Haltbarkeit bzw.Schwachstellen M-Roadster Motor 321PS

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Haltbarkeit bzw.Schwachstellen M-Roadster Motor 321PS

Beitragvon capefear » 30.07.2014 19:01

Oliver. hat geschrieben:mach ich :thumpsup: wird morgen ausgeschlafen aber auch nichts an MEINER Meinung ändern...trotzdem schade um den M :enraged:

LG
Oliver.


Wärst ausgeschlafen, würdest sehen das es ein normaler Zetti ist... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Haltbarkeit bzw.Schwachstellen M-Roadster Motor 321PS

Beitragvon Kreisverkehr00 » 30.07.2014 19:22

cheats007 hat geschrieben: :roll: :roll: mach einfach die Augen zu und schlaf ne Runde. Mir gefällt es und das ist die Hauptsache.


Ich finds ehrlich gesagt auch ziemlich cool. :wink:
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Haltbarkeit bzw.Schwachstellen M-Roadster Motor 321PS

Beitragvon Oliver. » 30.07.2014 19:24

capefear hat geschrieben:
Oliver. hat geschrieben:mach ich :thumpsup: wird morgen ausgeschlafen aber auch nichts an MEINER Meinung ändern...trotzdem schade um den M :enraged:

LG
Oliver.


Wärst ausgeschlafen, würdest sehen das es ein normaler Zetti ist... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


ein Schaf im Wolfspelz :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Haltbarkeit bzw.Schwachstellen M-Roadster Motor 321PS

Beitragvon ISO » 01.08.2014 05:48

Wenn du den //M immer schön warm fährst, dann hält der wie jeder andere Zetti auch! Der Motor ist nicht das Problem, sondern der Fahrer!
Über das Problem mit den Lagerschalen wurde in den Foren schon sehr viel geschrieben! Vor allem von solchen die noch nie einen //M hatten!
Man kann die Lagerschalen alle 60 Tausend wechseln!?! Aber solange ein //M Motor bei einem Kaltstart kein Rasseln abgibt, oder das innert
Sekunden weg ist, sind die Lager OK! Ich hatte nur das Pech, dass bei mir der 6 Zylinder bei dem Pleuellager einen Kleinen Schaden hatte! Aus
diesem Grunde habe ich im Gleich eine Neue Kurbelwelle verpasst! Wie auch alle Nager Neu. Bei dieser Revision habe ich im auch gleich Zwei
//M CSL Nocken verbaut! OK es ist ein S54er und der hat die Software vom E46 //M drauf, also hat er nun von Hause aus 343 PS und dreht
nun auch 8'000 Touren wir der E46er //M. Gemacht habe ich das alles, aber ob ich es je brauchen werde? Ich Glaube eher nicht :D Da ich mit
diesem Schmuckstück nur bei :sunny: :sunny: :sunny: fahre!

Ich an deiner Stelle würde ihn sofort kaufen! Da du auch den 1. und einzigen Besitzer kennst!

Ansonsten kann ich mich nur dem Anschliessen was Dirk geschrieben hat!
LG
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Haltbarkeit bzw.Schwachstellen M-Roadster Motor 321PS

Beitragvon Norki » 01.08.2014 08:00

Ich habe mir vor 2 Wochen einen //M gegönnt, der ein Zwilling von deinem sein könnte: EZ 4/98, 119000km, 1.Hand und Erstbesitzer über 60 Jahre alt :roll: . Was es nicht alles gibt?
Hab mich natürlich vorher auch intensiv mit dem Thema //M beschäftigt. Das Ergebnis war: Wenn die Voraussetzungen passen (was bei deinem ja offensichtlich der Fall ist), dann unbedingt zuschlagen, hegen und pflegen, denn billiger werden gute Exemplare nicht mehr werden.
Natürlich kostet ein //M mehr im Unterhalt, was immer zu bedenken ist.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Norki
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 12.07.2014 05:22
Wohnort: Bad Kötzting

M roadster (03/1998)

   



  

Re: Haltbarkeit bzw.Schwachstellen M-Roadster Motor 321PS

Beitragvon Bernie » 01.08.2014 10:22

Bezüglich Kosten,
als Alltagswagen wäre ich da bei Dir,
als Schönwetter "ichgenießeinwenigdasLebenundmeinenRoadster" Wagen ist die Mehrbelastung echt
überschaubar. Bös wirds lediglich wenn doch mal was kaputt geht.....

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an, wenn die Rahmenbedingungen passen und Du willst,
dann schlag zu.
Benutzeravatar
Bernie
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 345
Themen: 9
Bilder: 21
Registriert: 14.02.2012 18:07
Wohnort: Burscheid / Rheinland

M roadster (06/1997)

   



  

Re: Haltbarkeit bzw.Schwachstellen M-Roadster Motor 321PS

Beitragvon blockbuster » 01.08.2014 13:48

Hi,

meiner rennt und rennt! Geiles Auto! Schlag zu :lol:
Benutzeravatar
blockbuster
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 3
Bilder: 5
Registriert: 09.07.2011 21:08
Wohnort: Hemer

M roadster (03/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x