M Roadster aus denn USA importieren...

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon pat.zet » 27.01.2013 21:30

Sehe Ich anders !
ich halte nicht viel von den S50 B32 und auch nicht von den S54 , weil sie zu anfällig sind wenn man Sie so bewegt wie sie benutzt werden sollen , dann allerdings nehme ich das Auto nicht für jeden Tag .....

Der S52 hat optimiert dieselbe wucht nur ist er haltbarer und wer befindet sich täglich bei drehzahlen ab 5500 um in ??
;-X
nicht zum rennenfahren aber durch aus eine die mit Alpina Charkteren vergleichbar ist..... und wie gesagt optimiert geht der Motor sehr schön !

Es ist nicht jeder ein Hardcore Sportler definitiv macht dieser M auch spass , auch wenn es kein Vollwertiger M Hochdrehzahl Motor ist
Wobei man sagen muss das jeder S14, S38 mehr M ist wie die nachfolge motoren das sind noch Hochdrehzahl kurzhub motoren !

Die S54 / s50 B32 sind da eher schon M Komfort motoren, mit OE viel drehmoment daher auch die Langen Krümmer.....
Und keiner ist wirklich haltbar wenn man sie nutzt, ich habe freunde die haben am CSL Trockensumpf nachgerüstet , trodtzdem ist bei der Vollausnutzung der Drehzahl der Motor geplatz zu hohe kolbengeschwindigkeiten !
Aber das ist ausschliesslich meine Meinung und hat sicher nichts mit der realität zu tun ! ;-))
Wer sich ein Sportlichen Motor kaufen möchte der relativ haltbar ist sollte mal über Porsche nachdenken 996 Gt 3 / 997 Gt3
Gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2889
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon Luis_66 » 02.02.2013 19:29

james007 hat geschrieben:
zed-pit hat geschrieben:Der hat ja dort nur 240 Pferdchen!


Genau so isses, und wenn man dann mal rechnet, ist man in dieser Leistungsklasse mit 'nem 3.0i aus good old Germany wohl besser beraten. (allerdings ohne Breitarsch :thumpsdown:)

Aber wart mal, da war doch noch .....

Der luis_66 aus Fritzlar ist hier angemeldet. Der hat einen ///M in USA gekauft und hier importiert. Leider isser auf Plattkäfer umgestiegen. Wenn du dem eine PN schickst, ........ Versuch macht kluch.

An sonsten fällt mir noch ein, daß Ersatzteile für dem ///M im allgemeinen etwas teurer sein sollen, als für den Rest der ZZZ-Klicke. Wo ich dann sagen würde: Wenn schon Geld in die Hand nehmen, dann richtig. Nicht nur ///M Optik, sondern min 321 PS. (ist dann, glaub' ich, S52, oder?) :2thumpsup:


HiHi James, bin immer nochmal sporadisch bei meinen alten Freunden ...
Plattkäfer, wat isn dat :|

Spass beiseite, ja, ich habe einen M aus den USA importiert und zwar einen S54 mit 325 PS.
Alle MR vor Baujahr 2001 sind S52 mit 240 PS, Bj 2001 und 2002 sind S54 mit voller Leistung! Ich musste lediglich eine Nebelschlussleuchte nachrüsten, um die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.
Rechnet mal mit ca. 800 Euro Transport, Einfuhrumsatzsteuer etc. berechnet sich auf den Kaufpreis, da gibts Rechner im Netz.
Also, nach Baujahren ab 2001 suchen!
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon luzi19 » 02.02.2013 21:04

Moje
........ahha,.....licht im Tunnel,---danke Michael.... :?:
:mrgreen:
gruß
Benutzeravatar
luzi19
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 257
Themen: 30
Bilder: 6
Registriert: 09.10.2010 11:52
Wohnort: LDK

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon sailor » 02.02.2013 21:09

@Luis66

hallo Michael
schön mal wieder ein Lebenszeichen von dir zu sehen.
Hoffe es geht dir gut. :2thumpsup:


L,Gr. Kl :lol: us
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon Luis_66 » 02.02.2013 21:19

Hallo Klausi, vielen Dank, ja, mir geht's gut. Wie geht's Dir und Deinem Zetti?
Ach so, kein Off Topic!
:D
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon ISO » 02.02.2013 22:49

Hallo Michael
He, mir geht es wie Klausi, freue mich, wieder mal was von dir zu hören.

LG
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon sailor » 02.02.2013 22:51

Luis_66 hat geschrieben:Hallo Klausi, vielen Dank, ja, mir geht's gut. Wie geht's Dir und Deinem Zetti?
Ach so, kein Off Topic!
:D


hats Recht kein Off Topic :lol: aber jetzt trau ich mich trotzdem einmal :lol:
Bei mir alles klar, hab meinen kleinen roten noch.
Denk immer an dich wenn ich mal wieder in den USA bin :2thumpsup: Leider hat´s drüben zeitlich nie zu einer gemeinsamen Ausfahrt gereicht :cry:

L.Gr. Kl :lol: usi
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon f-power » 03.02.2013 12:57

Ich muss da Gio recht geben,
wenn ich einen M kaufen will, dann möchte ich einsteigen und los fahren.
Wenn ich erst den Motor tunen muss um die leistung zu haben, dann kann ich gleich einen 2,8 er kaufen.
Als ich meinen gesucht habe, und das ist vielen so gegangen, da hab ich einige Kilometer runter gerissen um einen gut zu finden.

Ein Improt ist zwar billig, aber die gibt es hier auch. Es stehen doch billige im Netz drin. Man muss sich halt auch im klaren sein, das man dann einen runtergekommen M Roadster fährt. :mrgreen: :mrgreen:

Ein gut gepflegtes Fahrzeug kostet nun mal auch etwas mehr :mrgreen:
Aber mal ehrlich wenn ich im Netz sehe das ein M Roadster für 10-12 Kilo verkauft wird, dann habe ich da schon meine zweifel das der Wagen so gewartet wird wie Gio seiner oder auch meiner.
Ein Beispiel, jedes Frühjahr kommt neues Öl rein Bremsflüssigkeit und alles andere wird geprüft ( ÖLe Lager usw.)
Obwohl ich letztes Jahr nur ca. 3000km gefahren bin (trotz Kroatientour)

Also wer billig will, der soll es dann auch machen, aber dann nicht mekern wenn der Wagen dann nach einem halben Jahr viele Reperaturen braucht.
Viele Besitzer der M`s denken da nicht so wie ich und andere wie Gio.
Sie kaufen einen M und denken sie können den Wagen fahren wie ein normalen Motor. Der M braucht einfach mehr Pflege wenn man mit ihm lange Frreude haben will. Das Kostet natürlich auch etwas mehr wie bei anderen Motoren. :wink:

Wenn ich mal so kurz überschlage, dann kostet mich der Spaß am M jedes jahr ca. 1500€ in einer Saison (Kundendiens Reifen Versicherung Steuer)

Meine persönliche Meinung ist, nicht auf die Billigschiene anfangen, wird am Ende eh viel teurer als man denkt.
Lieber am Anfang etwas mehr investieren und glücklich sein, als billig kaufen und den Spaß noch kurzer Zeit verlieren. Wie sagte mein alter Chef schon so schön: Ich hab nicht so viel Geld um billiges Werkzeug zu kaufen. :mrgreen:

Beim Autokauf lieber etwas mehr bezahlen, Checkheft und Rechnungen haben, damit man wenigstens weiß das der Wagen regelmässig eine Werkstatt von innen gesehn hat.

Vor kurzem habe ich einen Händler in Mobile angeschrieben wegen einem M3 E46, der wurde angepriesen als Top Fahrzeug und Scheckheft deutsches Fahrzeug, alles da und alles gemacht worden????? :shock:

Er hatte nur einen fehler in seinem Inserat :twisted:
Er hat die Fahrgestellnummer rein geschrieben. :roll: Als ich dann diese überprüft habe, habe ich herrausgefunden das das Fahrzeug ein Rechtslenker war, und das Fahrzeug nach GB ausgeliefert worden ist.

Als ich ihn damit konfrontiert habe, hat er den M aus Mobile ganz schnell raus genommen :mrgreen:
Also wenn ich ein Fahrzeug wie ein Z3 MRoadster kaufen will, dann muss sicher sein das der Wagen eine Historie hat die man auch nachverfolgen kann.
Da diese Roadster auch vielleicht mal wieder verkauft werden will, und sicherlich dann auch zu einem guten Preis.

So jetzt ist aber genug geschrieben, sonst bekomm ich nichts zu essen und Dagmar ist mein Schnitzel :shock:

Gruß Franky :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon james007 » 04.02.2013 13:16

f-power hat geschrieben:...........So jetzt ist aber genug geschrieben, sonst bekomm ich nichts zu essen und Dagmar ist mein Schnitzel :shock:

Gruß Franky :2thumpsup:


Dagmar ist dein Schnitzel??? Also, ich nenne meine Frau meistens Schatz oder so .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schön, daß Michael wieder da ist. :2thumpsup:
Was ein Plattkäfer ist, zeig' ich dir in einem anderen Tread. :mrgreen:

@luzi19: Da haste ja anscheinend DEN Tipp bekommen. Hört sich gut an, und die Kosten für die Einfuhr sind auch überschaubar.
Benutzeravatar
james007
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 912
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 10.07.2010 18:17
Wohnort: Trochtelfingen

Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   



  

Re: M Roadster aus denn USA importieren...

Beitragvon klein170478 » 07.02.2013 14:01

@Luis66:
schön mal wieder was von dir zu lesen :2thumpsup:
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], GPTBot [Bot], rotafux86 und 1 Gast

x