Wie Du evtl. weißt, stand ich vor demselben Problem, denn 2006 ging an meinem 1.8er die Maschine kaputt. Aus anders gelagerten Gründen, kaufte ich den 3.0 und hab den 1.8er erst mal "geparkt" - ihn diesen September durch eine gebrauchte Maschine wiederbelebt und bin nun froh, ihn für die Alltags- und Kurz/Winterstrecken wieder in Betrieb zu haben (Gift für den 3.0).
Eine Austauschmaschine wurde mir klar von BMW ebenso angeboten, die ich aber schon in 2006 dankend abgelehnt habe. Nach Analyse von BMW war er damals 9.000 wert, ca. 4.000 rum für eine echte Austauschmaschine sind wohl richtig angesetzt. Dann wäre aber immer noch das Restrisiko von Getriebe- oder Kupplungsschaden nach dem Motorwechsel gegeben gewesen. Deshalb von mir damals ein klares NEIN zur Austauschmaschine.
Dieses Jahr kam dann der Wechsel: Gebrauchtmaschine aus einem 318i raus inkl. Getriebe und Kupplung - Kosten unter 1.000 € inkl. Einbau. Maschine hat 118.000 km drauf - also reichen die Restkilometer für die zu erwartende Lebensdauer des Zettis wohl aus
Ich erwähne die "Rest-Lebensdauer" da der ZZZ ja aus mehr als Motor allein besteht. Da meine Karossierie schon eine Laufleistung von 194.000 km hatte, kamen andere Verschleißschäden hinzu Stützlager, Stoßdämpfer, Hinterachsgummis etc. - Schon von daher: mit dem Austauschmotor ist es allein nicht getan (nur ein Tip).
Beim Recherchieren, was derzeit ein vergleichbarer Zetti kostet: zwischen 4.000 und 6.000 für 1.8er.... Also denke ich, die richtige Entscheidung getroffen zu haben
Falls Du bei Dir nicht fündig wirst, gebe ich Dir gerne die Tel-Nr. meines Schraubers. Die Maschine vom 318i passt rein, mancher wird den Einbau scheuen, denn ein wenig muß da umgebaut werden. Ich hatte mich vage 2 Jahre nach Z3-Motor umgesehen und wurde nicht fündig...also war ich froh, als des das Herz vom E36 für meinen ZZZ gab - der nun locker mit dem neuen Herzel schnurrt, ein jüngeres Getriebe und Kupplung als davor hatte
