Schlagschrauber im Einsatz

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon Z3-Seeker » 25.04.2023 11:29

In der Autobild 13/23 war ein Test zu akkubetriebenen Schlagschraubern drin:

Testsieger DeWalt DCF 894 N ca 325 EUR Gesamtptei
Preis-/Leistungssieger Einhell Impaxxo 18/400 ca. 179 EUR Gesamtpreis
Benutzeravatar
Z3-Seeker
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 736
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 14.11.2021 19:41
Wohnort: Rhein-Main

Z3 roadster 2.0 (07/1999)

   



  

Re: Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon ogni » 26.04.2023 07:10

Hallo Hans,
so ein Akku-Schlagschrauber ist auch bei nur seltenem Gebrauch schon super. Ich würde darüber nachdenken ob vielleicht eine Kombination mit anderen Akku-Werkzeugen in Frage kommt. Bohrschrauber, Säge, Flex...etc. Ist dann insgesamt günstiger wenn man zusätzliche Geräte ohne Akku und Ladestation kaufen kann. In meinem Fall Metabo - nicht günstig, aber gut. Ich würde sagen zum Radbolzen/-Muttern lösen am PKW sollte ein Gerät mit 400Nm ausreichend sein.
Gruß,
Ingo
ogni
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 12
Registriert: 09.04.2014 09:42
Wohnort: Kreis LB

Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   
  

Re: Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon inline_six » 26.04.2023 08:07

PeWe hat geschrieben:Ich habe seit Jahren einen Parkside Akku-Schlagschrauber mit 20V und komme damit gut zurecht...Gebraucht wird er vier mal im Jahr (2 Autos / Herbst und Frühling) und hat bisher immer gut funktioniert.

https://www.kaufland.de/product/4073641 ... =429211779

Grüße
PeWe


Den hab ich auch..passend zum Akku hab ich von Parkside auch nen Akku Bohrhammer, Flex, Akkuschrauber, Rasenmäher,...
Ist sicher kein High End Werkzeug aber für mich als Hobbyschrauber bisher absolut ausreichend.
inline_six
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 117
Themen: 5
Registriert: 06.09.2021 07:51
Wohnort: Friedrichsthal

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   
  

Re: Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon OldsCool » 26.04.2023 10:01

ogni hat geschrieben:Ich würde sagen zum Radbolzen/-Muttern lösen am PKW sollte ein Gerät mit 400Nm ausreichend sein.
Gruß,
Ingo


Bei unseren Sommer-BMWs mit 120Nm Radschrauben, ja.
Wenn auch VWs im Ganzjahreseinsatz mit ständig festgammelnden Schrauben im Portfolio sind, packen das Low-Budget Akkuschläger nicht mehr.
Gleiches gilt auch für meinen Ford Smax (170Nm, neueres Modell sogar 220Nm). Das Lösemoment ist um ein Vielfaches höher.
Aber nochmal: Einen wesentlichen Einfluss hat die Akku Größe und die Nuss Qualität. Ich hab mich da schonmal ziemlich an einer Fahrwerksschraube abgearbeitet. Auch mit 10bar Druckluft-Rattatan ging nix... Dann eine vernünftige Schlagnuss besorgt und schon gings sogar mit dem Akkugerät.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6059
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon ttz » 26.04.2023 11:58

WOW

Vielen Dank an Alle, die hier gepostet haben.
Bestätigt mal wieder die Qualität unseres Forums.
Die Summe aller Beiträge haben zu einem für mich guten Ergebnis gebracht.

Auto Bild Test habe ich im Vorfeld nicht gekannt. Sehr guter Vergleichstest. (Danke)
Maktita hatte ich auch im Vorfeld auf dem Schirm, da gute Qualität zum vernünftigen Preis. (haben hier auch einige bestätigt).

Parkside hätte ich mir vorher nicht kaufen trauen (unbekannt/Lidl/ wer ist der eigentliche Hersteller?).
Aber ganz entscheidend war für mich Pewe (nicht nur weil er einen arktissilbernen Z3 fährt :D :D ) und seine Erfahrung mit
seinem Parkside. Und wer einen solchen Unterboden vorweisen kann, wie er.... :D :D
Auch beim Auto Bild Test war er gut bis befriedigend, er tut was er soll und er braucht vielleicht eine Sekunde länger
als andere.
Habe ich jetzt online bestellt: Den Parkside in der Ausstattung mit 400 NM.

Meine Fahrzeuge: BMW F31 -130 NM; Alfa Mito - 90NM; Audi A4 - 120 NM;

Nochmals vielen Dank an Alle. Ich hoffe, der Thread hilft auch Anderen.


Grüße aus Regensburg. Hans
ttz
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 71
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 07.12.2015 16:00
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 1.9i (09/2000)

   
  

Re: Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon PeWe » 26.04.2023 16:45

Hallo Hans,

ich hoffe das du mit dem Parkside Schlagschrauber genau so zufrieden wirst wie ich es bin...Wie gesagt, für Hobby-Schrauber die nicht sehr oft damit arbeiten müssen, bietet er ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Ach ja, herzlichen Dank für dein Kompliment zum meinem ZZZ... :thumpsup:

Beste Grüße nach Regensburg
Peter
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3087
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Schlagschrauber im Einsatz

Beitragvon Peters_Z » 26.04.2023 17:25

Ich habe einen von Bosch mit 200Nm und einstellbarem Drehmoment.
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 820
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x