüv?? ich könnte mir vorstellen, das die jungs von dieser bastellösung nicht sonderlich angetan sind.

danke u gruß
ulli
le_mans
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 01.01.2015 18:08
Wohnort: Paderborn

  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon muhaoschmipo » 11.01.2015 10:19

Wieso sollte da einer meckern...a. merkens die Tüv`ler eh eher nicht und b. wenns gut gemacht ist?!
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon le_mans » 11.01.2015 14:05

hallo,

also, "gut gemacht" kann eine solche lösung schon allein deshalb nicht sein, weil die konstruktion auf schweißpunkte und nicht auf verschraubung ausgelegt ist. thema scherkräfte...

ein guter freund von mir ist kfz meister und in einer firma tätig, die professionell rennfahrzeuge aufbaut (vw, bmw etc). wir haben gestern sehr viele beiträge zu dem thema gesichtet. als er die fotos der nacharbeiten sah, konnte er es kaum fassen.

eine weitere überlegung ist der weiterverkauf eines so geflickten autos. eigentlich garnicht möglich.

der von mir besichtigte z3 hat bereits 2-3 schweißpunkte mit rostrand. also geht die sache dort leider schon seinen weg. bei dem fahrzeugalter ist mit einer kulanzlösung seitens bmw nicht mehr zu rechnen.
da ich meine autos nicht unbedingt ewig fahre, muß ich den punkt weiterverkauf auch berücksichtigen. der z3 wäre bei mir in der 4. hand und wenn das mit den schweißpunkten weiter zunimmt, müßte ich ja irgendwie handel. wenn man das richtig machen läßt wird es keine preisgünstige aktion werden. und bei einem anschaffungspreis von 9000,. euro plus nicht kalkulierbaren folgekosten für die behebung dieses mangels
wenn ich z.b. ein so nachgearbeitetes auto angeboten bekäme, ich würde dankend ablehnen.

es ist eigentlich sehr schade, da der z3 mich optisch und fahrerisch emotional anspricht. aber immer das thema im hinterkopf zu haben und fahrdynamisch darauf rücksicht zu nehmen geht für mich garnicht. da hat sich bmw einen konstruktiven supergau geleistet. und den will ich nicht mit tragen. daher hat sich der kaufwunsch eines z3 hier leider für mich erledigt.

ich danke euch trotzdem für den herzlichen empfang im forum und eure zahlreichen tipps und infos, die sehr hilfreich für mich waren.
wünsche euch trotzdem viel spaß weiterhin.

gruß
ulli
le_mans
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 01.01.2015 18:08
Wohnort: Paderborn

  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon eisi » 11.01.2015 14:42

Servus!

Mir ist bewusst, dass mein nun folgender Beitrag etwas "themenfremd" ist, jedoch eine Tatsache darstellt:
Die ersten E46 320d (VFL) mit 136PS hatten einen gravierenden Schwachpunkt: Die HA-Aufnahme!
Was war damals passiert: Das Drehmoment des 2.0l-Dieselmotors war so groß, so dass die zu gering dimensionierte Aufnahme der Tonnenlager ausriß. Unser Fahrschul-BMW 320d hatte dieses Problem. Was wurde seitens des Herstellers getan?
Alle E46 wurden im Rahmen der KD oder Rückrufaktion in den Vertragswerstätten geprüft und bei denen mit Mängeln die Aufnahme der HA-Lagerung neu eingeschweißt. Fertig!
Nun meine Frage bezüglich der HA-Diff-Aufnahme beim Z3: Wo liegt da der Unterschied zu dem beschriebenen Vorgang bei der E46-Baureihe?
In beiden Fällen wird fachmännisch geschweißt und im weiteren Schritt sogar eventuell eine zweite Befestigung mit angebracht. OK, der Lösungsansatz "Ersatz der Schweißpunkte durch Schrauben" sagt mir auch nicht zu.
Nun noch zu einem weiteren Punkt: Straßenzugelassene "Rennwagen by Tuning" haben in vielen Fällen auch nachträgliche Verstärkungen, zusätzlich eingeschweißte Reparaturbleche oder Rahmenverstärkungen eingeschweißt. Was soll daran illegal oder schlecht sein?
Hinweis: Die Automobilindustrie geht derzeit soweit, dass während eines KD ohne deinem Wissen ganze Komponenten wie Motoren gewechselt werden. Bei einem Verkauf bin ich jedoch nicht in der Lage, einem potentiellen Interessenten oder gar dem Käufer dies mitzuteilen - weil ich vom Wechsel der Komponenten nicht in Kenntnis gesetzt werde.


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9685
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon PeterKro » 11.01.2015 21:26

Hallo,

Ulli, soweit nachvollziehbar, Deine Argumentation und Deine Überlegungen.

Schade, ich hatte schon auf einen weiteren OWL-Zetti gehofft... :wink:

Ich sehe das Thema Schweißpunkte allerdings etwas entspannter als Du.

Ja, ist ein Schwachpunkt des Z3
Ja, mit Kulanz braucht man bei BMW angesichts des Fahrzeugalters nicht mehr rechnen
Ja, die Reparaturen, ob geschweißt oder geschraubt sind zunächstmal nicht wirklich klasse

Aber deswegen vom Z3 Abstand nehmen?

Nee, sehe ich anders.

Meinen 2.8 habe ich 2013 aus erster Hand mit 13.000 km übernommen (übrigens preislich nicht ganz weit entfernt von dem Auto aus Rheda-Wiedenbrück, okay prozentual ja, in Euro aber mit überschaubarem Aufschlag), bisher sind die Schweißpunkte top-fit.

Sollte sich das mal ändern (ich fahre eher zurückhaltend mit dem Auto und max. 5.000 km pro Jahr), suche ich mir einen Fachbetrieb, der die Fehlstellen professionell instandsetzt bzw. nachschweißt.

Und wenn ich das Auto dann verkaufen will (könnte schon passieren, BMW Z2 oder Porsche 718 Remake finde ich spannend), informiere ich die Interessenten wahrheitsgemäß, dass der Z3-Schwachpunkt professionell behandelt worden ist. Fertig... :wink:

Insofern, nochmal schade, hätte gerne ein kleines OWL - Treffen veranstaltet, aber okay: Dir viel Erfolg, Spaß und Glück bei Deinem künftigen Roadster, welches Modell Du Dir auch immer aussuchst.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon zlatan » 11.01.2015 22:19

Was meint ihr von dem Zetti, steht schon lange in Anzeige, hat jemand von hier den gesehen.
Finger weg oder....... :?

http://www.ebay.de/itm/BMW-Z3-M-ORGINAL ... 51c76abc82
Benutzeravatar
zlatan
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 167
Themen: 40
Bilder: 51
Registriert: 26.09.2010 16:54
Wohnort: Euskirchen

Z3 roadster 1.9 (05/1998)

   
  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon Mach2.8 » 12.01.2015 01:21

Hallo le_mans
ich verstehe den ganzen Vorgang nicht. Kann das irgendwie nicht einordnen. Du gibst an, ein mindestens 12Jahre altes Fahrzeug zu suchen. Die Anforderungen die du stellst kann nicht mal ein Neuwagen erfüllen. Es gab noch nie so viele Rückrufe oder Schäden, die teilweise von den Herstellern konsequent ignoriert werden. Ein Beispiel VW und die TSI mit Frost und Steuerkette.
Ich habe mehrere BMW bis über 200tsd km gefahren und nur gute Erfahrungen gemacht. Im Gegensatz zu vielen Verwandten und Bekannten mit anderen Herstellern. Alle meinten immer, BMW wäre ein teueres Auto. Wenn die dann aber bereit waren, mal alle Kosten pro Jahr ehrlich aufzulisten, hatte ich mit meinen 6 Zylindern immer das billigere Auto. Selbst der 3 Zylinder Corsa meiner Frau war manche Jahre teurer, weshalb er abgeschafft wurde.

Mein 2,8er kostet mich 100€ Versicherung, alle 2 Jahre einen Öl und Bremsflüssigkeitwechsel und ein wenig Steuer. Das zu toppen wird schwer.

Kaufe doch bitte für die 8tsd einen neuen Kleinwagen mit Garantie, dann sind deine geäußerten Sorgen passe.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3354
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Tipps zum Roadsterkauf

Beitragvon le_mans » 12.01.2015 12:01

@mach2.8

wenn du den vorgang nicht verstehen kannst, warum gibst du mir dann den tipp mit nem neuen kleinwagen? :thumpsdown:

wenn du meinen letzten post erneut aufmerksam liest, wirst du meine bedenken vielleicht doch noch ergründen können. ich habe hier auch keinesfalls die normalen betriebs- und versicherungskosten gemeint. der günstige unterhalt des z3 ist ein klarer pluspunkt.

gruß
ulli
le_mans
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert: 01.01.2015 18:08
Wohnort: Paderborn

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x