

Das mit dem Mittelstrich muss ich mir nochmal genauer anschauen... Ist mir bei meinen diversen Tachos noch nicht aufgefallen

Eisi, recht hast du!

Wo bekomm ich jetzt noch so ein Ding mit Dach her...
Gruß Steffen
OldsCool hat geschrieben:Der TU hat eben KEIN E-Gas, sondern noch Seilzug. Aber wer einen Motor nach dem Aussehen der Ansaugbrücke bewertet muss das nicht wissen![]()
[...]
OldsCool hat geschrieben:Schrub ich doch bereits. Der M52TU hat eine teilelektrische Drosselklappe. Gas geht über Seilzug und direkt, das Motorsteuergerät kann aber auch elektrisch regeln, zur Drehzahlanhebung im Leerlauf/Vermeiden des Absackens beim Auskuppeln und natürlich zur Geschwindigkeitsregelung. Eben das Beste aus beiden Welten[...]
eisi hat geschrieben:Servus!der_Thomas hat geschrieben:Hallo,
zum Fahrverhalten und ob einem die Leistung ausreicht kann ich nur eine Probefahrt empfehlen.
Wer vorher ein nicht besonders motorisiertes Auto hatte, der wird auch einen Z3 2.8 SV mit 4-Gang Automatik als schnell und kräftig empfinden.
Wer aber ansonsten mit einem halbwegs aktuellen Turbomotor mit 180 PS aufwärts unterwegs ist, dem wird das erstmal alles zu langsam vorkommen, weil halt zu fehlendem Drehmoment im unteren Drehzahlbereich auch noch der träge Wandler kommt.
Gebetsmühlenartig ist an diesem Punkt wieder einmal auf DAS Problem von heute hinzuweisen:
Wer genau solch eine Fahrdynamik beim Z3 erwartet, hat sich das falsche Modell ausgesucht!
Weder ein 3.0i noch ein Triebwerk der "S"-Baureihe kann z.B. im Bereich unter 2.000 U/min eine "Drehmomenthochebene" von deutlich über 200Nm produzieren, gepaart mit Schaltzeiten unter 0,1 sec und gefühlt absolut ohne Unterbrechung.
Hier geht es um Saugertechnik, oldschool-Fahrgefühl und Emotionen aus den "wilden Zeiten der 70/80er Jahre".
Jeder stinknormale Polo-GTI mit Turbomotor wirkt wie ein Gerät aus einer anderen Liga - und den kann sich wirklich jeder leasen bzw. leisten.
Das Z3QP gibt's es weder reloaded in Form einer Neuauflage oder einer Studie, noch kann sich aufgrund der begrenzten Anzahl und dadurch dem hohen Gebrauchtwagenpreisniveau "jeder" diesen anschaffen.
Zudem ist Fakt:
Die "Turboknallbeimschalteninderabgasanlage"-Fahrer machen sich durch Vollgasbeschleunigung und "Durchladen" in der Ortschaft bemerkbar - das Z3QP besticht durch durch bloße Eleganz beim Parken am Fahrbahnrand.
Um das geht es im Schwerpunkt neben der "Freude am Fahren" - zumindest gilt das für mich.
eisi
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 0 Gäste