äh

oh, ja, ich hatte Jeans an, das war wohl der Fehler.
Das "wir verkaufen einen Neuwagen-Gefühl" konnte ich auch nicht loswerden.
Ist bestimmt alles nur Zufall; aber nachdem mein Wagen einen Tag bei R&S verbrachte tauchten innerhalb von nur weniger Kilometer plötzlich folgenden "zermürbende" Kleinigkeiten auf:
- Lichtschalter gebrochen (lässt sich nicht mehr drehen, klingt wie gebröckeltes Glas)
- Schlüsselfernsteuerung kaputt (hatte Gott sei dank noch einen Ersatz)
- Spritverbrauch deutlich erhöht
- Undefinierbare drei-Warntöne, manchmal in Minutentakt (ohne Warnlicht), dann wieder tagelang gar nicht
- schöner neuer Kratzer auf der Heckklappe (die war vom letzten Sommer und definitiv Kratzerfrei (wachse einmal im Monat und kenne jeden kleinsten Kratzer persönlich!)
- und drei Tage später kommt das Werbeschreiben von R&S: "Wir wollen Ihren Wagen kaufen - probieren Sie gleich einen unserer Neuen"
...ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Aber zurück zu meiner Frage:
Wäre die Batterie naheliegend gewesen, oder nicht. Der Serviceleiter meinte nämlich, bei einem nicht startendem Auto, das dann doch wieder anspringt, würde man an alles, aber nicht unbedingt an die Batterie denken???
