@ Oliver
Ist ja nicht böse gemeint und das hat auch nichts mit beratungsresistent zu tun, nur wenn man nach dem Problem googlet, findet man 50% Aussagen, die dafür sprechen und 50% die dagegen sprechen. Selbst hier im Topic herrscht ja keine Einigkeit. ^^ Das macht es für mich als Laien natürlich nicht leichter, mich zu entscheiden, zumal mein Mechaniker, der mich bis jetzt eigentlich immer gut beraten hat, auch dazu tendiert, was natürlich nicht heissen muss, dass er hier auch Recht hat, daher bin ich ja froh, wenn ich hier so viele Meinungen wie möglich höre.

Aber nochmal was anderes: Ich habe eben nochmal meinen Stellplatz abgesucht, auf dem der Wagen 95% der Woche verbringt, da ich ihn momentan sowieso nur noch am Wochenende benutze (fahre mit der Bahn zur Arbeit). Alles was ich finden konnte war ein mickriger, kleiner Ölfleck, der nichtmal unbedingt frisch aussah. So dramatisch kann das Problem also wirklich nicht sein. Ich werde am Montag mal folgende Vorgehensweise mit meinem Mechaniker besprechen:
1) Bremsen machen, denn das ist ja nunmal nötig
2) Feststellen, wie groß der Ölverlust tatsächlich ist. Sollte es wirklich nur minimal sein und noch ans "Schwitzen" grenzen, Motorwäsche und ab zum TÜV.
Mal sehen, ob sich das so realisiseren lässt. Dienstag morgen geht der Wagen erstmal zur genauen Begutachtung auf die Bühne.