tn3 hat geschrieben:Der nächste:
https://www.autoscout24.de/angebote/bmw ... 401000cd39Felgen sind nicht meins, noch dazu Reifen mit DOT 2010. Die originalen Felgen gibts wohl aber noch. Hab mir dank Fotovergrößerung des Innenraums die VIN entschlüsselt und die Ausstattung via Decoder gezogen. Sind die S272 BMW LA Wheel Z Star Felgen. Original hat der auch keine Sportsitze, müssten die vom QP sein, oder? Automatik heiße ich übrigens ebenso willkommen - ich mag beides, Automatik wie auch Manuell. Der steht nur anderthalb Stunden von mir entfernt und ich hab bereits Kontakt zum Verkäufer aufgenommen.
Okay, so langsam ergibt sich ein Bild. Wir sind also eher im Lowcost Segment unterwegs

Ein Sixpack im vierstelligen Bereich bedeutet zwangsläufig Kompromisse und viel Arbeit. Da gibt es nichts "fertiges", bzw. die sind eben in der Regel fertig, allerdings im negativen Sinn.
Automatik ist Geschmackssache und grundsätzlich in Ordnung (fahre ich mit Vergnügen in meinem E46 Cabrio), allerdings bekommst Du beim VFL die uralte 4-Gang Box von GM. Neben nicht mehr verfügbaren Ersatzteilen sind 4 Gänge auch echt träge... Also wenn Automatik, dann lieber ein Facelift mit dem ZF 5-Gang-Automat.
Zum konkreten Fahrzeug:
Bei den günstigen Lampen immer nach der Unfallhistorie forschen. Es gibt tatsächlich Leute die finden das schön

, häufig ist es aber nur eine billige Reparatur weil originale inzwischen über 1000€/Stück kosten. Wenn die originalen brav im Lager liegen ist es ok.
Ich sehe keine Ü-Bügel. Wenn es Coupé-Sitze sein sollten, fehlen die Gurtspangen. Ob das Probleme mit der Betriebserlaubnis gibt weiß ich nicht. Die Sitze gab es aber auch im Roadster.
tn3 hat geschrieben:Der Vollständigkeit halber hier noch die zwei anderen auf meiner Liste:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-216-1575Silber/rot gefällt mir sehr. Negativ aufgefallen nach Austausch mit dem Verkäufer, der KfZ-Meister ist: leider 8(!) Vorbesitzer und dementsprechend hohe Abnutzung, d.h. Leder hat seine Spuren, das erweiterte Leder auf dem Armaturenbrett löst sich auf der Beifahrerseite leider auch. Fake-Bügel, keine Blinker-Streuscheiben mehr (ach Franjo

), modifizierter Bastuck-ESD, defekter Fensterhebermotor auf der Fahrerseite. Positiv: Sehr vieles erneuert - neues Verdeck vor fünf Jahren, Vorderachse komplett erneut, Hinterachs Lager , Querlenker Gummis, Differential Aufhängung alles erneuert, Fahrwerk erneuert (Bilstein B4), Federn vom BMW M Fahrwerk Serienhöhe, alle Öle (Motoröl, Getriebe-Öl , Hinterachs-Öl, Servo-Öll) vor 2 Jahren erneuert, Differential überholt und neu abgedichtet, Hinterachse und Differential lackiert, Service jährlich, Wasserkühler, Klimakondensator, Klimakompressor, Ventildeckeldichtung, Kurbelgehäuse entlüftung, Luftmassenmesser, Kerzen, Wasserpumpe, Krümmerdichtungen erneuert, alle Dellen entfernt und Seitenwände neu lackiert, auch die Stoßstange vorne aufgrund einiger Steinschläge. Zitat Ende. Der Verkäufer hat dieses Wochenende erst einen estorilblauen Z3M verkauft. Der wurde hier auch im Forum mal verlinkt. Steht in Wuppertal, also auch nicht um die Ecke.
Laut Fotos ein schickes Teil. Das mit dem erweiterten Leder ist dir ja bekannt... Viel rot
Ü-Bügel sind fake, richtig. Wieder diese Unsitte mit den Blinkern

Was mich weniger stören würde sind die 8 Vorbesitzer. Meine beiden gingen auch durch viele Hände. Dass dadurch die Innenausstattung mehr leidet kann ich nicht nachvollziehen. Da reicht bei 3 Vorbesitzer ein Depp dabei, dann hast auch nichts gewonnen. Wenn die "Historie" stimmt, also vor allem der Ölwechsel einigermaßen nachvollziehbar ist... Ansonsten zählt der reine IST-Zustand. Vorbesitzer sind dann relevant, wenn Du ein Sammlerexemplar zur "Wertsteigerung" suchst. Da sind wir aber in der falschen Preisklasse
Ansonsten gilt wieder: Unter 10k = Abstriche beim Zustand, da kannst Du nichts tadelloses erwarten.
Der Estorilblaue wurde ja bereits geklärt...
Grundsätzlich sollte sich für dich die Frage stellen, ob oder wieviel Du selbst schrauben kannst. Wenn Du wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt musst, dann solltest Du Dir unbedingt ein Top Auto holen, dass möglichst gut durchgewartet wurde und alle altersbedingten Verschleißteile bereits gewechselt wurden (besonders alle Fahrwerkslager). Das darf dann gern mal 5k mehr kosten, die hast Du sowas von schnell wieder raus. Woher ich das weiß?

Ich hab mir vor 2 Jahren einen "Billigheimer" gekauft... Substanz ist top, sonst hätte ich nicht zugeschlagen, aber was da schon Geld versenkt wurde, und das trotz 100% Eigenleistung

Dafür weiß man dann halt was man hat...
Gruß Steffen