Hallo Loisl,
hier mal ein paar Anregungen zwecks Winter und Zetti:
1. Ein Hardtop ist meiner Meinung nach überflüssig...das Verdeck sollte vernünftig imprägniert sein, dann hält es viele Winter aus! Auch findet es ein Verdeck nicht gut, monatelang gefaltet im Verdeckkasten zu liegen, zudem kann man sich von dem Geld für's Hardtop ja quasi ein Verdeck neu kaufen (da wären dann ein ganz paar Wintereinsätze abgedeckt).
2. Halbgarage: ich halte davon in der Regel nichts...als Laternenparker mit entsprechendem Wind flattert dir solch eine Plane Kratzer in den Lack, es sei denn der Zetti ist immer frisch gewaschen/gewachst etc. unter der Plane

.
3. Traktion: Ich habe zu Studentenzeiten meinen 4-Zylinder damals auch im Winter gefahren...über die Traktion konnte ich mich nicht beschweren! (haben im Harz studiert, also Schnee war vorhanden

) Probleme gab es nur, wenn über Nacht sehr viel Schnee gefallen ist, den Zetti wieder vom Parkplatz zu bekommen (aber da ging es immer mit "freiruckeln")...sobald er rollte, war alles paletti! Wenn man wollte, konnte das Heck natürlich viele Lenkaufgaben übernehmen, vorausgesetzt man spielt mit dem Gas, aber im normalen Fahrbetrieb völlig unproblematisch

.
P.S.: Ich finde auch nicht, dass bei anderen BMW die Traktion schlecht ist...vllt. habe ich da andere Ansichten bzw. Erfahrungen. In den Alpen wird's vllt. schwierig, aber für 90% der Fahrer sollte es reichen. Ich fahre seit Jahren nur BMW im Winter, über 10 Modelle bis jetzt...bin noch nie liegen geblieben und war auch nie in irgendeiner Form benachteiligt oder großartig langsamer (mal von Allrad abgesehen, aber den braucht man in unseren Breitengraden ja auch kaum, ob es sich für die drei Gelegenheiten lohn die Technik mitzuschleppen, muss jeder selbst entscheiden).