Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu geboren!

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon der_Thomas » 23.05.2024 15:09

Hallo,

je nach Zugänglichkeit der Schweißbolzen könnte auch dieser Grobgewindeniet eine Alternative sein.
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=33726&hilit=wolfsburg&start=128

Die Teilenummer davon lautet N90716403.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 23.05.2024 19:56

Danke Thomas für deinen Vorschlag. Morgen lasse ich zwei an der Drehbank fertigen.

Mir hat man abgeraten, den ursprünglichen Steinschlagschutz zu entfernen. Ich wollte den aber weg haben um nicht nur den Lack neu aufbauen zu können, sondern Rostnester zu entlarven. Radhauskasten links wo die Schraube vom Kunststoffradhauskasten sitzt, soeben freigelegt und ein solches Nest gefunden. Muss leider ein Reparaturblech rein.

IMG_20240523_195450.jpg
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 229
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon eisi » 23.05.2024 20:10

Servus!
TopDownCruiser hat geschrieben:Mir hat man abgeraten, den ursprünglichen Steinschlagschutz zu entfernen. Ich wollte den aber weg haben um nicht nur den Lack neu aufbauen zu können, sondern Rostnester zu entlarven.

Welcher Fachmann schlägt denn so einen Schwachsinn vor?
Du hast mit der Einschätzung und Deinem 7. Sinn alles richtig gemacht :thumpsup:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9658
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 23.05.2024 21:54

eisi hat geschrieben:Servus!
TopDownCruiser hat geschrieben:Mir hat man abgeraten, den ursprünglichen Steinschlagschutz zu entfernen. Ich wollte den aber weg haben um nicht nur den Lack neu aufbauen zu können, sondern Rostnester zu entlarven.

Welcher Fachmann schlägt denn so einen Schwachsinn vor?
Du hast mit der Einschätzung und Deinem 7. Sinn alles richtig gemacht :thumpsup:

eisi


Mir wurde gesagt, nichts ist besser als die Werkslackierung / Schutz. Ich denke, nach 25 Jahren und 6 Vorbesitzern ist nichts besser, als alles zu zerlegen und es einmal richtig zu überholen. Ich hoffe, morgen Abend ist der gesamte Unterboden bereit für die Grundierung.
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 229
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 23.05.2024 22:01

Die ersten Teile habe ich zwischendurch mit Glasperlen gestrahlt.

IMG_20240523_215932.jpg


Ich finde den Unterschied echt heftig. Das ist als ob man Teile neu kauft. :banana:
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 229
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 24.05.2024 22:36

So kleines Update zu heute. Der Rost hört nicht auf. Die Tankbänder sind vollkommen verrostet. Diese habe ich heute in Auftrag gegeben, mir aus Edelstahl anzufertigen. Auch die Aufhängung des linken Tankbands ist stark vom Rost befallen. Das Stück Blech haben wir entfernt und das wird ebenfalls in Edelstahl angefertigt. Beim Beifahrerboden ist auch etwas Rost da. Diesen schneiden wir morgen großzügig raus und schweißen ein neues Blech rein.

Zwei Fotos hierzu:

IMG_20240524_125150.jpg

IMG-20240524-WA0007.jpg


Die Achsteile sowie der Auspuff sind zum Sandstrahlen abgegeben worden. Dies ist einfach zu groß um es von uns erledigen zu lassen. Sobald die Teile fertig sind, lade ich Fotos hoch.

Eins möchte ich in die Runde sagen. Der Wagen sah nicht schlecht aus, doch aufgrund des Alters wollte ich eine Restauration starten. Diese Entscheidung war richtig, und der Zeitpunkt hätte nicht mehr weiter hinausgezögert werden sollen.
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 229
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 26.05.2024 22:28

Die Achsteile nach dem Ausbau:

IMG_20240525_091923.jpg


Nach dem Sandstrahlen:

IMG_20240525_221246.jpg


Nach der ersten Schicht Nitrofest:

IMG-20240526-WA0041.jpg

IMG-20240526-WA0038.jpg


Die Bremssattel sind auch erneuert:

IMG_20240525_205526.jpg


Der Plan sieht vor, den Unterboden sowie die Achsteile mit 2 Schichten Nitrofest zu lackierem. Zwischen den Schichten wird mindestens 24 Std Trocknungszeit eingeplant. Zum Schluss kommt ein 2k Acryllack in schwarz über das Nitrofest. Im Radkasten kommt zwischen dem Acryllack und Nitrofest eine Schicht Steinschlagschutz von Mipa drauf. Derzeit sind wir noch am entrosten und zum Teil die alten Bleche durch neue zu ersetzen.

Die Lager aus der Hinterachse haben wir mit den herkömmlichen Methoden nicht entfernen können. Diese wurden dann mit dem Brenner ausgebrannt und gingen anschließend einfach raus.
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 229
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon OldsCool » 26.05.2024 23:14

Die Tonnenlager sind hartnäckig. Heiß machen und mit dem entsprechenden Abzieher (kann man sich aus ein paar Flach/Winkeleisen schnell selber zusammenbraten) rausziehen klappt aber problemlos, ohne dass man die komplett abfackeln muss (stinkt lecker :pssst: ). Rein geht's ganz leicht mit Reifenflutschmittel (ich hab so Gel von Louis damals, das scheint es aber nicht mehr zu geben, dürfte aber nichts anderes sein als Gleitgel aus einem anderen Anwendungsbereich :P ). Jedenfalls sollte sich das von selbst auflösen/wegtrocknen. Irgendwelches ölhaltiges Schmierzeug álà WD40 usw. ist ungeeignet!

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6035
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 27.05.2024 08:00

Danke für den Tipp Steffen. Ich werde mir dementsprechend etwas geeignetes Mittel bestellen müssen. Die Lackierung ist erst in 2-3 Tagen fertig. Passt gut zur Lieferzeit.
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 229
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon Zetti28 » 27.05.2024 08:47

BMW Teilenummer Montagehilfe Lager: 83192405829
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 145
Themen: 10
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x