ADAC - Pannenhilfe

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: ADAC - Pannenhilfe

Beitragvon bärchen » 09.11.2008 21:35

zettdrei11 hat geschrieben:... und drücke die Daumen das es wirklich nichts schlimmeres ist.


Oh je,

da schließe mich gerne den Worten von Dirk an, Daumendruck!

Gruß
Rainer

PS: Die Abschleppbuden fahren wohl schwerpunktmäßig im Auftrag für den ADAC. Pauschal sagt mal wohl immer der ADAC... :pssst:
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: ADAC - Pannenhilfe

Beitragvon dergizzle » 10.11.2008 00:00

zdriver 52 hat geschrieben:Von einem so schönen A....... können aber die meisten nur träumen :D


:lol: in mancher Hinsicht ist's schon ganz schön hier, stimmt natürlich ...
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: ADAC - Pannenhilfe

Beitragvon Seitzfendi » 10.11.2008 12:35

Hallo Uwe,

wenigstens kannst du ruhig für ein paar Jahre deinen Mitgliedsbeitrag bezahlen, ohne zu denken, das wären unnötige Ausgaben.

Spass bei Seite, die Rauchzeichen deuten für mich eher in Richtung defekte Zylinderkopfdichtung oder Zylinderkopf selbst. Wenn die Kopfdichtung defekt ist, dann lass unbedingt das Kühlsystem überprüfen, von irgendwo muss der Schaden ja herkommen. Die Wasserpumpe würde ich bei der Laufleistung in jedem Fall mit wechseln lassen, egal ob sie nun der Auslöser für diesen Defekt war oder nicht. Und sieh zu, dass du eine mit Metallrad bekommst.

Gruss Peter
Benutzeravatar
Seitzfendi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 287
Themen: 13
Bilder: 32
Registriert: 25.06.2008 08:00
Wohnort: Ingolstadt

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: ADAC - Pannenhilfe

Beitragvon Jacky777 » 10.11.2008 15:06

Seitzfendi hat geschrieben:Hallo Uwe,

wenigstens kannst du ruhig für ein paar Jahre deinen Mitgliedsbeitrag bezahlen, ohne zu denken, das wären unnötige Ausgaben.

Spass bei Seite, die Rauchzeichen deuten für mich eher in Richtung defekte Zylinderkopfdichtung oder Zylinderkopf selbst. Wenn die Kopfdichtung defekt ist, dann lass unbedingt das Kühlsystem überprüfen, von irgendwo muss der Schaden ja herkommen. Die Wasserpumpe würde ich bei der Laufleistung in jedem Fall mit wechseln lassen, egal ob sie nun der Auslöser für diesen Defekt war oder nicht. Und sieh zu, dass du eine mit Metallrad bekommst.

Gruss Peter


Zylinderkopfdichtung hatte ich ja beim 1.8er 50.000 km vor dem Ende mit dem kapitalen Motorschaden. Als er beim 2. Auffahrunfall wieder die Front neu bekam, ging man dann dem ewigen "heiß-werden" auf die Spur und fand den beim 1. Auffahrunfall eingetretenen kleinen Haarriss am Kühler, an der Metallwand, die zum Plastikbehälter ist.
Somit wurde das beim "Abdrücken" des Kühlers (1 Jahr davor) nicht erkannt.

Als ich ihn dann nach dem 2. Auffahrunfall mit neuem Kühler abholte, hatte ich am Folgetag auch Wasser- und Rauchzeichen, wie von Dir beschrieben. Es war das Rad der Wasserpumpe, dieses zum Motor hin gebrochen war - die Plastikteile hatten sich im Motorraum verteilt. Mein Freundlicher sagte mir: da wir nicht sicher sind, dass alle Teile aus dem Motorraum entfernt werden konnten, fährt er ihn an dem Abend zu sich heim (wenn dann was gewesen wäre, hätte BMW mit vollder Kulanz übernommen, deshalb war das sehr nett von meinem Serviceberater) -hatte aber auch mit der Vorgeschichte zu tun, denke ich mal.
[b]Wichtig: es wurde eine Kompressionsprüfung gemacht[/b] und ein Fehler auf einem Zylinder festgestellt (Schaden durch den Haarriss und das Heisswerden). Dies hatte mir BMW schriftlich bestätigt, was später bei Tausch der Zylinderkopfdichtung zu einer Teil-Kulanz-Regelung führte. Mich traf ja keine Schuld, ich war x mal stehen geblieben, wenn er in rot lief und x mal bei BMW vorstellig geworden, die den Haarriss ja ein Jahr zu vor nicht finden konnten :enraged:

Nach weiteren 60.000 brauchte ich die Zylinderkopfdichtung, wobei mir vorgenannte Bescheinigung (Kompression) zur Teil-Kulanz verhalf. Als die Zylinderkopfdichtung kaputt war, war kein Wasserdampf/Rauch aufgetreten, sondern fast null Leistung und Klopfen im Motor, so dass ich diesen sofort abschaltete und BMW angerufen hatte.

Als nach weiteren 50.000 dann der kapitale Motorschaden auftrat, habe ich auch an die Plastikteile der Wasserpumpe von damals gedacht...aber das ist wohl normal, dass man daran denkt. Die Ursache, denke ich, war aber eher an dem Schaden in einem Zylinder davor zu suchen, sowie der Tatsache, dass ein Motor mit oben neuer Zylinderkopfdichtung dort(oben) gut Druck aufbaut, unten (Pneuellager) aber allesamt noch alt sind (höhere Lauflseitung) So hatte mein Dad mir schon damals gesagt: Hände weg von Motoren mit Zylinderkopfdichtungerneuerung.

Also Uwe, bitte lass wie erwähnt in jedem Fall den Kühler abdrücken und auch die Kompression messen, nur über die Kompressionsmessung siehst Du ob alle Zylinder gleichwertig Druck aufbauen.
Sollte er danach doch öfter heiß werden, dann bestehe auf Ausbau und Prüfung des Kühlers, nicht dass das ein Haarriss ist, der wie bei mir - nicht durch Abdrücken gefunden werden kann.

Toi, Toi, Toi :2thumpsup:

Zum ADAC: ich brauchte ihn von 2001 - 2003 mit dem 1.8er schon öfter mal. Ich stellte fest, dass die Wartezeiten mit der Region zusammenhängen, innerhalb Münchens schnell...außerhalb mal länger. Der ADAC selbst kann nichts dafür, es sind die Abschleppdienste die im Auftrag des ADAC abschleppen - das dauert manchmal länger. Und der gelbe Engel: wenn gerade in Deiner Region viel los ist - dann dauert es halt mal länger. Ich bereue meine Mitgliedschaft nicht, zumal ich vor dem Z3 mit meinen alten E30 sie oft brauchte - und in jenen jahren mit dem 1.8er auch....und es gab auch hier in 2006 einen Kulanzregelung seitens des ADAC - da sie in 2 Jahren 2 mal geschleppt haben :-)
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: ADAC - Pannenhilfe

Beitragvon uwe-333 » 10.11.2008 18:33

Seitzfendi hat geschrieben:Hallo Uwe,

wenigstens kannst du ruhig für ein paar Jahre deinen Mitgliedsbeitrag bezahlen, ohne zu denken, das wären unnötige Ausgaben.

Gruss Peter


Hosianna liebe Freunde, WAPU-Plastikradtauscher, Kühler oder sonst was Abdrücker oder Geschädigte ... heute kam die frohe Botschaft.

Per Telefon sagte man mir heute Vormittag, es sei nur ein Stück "Wasserreaal". :thumpsup:
Das wäre porös und leck geworden. Lagernd hätten sie es nicht (klar ist ja auch keine Vertragswerkstatt)
Aber die von freundlichen BMW-Händler meines Misstrauens, nur 5km entfernt, hätten es auch nicht (das war mir fast klar :roll: ) ... also muss ich bis Morgen warten.

Das ist aber nicht schlimm, denn ich spare mir damit meinen Termin fürn DO, bei dem WR drauf gekommen wären, Inspektion 2 erledigt und die Gurtführung an den neuen M-Sitzen beifahrerseitig erneuert.

Der Kelch ist also nochmals an mir vorüber gegangen, UFFF.
Lieber Peter: Wo gibt es diese WAPUs mit Metallrädchen?
Kennst Du da einen bestimmten Hersteller oder gibts die bei BMW selbst?

MfragG Uwe :sunny: , dem erst Mal ein Stein vom Herzen fällt :D

PS: Für alle 70Mio Deutschen, die der bayerischen Sprache nicht so ganz mächtig sind und denen WIKIPEDIA jetzt nix nutzt.( Guckst Du:http://www.myvideo.de/watch/247371/grod_gstricha)
Ein "Reaal" ist der südostober/niederbayerisch verniedlichende Begriff, für ein eher dünnes Röhrchen. Es entspricht in Teutsch einem "Leitungsstückchen".
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 7350
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: ADAC - Pannenhilfe

Beitragvon Seitzfendi » 11.11.2008 00:41

Hallo Uwe,

freut mich für dich, dass es "nur" ein Kühlwasserschlauch ist. Wenn du den Motor gleich ausgeschaltet hast, dürfte es die Zylinderkopfdichtung normal verkraftet haben. Im Kühlsystem sind mehrere Schläuche verbaut. Die anderen haben vermutlich das selbe Alter, die selbe Laufleistung - und einen vergleichbaren Zustand. Wenn du den Wagen noch länger fahren möchtest, lass sie mitwechseln.

Bei den Wasserpumpen habe ich mich bis jetzt nur mit denen für die 6-Zylinder schlau gemacht. Ich würde meinen Kumpel beim Stahlgruber anrufen und ihm sagen, er soll in die Schachtel sehen und mir eine mit Metallrad heraussuchen. Bei ebay werben manche Anbieter sogar mit dem Metallrad. Dann gäbe es noch die Möglichkeit einen Autoteilezubehörhändler aus Salzgitter mit Angus Young als Avitar zu kontaktieren, der ist bestimmt auch so freundlich und schaut vorher in die Schachtel :wink: .

Gruss Peter
Benutzeravatar
Seitzfendi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 287
Themen: 13
Bilder: 32
Registriert: 25.06.2008 08:00
Wohnort: Ingolstadt

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: ADAC - Pannenhilfe

Beitragvon zettdrei11 » 11.11.2008 00:49

@Uwe
na da freue ich mich ja glatt für Dich das ich mit meinem Tip daneben lag, also ist die KM Höchstgrenze der Wapu noch lange nicht erreicht.

@Peter
solche Wapus für die 4 Zylindermodelle gibt es noch von SKF und der Teilehändler aus Salzgitter hat sie im Regal liegen, nett von Dir das Du an den denkst :2thumpsup: :lol:
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: ADAC - Pannenhilfe

Beitragvon Jacky777 » 12.11.2008 14:39

zettdrei11 hat geschrieben:@Uwe
na da freue ich mich ja glatt für Dich das ich mit meinem Tip daneben lag, also ist die KM Höchstgrenze der Wapu noch lange nicht erreicht.

@Peter
solche Wapus für die 4 Zylindermodelle gibt es noch von SKF und der Teilehändler aus Salzgitter hat sie im Regal liegen, nett von Dir das Du an den denkst :2thumpsup: :lol:


Na da bin ich aber auch froh...dass es nur der Schlauch ist. Uwe Deine WaPu scheint einfach ein Prachtstück zu sein - supi :2thumpsup:

@Dirk
Als die mir das mit dem im Motorraum verteilten Plastikrad der WaPU erzählten, waren meine ersten Worte "seid ihr irre, da ein Plastikteil zu verbauen. Beim E30 der Zahnriemen und hier beim Z3 der Mist. Antwort "ja wir wissen, das war nicht ideal"

Da ich beim großen auch um die 100.000 liege prüft mein Schrauber schon mal WaPu regelmäßg. Sag mal, und für 4 und 6 Zylinder gibt es WaPus mit Metallrad? *staun* Bezugsquelle weiß ich dann und werde bei Zeiten Bedarf anmelden :2thumpsup:
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: ADAC - Pannenhilfe

Beitragvon zettdrei11 » 12.11.2008 14:42

@Jacky
für die 4 Zylindermodelle gibt es die, für die 6er Packs zur Zeit leider nicht-zumindestens nicht von unseren Lieferanten-leider.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: ADAC - Pannenhilfe

Beitragvon Jacky777 » 12.11.2008 14:49

zettdrei11 hat geschrieben:@Jacky
für die 4 Zylindermodelle gibt es die, für die 6er Packs zur Zeit leider nicht-zumindestens nicht von unseren Lieferanten-leider.


Hm Dirk...aber generell, gibt es die für den 6Zylinder? Denn genau an den denke ich ja...???
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x