Tipps zur Winternutzung

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Tipps zur Winternutzung

Beitragvon BTTony » 19.01.2016 13:40

Ein Hardtop möchte ich mir nicht zulegen. Ich fahre gerne auch wenns kalt ist offen. Und die paar Tage in NRW, in denen Minusgrade sind, sind zu wenig. Dann schaffe ich mir lieber alle 5-6 Jahre ein neues Verdeck an.

Ich glaube allerdings, dass der Frost an der Scheibe von innen kaum zu vermeiden ist.
Heute habe ich außen gekratzt. Alles gut. Aber sobald ich mich reinsetze - Zack Frost. Würde ich die Fenster runterlassen, könnte ich es vielleicht vermeiden. Aber sonst friert es direkt zu. Atemluft? Und Fenster runtermachen ist wohl auch nicht die beste Idee. Liegt es an der Atemluft, bringt auch Innenraumtrocknung nichts. Höchstens Luftanhalten. :D
Benutzeravatar
BTTony
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 292
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 03.07.2015 09:30
Wohnort: Bocholt

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Tipps zur Winternutzung

Beitragvon Jacky777 » 19.01.2016 13:51

Hatte nur ein mal das Vergnügen, als ich in Österreich im Winter zu Besuch war - denn sonst stehen meine ja in der Garage.

Ich hatte damals tatsächlich den Wagen mal warmlaufen lassen. Aber dafür hast Du ja nun bessere Tips erhalten.

Nur eine Bitte: mir sagte man, dass man nie die Klima bis zum Abstellen des Kfz laufen lassen soll, sondern sie mind. 10 km vor dem Abstellen des Kfz ausschalten soll. Die wenigen Male wo sie bei mir in Betrieb ist, beherzige ich das.

mach3: wenn es wirklich sehr kalt ist, könnte Dir die Scheibe platzen, auch wenn Du nur von warmem Wasser sprichst.

Ich habe dann damals wie gesagt, warm laufen lassen und Gebläse nur nach oben gestellt. Obwohl der ZZZ zuvor komplett zugefroren war, ist er mir innen nicht mehr gefroren. Beim Mini brauch ich es nicht, der hat so einen Booster für die Windschutzscheibe, da bläst der wie verrückt drauf und die wird superschnell frei. Ist aber halt ein späterer Entwicklungsstand.

Die Pflege mit Talg der Gummis und Silkon fürs Schloss kann ich nur empfehlen.

Viele Grüße
Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Tipps zur Winternutzung

Beitragvon PeWe » 19.01.2016 15:10

Sorry Jacky,

ich will bestimmt nicht klugscheissen aber du meintest bestimmt Talkum für die Gummidichtungen (anstatt Talg = Hautfett), oder ???

LG
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3074
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Tipps zur Winternutzung

Beitragvon Toni » 19.01.2016 15:59

Hallo Peter,

es gibt wirklich Hirschtalg-Stifte für die Pflege von Gummis und Dichtungen.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Tipps zur Winternutzung

Beitragvon Swissbuggy » 19.01.2016 17:20

BTTony hat geschrieben:Ein Hardtop möchte ich mir nicht zulegen. Ich fahre gerne auch wenns kalt ist offen. Und die paar Tage in NRW, in denen Minusgrade sind, sind zu wenig. Dann schaffe ich mir lieber alle 5-6 Jahre ein neues Verdeck an.

Ich glaube allerdings, dass der Frost an der Scheibe von innen kaum zu vermeiden ist.
Heute habe ich außen gekratzt. Alles gut. Aber sobald ich mich reinsetze - Zack Frost. Liegt es an der Atemluft, bringt auch Innenraumtrocknung nichts. Höchstens Luftanhalten. :D


Vielleicht kannst Du ein kleines Loch ins Verdeck machen und einen Schnorchel durchstecken........ :pssst:
Dann würde die Atemluft direkt nach Draussen und dann könntest Du wenigstens Weiteratmen!

Gruss Swissbuggy
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Tipps zur Winternutzung

Beitragvon PeWe » 19.01.2016 20:38

Ok, dank Tonis Hinweis nehme ich meine Klugscheisserei natürlich sofort zurück :pssst: und entschuldige mich hiermit bei der Jacky....

Eine Google-Suche ergab:
Der Hirschtalgstift ist ein Naturprodukt, welches geruchsneutral und ungiftig ist. Um es optimal verarbeiten zu können, sollten die Gummidichtungen Ihres Fahrzeuges bereits vor dem kalten Winter gepflegt werden, da die Verarbeitungstemperatur über 15°C liegt. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielseitig. Als Pflegeutensil in der Autopflege hat Hirschtalg sich einen sehr bekannten Namen gemacht. Besonders die Dichtgummis von Autotüren werden vor dem Winter mit dem Hirschtalgstift behandelt. Dies verhindert ein Festfrieren der Türen bei sehr kalten Temperaturen.

Ich habe über Jahre Talkum-Puder mit Erfolg zur Gummipflege verwendet und kannt Hirschtalg bisher noch nicht.... :oops:

Sorry und liebe Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3074
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Tipps zur Winternutzung

Beitragvon Kaluppke » 19.01.2016 22:50

Moin Moin

Zitat: ...dann mal eben ein paar kurze Informationen und Erfahrungswerte beim Zetti (Winter nur QP)

Zetti und Salz,Schnee,Glätte,Kälte welch ein Frevel :roll:

Kaluppke
Benutzeravatar
Kaluppke
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 407
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2007 13:16
Wohnort: dicht an Hamburch

Z3 coupe 2.8 (2000)

   
  

Re: Tipps zur Winternutzung

Beitragvon Jacky777 » 20.01.2016 13:22

PeWe hat geschrieben:Ok, dank Tonis Hinweis nehme ich meine Klugscheisserei natürlich sofort zurück :pssst: und entschuldige mich hiermit bei der Jacky....


Sorry und liebe Grüße
PeWe


Lieber PeWe,

ist ja nix passiert - alles gut :thumpsup: Hätte ich noch dazu schreiben sollen, dass man das vor dem Winter aufträgt. Ist übrigens auch ein Scheibenwischerblätter-Lebensdauer-Verlängerer - man muss nur früh genug (Wärme) auftragen.

Nochmal zu Tonis Feststellung: "statt Hardtop lieber im Turnus neues Verdeck"

Tony, darf Dir bestätigen, dass mir BMW 1999 als ich nach Hardtop fragte, exakt dasselbe gesagt hat - also auch kostenseitig günstiger. Meinen 1.8er hatte ich ja 13 Jahre - bekam mit 5 oder 6 Jahren neues Verdeck, aber dies nur, weil es wegen Diebstahl aufgeschlitzt worden war. Von den Kosten her, gegenüber Hardtop ein Schnäppchen. 3.0 ist mittlerweile auch im 14. Jahr - Verdeck hat keine Undichtigkeiten.

Allerdings: beide standen immer in der Garage.

Wenn ich dann immer wieder mal lese, dass beim Hardtop-Einsatz das Softop im Verdeckkasten vergammelt, dann ist Tonis und meine Einstellung nochmals kostensparender, selbst wenn ich die Garagenmiete rechne. Das mit dem Vergammeln ist zwar nicht bei allen so, aber bei manchen schon vorgekommen.

Noch ein Tip bei Garage: als mein 1.8er mal 2 Jahre in der Garage stand (Duplex unten) - hatte ich den Original Bezug von BMW drauf, kein Plastik. Trotzdem gammelte das Verdeck und auch noch weit mehr an. Vermutlich weil von der Duplex oben Feuchte runter tropfte, bzw. durch Schmelzwasser im Duplex-Becken immer Feuchte herrscht. Dies auch vermehrt, weil die über mit die Schneezapfen am Auto vor dem Parken nicht wegschlagen, so wie ich das tue, um mit weniger Schnee dran zu parken.
Seither wird ganz ohne Bezug abgestellt und ich habe null Probleme. Duplex wird zwar oft verpöhnt, aber gerade bei unseren Mietpreisen hier: für das was ein Einzelstellplatz kostet, könnte ich 2-3 Duplex anmieten. Aber wenn ich raus fahre, ist nix angefroren, frei zu schaufeln, kein Salzstreuer fuhr vorbei - für mich persönlich die bessere Lösung.
Und die Duplex-Stellplätze werden jedes Frühjahr gereinigt - das geschieht bei den Einzelstellplätzen nie.
Zudem: bei Einbrüchen war mein "verstecktes" Auto noch nie betroffen, obere Duplex und Einzelstellplätze aber schon öfter.

@Swissbuggy :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Tipps zur Winternutzung

Beitragvon Inversator » 20.01.2016 19:12

Als Laternenparker würde ich mir ernsthaft Gedanken um eine Standheizung machen.
Besser geht es nicht. Die Standheizung hatte ich ohne Garage auch häufiger ab dem Spätherbst schon genutzt. Soll ja angeblich durch die verkürzte Warmlaufphase sogar ein paar Schnapsgläser Sprit sparen. Habe ich aber nie kontrolliert. Und ausserdem mag ich keinen Schnaps. Auch jetzt mit Garage schalte ich sie vor der Fahrt an wenn es Minusgrade gibt. Um so schneller ist der Motor auf Temperatur, und es kommt schon nach einem knappen Kilometer Warmluft aus dem Gebläse.
Von den Kosten her finde ich es im Vergleich zu dem Geschisse mit Eiskratzen durchaus akzeptabel. Ich hatte für die Heizung um die 560.-€ bezahlt (Webasto Thermo Top EVO 4 inkl. Zeitschaltuhr, Universaleinbausatz und Tankentnehmer) und sie an einem fröhlichen Bastelsamstag eingebaut. Tricky war nur die ordentliche Befestigung im Fach vorne im Motorraum. Und weil ich selten exakt weiss wann ich losfahre, habe ich mir noch eine Fernbedienung zusätzlich zur Zeitschaltuhr gegönnt.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 521
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Tipps zur Winternutzung

Beitragvon PeWe » 20.01.2016 20:31

...um den Innenraum zu entfeuchten und von innen beschlagene oder gar von innen gefrorene Scheiben zu verhindern habe ich in meinem Alltagsauto (Nissan Juke) jetzt mal folgenden, preisgünstigen Trick ausprobiert und war begeistert...

Man nehme: 2 Socken (am besten frisch gewaschen :lol: ), Katzenstreu-Granulat und als Hilfe zum befüllen eine breite Kleberolle. Ein Socke über die Kleberolle stülpen und zu 3/4 mit Katzenstreu befüllen. Socken oben nach dem Befüllen zuknoten und den zweiten Socken ebenso befüllen. Beide befüllten Socken rechts und links auf das Amaturenbrett nahe an die Windschutzscheibe legen, dabei darauf achten, dass keine Lüftungsschlitze verdeckt werden....

Hilft wirklich wie ich in den letzten Tagen bei Frost um die 8 Grad minus ausprobieren konnte... :thumpsup:

Liebe Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3074
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x