Verdeckpflege

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Verdeckpflege

Beitragvon klein170478 » 11.04.2012 13:47

Zum Thema Verdeck hab es beim Z3 Treffen in München von Christan Petzoldts ein Vortrag.
Er sagte zu 90% werden verdecke getauscht da sie zu Tode gepflegt wurden.
Habe zuerst 1x im jahr mein verdeck gereinigt und imprägniert mit den Produkten von Renovo. Seit 3 Jahren habe ich die Imprägnierung gelassen und lasse so das Verdeck "altern". Bis jetzt noch alles dicht ausser die Gummidichtungen geben langsam den Geist auf. Verdeck ist 10 Jahre alt, Z hat über 200tkm auf der Uhr. Wurde 2x im Winter gefahren und auch bis diese Saison als Alltagsauto genutzt.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon Monsterbacke » 11.04.2012 15:30

naja, regelmäßig gereinigt..... was ist daran falsch???
DAS habe ich nirgends gescdhrieben, ich habe aber geschrieben mit was gereinigt werden sollte....
regelmäßige Reinigung durch Fahrten durch die Waschanlage?? ja, stimmt, DAS ist falsch....
man sollte die Werbung eines Herstellers über die Dichtigkeit und Waschanlagentauglichkeit eines Cabrioverdeckes besser nicht auf die Waagschale legen,. schon gar nicht von einem Dach was weder ne Zwischenlage, also eine Dämmung die Drücke von Waschbürsten egalisieren und abfangen kann , noch nen Himmel der das Wasser als letzte Instanz abfangen kann:-)) was wird da von Herstellern immer gerne versprochen....

Ich will damit jetzt mal ganz provokativ als gelernter Fachmann folgendes sagen:
wer sich ein Cabrio kauft mit einlagigem Dach und als "worst Case" auch noch einer weichen Heckscheibe als Heckscheibenfehlkonstruktion und zu faul ist das Auto hinsichtliech dacherhalt und pflege von Hand zu waschen, der braucht sich nicht wundern wenn sein Dach abkackt, seine Scheibe blind wird durch rotierende Waschbürsten etc. das ist vorprogrammiert.
Wer darauf nichtz verzeichten will, muß halt ab und an mal das Verdeck wechseln, was beim z3 ja nicht wirklich teuer ist....
Ich persönlich lehne es übrigens schon aus Gewährleistungsgründen nur eine Heckscheibe zu tauschen....

Es ist doch logisch das jeder hier sich so "sein " System erarbeitet hat das für ihn besser funktioniert als jeder gutgemeinte Tip. das ist gar kein Thema, darf ja jeder so machen wie er will, auch wenns fachlich falsch ist und lediglich darüber wollte ich mal informieren....

Gruß Monsterbacke
Benutzeravatar
Monsterbacke
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 126
Themen: 29
Registriert: 10.04.2012 17:15
Wohnort: 35578 Wetzlar

Z3 roadster 2.8 (02/1998)




Z3 coupe 3.0i (07/2001)





  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon andreasZ3 » 11.04.2012 19:38

...regelmäßig mit original BMW Reiniger gereinigt und imprägniert.
Waschstrasse, niemals!
Und die Dichtungen und "Gelenke" regelmäßig gepflegt.

Nochmals herzlichen Dank für deine Tipps, aber ein "Stoffverdeck" -egal wie der Aufbau ist- ohne regelmäßige Imprägnierung kann ich mir nicht vorstellen.
Zudem hab' ich immer einen "feuchten Innenraum" wargenommen wenn das Verdeck länger nicht imprägniert wurde. Dies ist allerdings nur der subjektiver Eindruck eines langjährigen Z3-Fahrers... (der kein Fachmann ist und daher für Ratschläge immer dankbar ist!)

Vielleicht verrätst du uns noch die genaue Bezeichnung des Armor All Mittels.
andreasZ3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 192
Themen: 23
Bilder: 3
Registriert: 06.08.2006 12:47
Wohnort: Sprockhövel

Z3 roadster 1.9 (08/1996)

   
  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon Monsterbacke » 11.04.2012 22:13

Du, wie ich schon schrieb, ist doch überhaupt kein Problem,
jeder darf das machen wie er es will und für ihn selber passt und wenn sich das für dich feucht anfühlt wird es das auch sein, wenn es für dich nach der Imprägnierung dann weg ist ist es doch absolut super und bestätigt mich doch nur mit meiner Erfahrung das dir bei der ständigen Imprägniererei deine Gummischicht im Verdeckstoff doch schon durchlässig geworden ist , weshalb du wieder imprägniert hast..... ich lasse dir sehr gerne deinen Subjektiven Eindruck an dem ich dir keinesfalls etwas ausrede,an deinem eigenen Dach an deinem Auto, du läßt mir dafür meine Berufserfahrung und mein Urteilsvermögen von mindestens 30 runinierten Verdecken jährlich durch Fehlverhalten und wir sind beide Glücklich und trinken ein Bier wenn wir uns sehen...

:thumpsup:

Und ich schreibe es gerne auch noch einmal
Armor All Kunststoffpflege, aus der Sprüh, Pump, Drückkopfflasche je nach Packungsgröße... und ob Matt oder Glänzend, das sollte bitte jeder für sich entscheiden können :mrgreen:

Liebe Pflegegrüße an alle da draußen, Monsterbacke..... ach so und keine Pn"s mehr ich darf heute keine mehr beantworten sagt das Board.... :wink:
Benutzeravatar
Monsterbacke
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 126
Themen: 29
Registriert: 10.04.2012 17:15
Wohnort: 35578 Wetzlar

Z3 roadster 2.8 (02/1998)




Z3 coupe 3.0i (07/2001)





  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon KaiHawaii » 16.04.2012 07:58

Bin, nach der Derby Niederlage, meinen Frust an meinem Verdeck losgeworden. Habe es mit Armor All Kunststoffpflege aus der Sprühflasche in Matt eingesprüht und mit einem Stofftuch verteilt. Natürlich hatte ich schon am Freitag mein Verdeck gründlich gereinigt (war also eine "geplante" Aktion)
Alles in allem eine prima Sache. Das Verdeck wurde aufgefrischt, wirkt sogar ein wenig "nachgedunkelt". Allerdings würde ich nicht wieder auf das Verdeck aufsprühen, sondern auf den Lappen sprühen und dann verteilen.
Zum einen trifft man nicht auf ungewollte Stellen, wie Scheibe oder Lack, außerdem gibt es beim Sprühen Flecken, die allerdings nach einigen Stunden wieder weg waren.
Danke nochmal für den Tipp!
Gruß Kai
Benutzeravatar
KaiHawaii
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 363
Themen: 52
Bilder: 22
Registriert: 05.03.2011 10:49
Wohnort: Gelsenkirchen

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon ZZZ-Putzer » 16.04.2012 15:27

KaiHawaii hat geschrieben:Zum einen trifft man nicht auf ungewollte Stellen, wie Scheibe oder Lack,i


Moin Kai,

ganz einfach, und sooo lange dauert es nicht. Klebe das Dach mit 3m-Abklebeband und einigen Bögen Packpapier o.ä. so ab, als wenn Du das Dach lackieren würdest. Klappt!

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
ZZZ-Putzer
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 55
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 13.07.2011 22:00
Wohnort: 44797 Bochum

Z3 roadster 1.9i (10/2000)

   



  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon KaiHawaii » 16.04.2012 15:50

Abgeklebt habe ich! Aber mit Tesa-Band :oops:
Hoffe das trotzdem OK :wink:
Gruß Kai
Benutzeravatar
KaiHawaii
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 363
Themen: 52
Bilder: 22
Registriert: 05.03.2011 10:49
Wohnort: Gelsenkirchen

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon Monsterbacke » 16.04.2012 16:09

Oahh!! Jungs, das is nich euer Ernst, ihr stellt euch an wie die Ingenieure

:roll:

:D :D :D :D :D :D :D

Da nimmt man nen Lappen in die linke Hand und die Pumpflasche in die Rechte und hält das in dem Bereich den man einsprüht einfach an die Stelle die ungewünscht is... das Zeug schießt doch keine 3 Meter aus der Flasche.... und sollten ein paar Spritzer danebengehen wird das einfach mit nem Microfasertuch auspoliert.... :shock:
Ihr tut grad so als wäre das ätzend *fg*....

Gruß Monsterbacke
Benutzeravatar
Monsterbacke
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 126
Themen: 29
Registriert: 10.04.2012 17:15
Wohnort: 35578 Wetzlar

Z3 roadster 2.8 (02/1998)




Z3 coupe 3.0i (07/2001)





  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon Suti01 » 16.04.2012 18:45

Ich wollte mal fragen was von dieser Impregnierung zu halten ist? Funktioniert ohne Treibgas und sollte ja somit die Gummischicht nicht angreifen?
http://www.swizol.ch/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=swizol&Product_Code=SC1032190&Category_Code=VERDECKPFLEGE

Vielen dank für eine Rückmeldung.

Grüsse aus der Schweiz.

Dominik
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon andreasZ3 » 16.04.2012 19:12

...ja haben wir denn jetzt nicht gelernt, das Imprägnierungen - auch die von BMW - dem Stoffverdeck schaden?!
Die Entwicklungsingenieure bei BMW leisten doch gute Arbeit und sorgen dafür dass der Umsatz durch den regelmäßigen Verkauf von neuen Verdecken - da die alten kaputtgepflegt wurden - steigt.
Hingegen bewirken Produkte aus dem Zubehör und dem Supermarkt - die in den Entwicklungsabteilungen sicherlich mehr als getestet wurden - nur gutes...
Ironiemodus aus
andreasZ3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 192
Themen: 23
Bilder: 3
Registriert: 06.08.2006 12:47
Wohnort: Sprockhövel

Z3 roadster 1.9 (08/1996)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x