Moin moin,
mein Zetti hat noch nie einen Winter erlebt, weder beim Vorbesitzer noch bei mir und das ist auch gut so!
Wenn das gute Stück auf der Bühne steht, hör ich jedes mal " der hat ja nix von unten, nicht mal Flugrost an den Kanten der Achsteile".
Und der Grund ist: kein Winterbetrieb.
Ein guter Freund von mir ist Autolackierer, in eínem Betrieb die auch Restaurierungen durchführen und der bestättigt das Streusalz langfristig einer Karosse
sehr zusetzt.
Aber ich habe auch keine Lust auf das Rumgeeier bei Schnee und Eis, 70 Km zur Arbeit morgens im Dunkeln.
Das macht doch keinen Spass, ständig in Alarmbereitschschaft den Zettihintern wieder einzufangen.
Und dann der reingetragene Schnee der dann den Innenraum irgendwann durchnässt und auch nicht mehr wirklich wegtrocknet.
Das nervt mich schon beim T-Car, das muss ich nicht auch im Zetti haben.
Ja..... mag sein das sich das spiesig anhört, ist aber ehr die praktische Seite.
Ich finde es aber auch total gut wenn viele ihren Zetti im Winter fahren.
Es gibt einfach noch zu viele davon.
Ich kann aber auch so richtig fies sein
